Beiträge von genehmerkauf

    Hallo liebes Forum:)


    bei ebay gabs neulich einen Satz dieser 2 kleinen Blenden für Die Nebelscheinwerfer. Ich habs leider versäumt... Da die Blenden seitengleich gebaut sind ist es also völlig egal ob links oder rechts, ich suche eine dieser Blenden schon sehr lange...Vielleicht hat ja jemand oder kennt jemand oder ihr wisst ja schon, ich wäre sehr verbunden und bereit auch was dafür zu zahlen:)


    Danke schonmal

    Hallo Forum habe ein Problem, habe folgende Reifen montiert bekommen auf die Vorderachse: dunlop sp sport fastresponse 205/60/r15


    Da steht jetzt nichts von Rotation sondern nur Outside auf den Reifen. Jedoch schaufelt das eine Profil nach hinten weg, das andere schaufelt nach vorne. Weiß nicht wie ich das erklären soll. Also da ist nur ein kleines Dreieck vor dem Dunlop, zeigt das die Laufrichtung? Da steht nur Outside auf beiden.


    Also mir kommts als Laie so vor als wäre das ein Satz Reifen für vorne und hinten, der hat die jetzt aber beide vorne drauf gemacht. Also der eine Reifen führt den Regen durchs Profil korrekt nach hinten ab, der andere Reifen hat das Profil irgendwie nach vorne gerichtet, so dass das Wasser quasi vor dem Reifen hergeschoben wird. Auf beiden Steht outside und der Monteur meinte das passt so, ich bin aber irgendwie skeptisch. Dass das eine Profil in die komplett andere Richtung arbeitet ist doch komisch oder normal bei asymetrischen Reifen?


    Danke euch schonmal für eure Hilfe. cheers

    also die Reifen sind maximal 3 Jahre alt, nach 2-3 Sommern kommen immer neue Reifen drauf bei mir. Und wieso war das Auto eigentlich für knapp 2000 Euro in der Werkstatt wenn ich jetzt hier Sachen von Fahrwerk ausgelutscht usw höre?


    Bevor das Auto in die Werkstatt kam, war alles in Ordnung bis auf das beim Bremsen wackelnde Lenkrad und die damit verbundene kaputte Bremsanlage.


    2000 Euro später läuft die Kiste deutlich schlechter als vorher. Mit dem Standgas stimmt vllt was nicht. Gestern stand ich im Leerlauf an der Ampel, dann dreht der Motor für ne sekunde hoch und wieder runter, also von unter 1000 auf knapp über 1000 Umdrehungen, dann wieder kurz normaler Leerlauf dann wieder kurz ein bisschen Gas...nur ein kleiner Sprung aber irgendwie macht sich die Karre selbstständig...


    Die Werkstatt sei verflucht auf ewig, wirklich!!!!

    Hallo und vielen Dank das Ihr mich heir noch unterstützt:)!!


    Also das auto läuft allerdings ist es etwas laut, ein Kumpel ist mitgefahren und meinte das evtl ein Radlager die Geräusche verursacht, er meinte erst ob ich mit Winterreifen fahre, es sind aber gut eingefahrene Sommerreifen drauf...Dann kam im die Idee mit dem Radlager, ich merke auch am Lenkrad und im Gaspedal was raues wenn ich mit viel Gefühl fühle, also wisst ihr wie ich meine, das Lenkrad ist eigentlich Laufruhig genauso das Gaspedal aber irgendwie fühlt es sich so rau an wie wenn man auf grobem Teer fährt...

    Hallo Leute, melde mich nochmals zu Wort. Also das Auto läuft soweit noch, jedoch mit merkwürdigem Spritverbrauch. Ich komme mit einer 65L Tankfüllung maximal 500km. Das sind 13L/100KM oder? Ziemlich viel. Bevor ich das Auto vor 2 Monaten in die Werkstatt gebracht hab war der Verbrauch bei 8-10L. Die haben anscheinend "gemessen" was auch immer keine Unregelmäßigkeiten zu finden. Mein Spritverbrauch jedoch lügt nicht... Das komische ist. Ich hab das Auto gekriegt, tanke voll, fahre den Tank leer und komme 480km. Dann tanke ich wieder voll und tanke nach 100KM nach, so das ich exakt den VErbrauch auf 100km hab, da warens knapp 10L die wieder reingepasst haben... Also eine Tankfüllung spinnt das Auto, die nächste wieder normal, kann das sein oder muss ich jetzt in die Klapse?^^

    sooo also der freundliche ADAC (die irgendwie immer kompetenter sind als Werkstätten) hat einige Sachen rausgefunden als er eben da war.


