Beiträge von Andy27nov93

    Der Flansch an sich ist das, ja, Antriebswelle halt. Nur haben meine beiden keine Schraube in der Mitte, sondern eine 6 - Kant Aussparung an der Stelle, wo deiner anfängt, sich blau zu verfärben.
    Und in der Mitte ist ein ca. 8mm dickes, 5mm tiefes Loch.

    Hallo,
    Ich bin heute morgen los und holte ein Getriebe eines Audi 80 B4 (MKB: NG) für meinen Audi 90 B3 (MKB: PS). Sind beide 5 - Zylinder.
    Ich weiß, dass die Übersetzung jetzt anders sein wird, aber da man das originale ARL Getriebe so gut wie garnicht bekommt, dachte ich, es tut das aus dem B4 NG.
    Dieses Getriebe vom B4 hat allerdings größere Antriebswellenflansche. Also, die mit den 10mm Vielzahn schrauben. Mein altes Getriebe hatte nur die 8mm. Jetzt passen die Antriebswellen natürlich nicht. Mein Vorteil: Ich habe nen kompletten Audi 100 C3 geschlachtet bei Oma aufm Dachboden. Da dachte ich, kann ich die Antriebswelleninnenköpfe von dem nehmen. Haha, FAIL!!! Die Antriebswelle vom C3 ist viel grober verzahnt. Nun meine Frage:


    Kann ich die Flansche für die Antriebswellen am Getriebe einfach mal eben austauschen? Ich hab schonmal reingeguckt in die Flansche, Schrauben sind ja nicht drin. Nur son riesiger Inbus ist mit dem Flansch eingegossen. Wie entfernt / ersetzt man so einen Flansch?


    Mfg, Andy!

    Danke.


    Ich wollte nämlich erstmal die Anschlüsse finden, bevor ich die 3-adrige Lambda neu kaufe (billigste 70€).
    Dann werd ich mal in die 1-Adrige investieren.


    Vielen Dank!


    Lg, Andy!

    Moin.


    Ich brauche einmal eure Hilfe!
    Und zwar folgendes:
    Ich hab mir vor ca. 5 Monaten einen Audi 80 B3 1.8S (MKB:PM) gekauft.
    Ziemlich heruntergekommen, aber der Preis (125€) war eindeutig okey!
    Als ich ihn das erste mal auf der Bühne hatte, fiel mir auf, dass die komplette Auspuffanlage verbastelt ist. Keine originalen Schraubverbindungen mehr, alles zusammengeschweißt etc.


    Zum Problem:


    Der Wagen stottert in allen Drehzahllagen in allen Temperaturbereichen.
    Kerzen sind schwarz --> zu fett!


    erstmal alle Kerzen getauscht und alles, was man am Luftfilter erreichen kann gereinigt.
    minimale Besserung.


    Da mir aber auffiel, dass am Kat eine Lambdasonde (3-Adrig) drinsteckt, welche abgeschnitten wurde, tippte ich zunächst auf Lambdasonde.
    Heute habe ich den Luftfilterkasten komplett abgebaut, um den Anschluss für diese Lambdasonde zu finden. Doch siehe daa --> da steckt ja noch eine im Krümmer (1-Adrig).


    Meine Frage: Kann es sein, dass der Wagen 2 Lambdas hat? eigentlich ja eher nicht, aber da bin ich nun verunsichert.


    Zunächst tippe ich darauf, dass dort ein Kat drin ist, der nicht rein gehört. Um mich nun zu bestätigen, brauche ich euch!


    Lg, Andy!