Hallo Leute,
zunächst einmal ein paar Worte über mich. Ich bin 48 Jahre alt und komme
aus der Eifel. Beruflich beschäftige ich mich mit Citroen´s
aufarbeiten ja man kann schon fast sagen diese in Neuzustand zu
versetzen um diese dann zu verkaufen, ausschliesslich aber nur mit
denen die eine Hydropneumatik besitzen XM, Xantia, CX um nur die
wichtigsten zu nennen. Schrauberkenntnisse sind also vorhanden.
So nun stand mir aber selbst mal wieder der Kragen nach etwas anderem
als Hydropneumaten und das am besten noch mit abnehmbarer Haube. Da habe
ich auch gestern was sehr gutes gefunden. Gut ein 2,0 Liter ist jetzt
nicht so der Reisser aber Cabriofahren ist ja auch keine Heizerei. Der
Wagen ist wirklich in einem ganz ausserordentlichen Zustand, überall 1.
Lack nirgends nachlackiert, Rost auch am unterboden ein Fremdwort,
ebenso presäntiert sich der Innenraum und das Verdeck. Selten einen
solchen noch zu finden. Ich denke da weiss ich wovon ich rede den bei
meinen Citroens sieht es leider mittlerweile genauso Mau mit guten
Exemplaren aus.
Problem am Cabrio ist das el. Verdeck es wurde ausser Betrieb gesetzt
mittels ziehen des Pumpenrelais sofern das das Relais ist das direkt
hinten an der Pumpe sitzt, weil das Kabel das von einem orangenen
Steckers der Pumpe bis hin zum Verdeckkastenschliesszylinder sich so
stark erhitzte das davon nicht mehr viel übrig geblieben ist. Warum auch
immer.
So nun zum Thema. Ich habe gestern die FAQ´s studiert und bin zu der
Auffassung gelangt das bei mir zumindest beide Heckklapenkabelbäume
instand zu setzen sind, was ich auch morgen erledigen werde. Der ZV
STellmotor in der Heckklappe mittels Lötbrücken instand zu setzen ist
und das der Kabelbrand laut FAQ hervorgerufen wurde durch die
durchgescheuerte bzw. Isolierungsfreigescheuerte Hauptstromzufuhrleitung
zur Verdeckpumpe unterhalb des rechten hinteren Fensterhebers.
Soweit sogut nur wer gibt mir Bestätigung für meine Vermutung?????????
Also lange Rede kurzer Sinn wer ist hier der Verdeck GURU
der in 100 Kilomter Umkreis um den Nürburgring wohnt, bei dem ich mal vorstellich werden kann???
Und bei dem ich hoffentlich mit einem funktionierenden el. Verdeck vom Hof fahre.
Ansonsten ich brauche kein el. Verdeck kann man das auf manuell umbauen?
Ohne an die gleiche Kostenaufwendung zu kommen die sicher eine
Reperatur meines el. Verdeckes verschlingt. Bei dem geschmore könnte ich
mir nämlich sehr gut vorstellen das mein Verdeck STG es auch hinter
sich hat!
Der Fairnishalber sollte ich erwähnen das ich das hier schon im Audi
Cabrioforum gepostet habe. Siehe auch den Link zum gesamten Thema. Aber
dort geht es leider mit Hilfe nicht so schnell wie ich mir das
vorstelle. Ich benötige dringend Hilfe also ein Mann der sich mit
Autoelektrik und am besten auch noch mit Audi cabrio Verdecktechnik
auskennt.
Dafür bin ich auch bereit 250km zu fahren und dort notfalls auch zu übernachten in einem Hotel oder Pension meine ich.
http://www.audicabrio.info/co/showthread.php?tid=24558