    Der Kühler ist soweit dicht, er sagt ich solle die Zylinderkopfdichtung prüfen lassen, womöglich wird er zu heiß und das Kühlwasser drückts dann über so ein Rückschlagventil im Deckel raus...


    Dann ist nach wie vor die Temperaturanzeige defekt vom Kühlwasser, die wurde "anscheinend" schon repariert


    Dann läuft er nicht auf allen Zylindern, mit so nem Spannungsmessteil hat er gemeint Zylinderkabel und Zylinder nummer 1 Wechseln und Kompression prüfen? irgendwie so


    Am eingebauten Kühler fehlt eine Gummieinlage und die Kühlrippen sind ein wenig verschrammt (neuer Kühler dachte ich, wieder mal beim Einbau gepfuscht???)


    Weißer Rauch kommt keiner... Also wir sind der Meinung das wir ihm das Auto jetzt nochmal ein paar Tage geben mit bitte um Nachbesserung sonst gehts zu nem Anwalt oder zu ner Gutachtenstelle.


    Anscheinend ist der eingebaute Kühler nichtmal "Original" meinte noch der ADAC Mensch..


    :assault: :(

    So mir ist noch was eingefallen und zwar, wenn ein neuer Kühler eingebaut wird und neue Flüssigkeit eingefüllt wird muss die ja erstmal den kompletten Kreislauf befüllen, in der Werkstatt hat er dazu mit dem Mund in den Ausgleichsbehälter gepustet bis oben was an so ner Schraube wieder rauskam als zeichen das der Kreislauf gefüllt ist. ER meinte dann ich kann fahren soll aber evtl nochmal nachgießen falls noch viel Flüssigkeit beim fahren eingezogen wird. Soweit so gut, das würde erklären warum der Kühlwasserstand wieder gesunken ist weil das Kühlwasser im Kreislauf noch nicht komplett war. Wieso aber, hab ich dann so ne riesen Pfütze in der Garage? Ich bin grade nochmal 20km gefahren und konnte kein Wasserverlust beobeachten, das Auto war aber auch kalt und ist auch nicht wirklich warm geworden. Ich glaube also erst wenn die Kiste richtig heiß ist und Druck auf dem Kühler ist, kommts irgendwo raus, seh ich das richtig?^^ Denn neulich wars ziemlich heiß wo ich soviel Kühlwasser nachgießen musste und hab danach in der garage geparkt wo am morgen danach die Pfütze war.... so viel Text... bin ich zu kompliziert?^^


    Die anscheinend gute Werkstatt in Konstanz heißt Garage Petershausen

    das versteh ich ja alles, ich verstehe aber nicht wie man für fast 300 Euro was einbauen kann ohne danach die Funktion zu überprüfen :?:


    :sdanke:


    edit


    grade nochmal geschaut, eine Riesen Pfütze in der Garage, der Kühler leckt also wieder sichtbar und im Laden erzälht man mir noch was auf Garantie auf Einbau und Funktion, vermutlich haben sie versucht mit einem Dichtmittel die hineingebohrte Azubischraube abzudichten 8| :sironie: also wieder hinfahren und nachbessern lassen? Wer bezahlt mir eigentlich die verlorene Zeit mit dem Ärger....

    also gequalmt hat gar nix und das mit den 1,5bar hat der ADAC gemacht als mir der Kühler das erste mal verreckt ist, da hat man dann gleich gesehen wo die undichten stellen sind. Pfützen finde ich bisher nicht, das Wasser verlier ich ja auch während der Fahrt und nicht in der Garage oder?^^ Ich könnte jetzt natürlich wieder den ADAC antanzen lassen die sind mir bisher meistens kompetenter vorgekommen als Werkstattmechaniker... Kühlsystem wurde erneuert, befüllt entlüftet usw für 275 Euro und da kann ich nicht erwarten das auch poröse Schläuche überprüft werden? Mit dem Handwerk in Deutschland gehts echt bergab :(


    Vielen Dank für eure Ratschläge und euren Beistand!!!

    naja mit Schraubendrehern kann ich ganz gut umgehen:) Jedoch dreh ich langsam durch mit dem Auto jetzt leckt der Kühler wieder bzw habe ich Kühlwasserverlust. Der Kühlwasserstand war kurz nach der Werkstatt voll. Jetzt, 50km später fängt das Lämpchen wieder blinken an, ich geh kucken, Wasserbehälter fast leer... Hab dann an der Tanke direkt nachgefüllt bis oben hin und schwups, 20km später wieder fast leer. :( :( Kollege labert was von Zylinderkopfdichtung, das käme mich vermutlich nochmal richtig teuer... Ach Gott man hat ja ein Geldscheisser, ich dachte mit 500 Euro krieg ich das Auto locker nochmal 2 Jahre zum laufen, jetzt ist es schon mehr als 3 mal so viel. Kann doch nicht sein das in der Werkstatt solche Dinge nicht auffallen aber wenn ich Mechaniker wär würd ich mir das Auto doch anschauen und nicht nur das nötigste was grad abfällt austauschen... So ein Schmu. Ich habe eine Private und eine ADAC Rechtsschutzversicherung am liebsten würd ich denen mal so richtig in die "eier" treten für ihr gepfusche :(

    Guten Abend:) Ist ein Schaltgetriebe. Heute wieder einiges rumgecruist, Auto läuft. Das Buch hol ich mir aufjedenfall und so hochfahrrampen hören sich auch gut an, Danke für den Tip!! Grad an so alten Audis kann man wunderbar selber Hand anlegen, ich nehms mir vor!! Und der Händler in Konstanz ist keine Audi Vertragswerkstatt oder so sondern eine freie Werkstatt. Ich hab aber von seinem guten Ruf bezüglich alter Audis gehört. Und naja über den See ist so ne Sache, das kostet jedesmal 20 Euro hin und zurück. Da wär ich jetzt sicher nochmal 100 Euro für Fährenkosten los. bin froh das das jetzt beendet ist mit der Werkstatt, die genannten Vorschläge zwecks Ausgehen lass ich mal von Kollegen überprüfen wenn ich die wieder besuche. Auf die Werkstatt hab ich jetzt keine Lust mehr :(


    :sdanke:

    so, also erstmal vielen Dank für eure Antworten. Das doppelte Buch nehm ich gerne (falls es noch zu haben ist) :)


    Ich hab jetzt hier Rechnungen liegen für über 1800 Euro, hab die Teilepreise mal mit Internetpreisen verglichen und bin doch ziemlich stutzig geworden:


    zB.


    Motorkühler kostet 159 Euro auf meiner Rechnung, im internet finde ich das Ding ab 35 euro! Jetzt mit Einbau und neuer Flüssigkeit usw 275 Euro


    TÜV und AU kostet mich 134 Euro


    Andere Reparaturen 1400 Euro


    Jedoch etwas Peinlich für mich, die letzte Panne war einfach das Benzin leer... Die Ölflecken an der A-Säule wurden heute in meinem Beisein bereinigt. Das Auto läuft jetzt wie vorher:)


    Bleibt also das kleine Problemchen das die Kiste einfach ab und zu ausgeht. Heute wieder. Ich fahre ca 10km in die Stadt auf einen Parkplatz, gehe kurz in ein Geschäft, steig wieder ein fahr langsam aus der Parklücke raus, gehe logischerweise in den Leerlauf um vom Rückwärtsgang in den ersten zu wechseln. Ich schalt also von Rückwärts in Leerlauf und er geht aus. Drehzahl runter und aus. Manchmal packt er es grad noch, dann fangen die Lämpchen schon an zu leuchten und kurz bevor er dann ausgehen will springt er wieder an. komisch echt...


    Also mit der Werkstatt bin ich durch. Ich werd mir jetzt so ein Buch organisieren, jedoch ohne Hebebühne zuhause schaut man auch da meistens in die Röhre... In Konstanz gibts einen ziemlich guten Audi Händler hab ich mal gehört das wäre mir den Weg wert beim nächsten mal...Muss mir wohl irgendwann so ne Grube basteln^^ Bezahlt hab ich jetzt noch nichts, mach ich die Tage und dann versuch ich noch ein bisschen zu handeln...



    Vielleicht fällt noch jemand was ein zu der Ausgeh Problematik im Leerlauf :sbitte:


    :sdanke: :sdanke:

    Also ich komme aus nähe Friedrichshafen am Bodensee. Das ist eine Auto-Fit Werkstatt mit einem eigentlich guten Ruf, ich wusste er ist etwas teurer, macht seine Sache normal aber gut, der Chef ist mir auch sympathisch, daher bin ich auch hingegangen... JEtzt hab ich den Salat. Ein Kumpel meint auch fahr nicht mehr in die Werkstatt, bring ihn woanders hin. Aber mit den bisherigen 1800 Euro hab ich quasi schon nen wirtschaftlichenTotalschaden (den mir die Werkstatt beschert hat). Wenn ich jetzt zu ner anderen Werkstatt fahr, finden die nochmal was für ein paar hundert Euro... Und außerdem, wo kommen wir denn da hin. Gerade mit Absicht penetrier ich den solange von der Werkstatt bis die Karre wieder läuft wie vorher und wenn ich persönlich dabei zuschau wie der Chef die Schmierflecken abrubbelt an der A-Säule..... Ich kenne ein paar Leute die sich mit Audi 80 sehr gut auskennen, die wohnen allerdings über 100km weg und können auch keine offizielle Tyv Abnahme machen... Da dacht ich ich tu dem Auto mal wieder was gutes und stck ein bisschen Geld rein und jetzt das.........

    Hallo Leute, ich weiß nicht ob ich hier richtig bin, falls nicht bitte ich darum mich ins passende Unterforum zu verschieben. und gleich mal im Vorraus vielen Dank an diejenigen die sich hier Zeit nehmen für meine Story!!!!


    Also kurze Geschichte. Mein Audi 80 Bj. 92 5 Zylinder 2,3L 133ps musste dieses Jahr zur HU/AU. Das Auto lief eigentlich einwandfrei, bis auf die Bremsen, das Auto hat ziemlich gewackelt beim Bremsen. Also war schonmal klar, komplette Bremsanlage neu. Jetzt hab ich das Auto ne Woche in der Werkstatt gelassen, dann gabs noch Stress wegen den Felgen, obwohl das seit 10 Jahren keinen interessiert hat... Also ich hab gesagt hier das Auto, bitte durchchecken, Tüv usw machen, dann hab ich noch gesagt er soll mal nach dem Leerlaufventil schauen weil das Auto ab und zu ausgeht im Leerlauf (im warmen Zustand). Nach ein paar Tagen kam das Angebot: 1500 Euro für alles. Alles hier aufzuzählen wäre jetzt zuviel. Ich sag nur Bremsen(Scheiben, Klötze, Sattel) vorne, Stabistangen vorne, Handbremseilzüge, neue Lichtscheibe, dies und das und noch viel mehr.


    Nach einer Woche ist alles fertig, ich hol das Auto zur Probefahrt ab, komm ganze 30km und es dampft aus der Haube. Kühler defekt. Also, neuer Kühler rein, weitere Probefahrt, erneut Kühlwasserverlust, in der Werkstatt hat der Azubi ausversehen eine Schraube oder ein Bolzen in den neuen Kühler gejagt und ihn damit zerstört. Also wieder neuer Kühler rein. Jetzt, wieder ein paar Tage später meint der Chef alles gut, Auto fertig, neuer Kühler drin passt. Gut ich nehm das Auto und fahr nach Hause. Dort steht das Auto ungefähr 3 Stunden, ich will zum dritten mal jetzt eine ausgiebige Probefahrt machen. Auto springt nicht an, erst beim vierten mal mit viel Gas läuft das Auto. Ich fahre also ungefähr 60 km und fahr das Auto schön warm, bis aufeinmal das Gas versagt und er komisch zuckeln anfängt, dann geht er aus, während der Fahrt mit 60 Sachen, ich will neu anmachen, geht nicht. Ich rolle also den Berg runter, schaffs gerade bis zur Tankstelle zu rollen. Dann geht er auf einmal wieder an und ich fahr weitere 100 Meter bis er wieder ausgeht. Ich hab dann nochmal angemacht und der Motor klang so als würde er gleich sterben.


    Ich hab nicht wirklich Ahnung von Autos... Leider. Eine kleine Krankheit die das Auto schon immer hatte: Er geht manchmal im ersten einfach aus. BSP. Ich fahre 100km, Parke hier und dort, und beim Ausparken gehe ich in den Leerlauf und er geht aus. Springt zwar sofort wieder an, geht aber manchmal einfach aus... Passiert nur wenn der Motor warm ist. Ein Unterdruckschlauch am Leerlaufventil wurde schon gewechselt allerdings ohne Erfolg. Die andere Krankheit, und da überlege ich obs etwas mit dem aktuellen Problem zu tun hat, die Zündkerzen. Die Zündverteilung wurde erneuert jetzt, manchmal gibt er aber nicht richtig Gas beim Fahren. Er zieht einfach nicht, die 2,3L sind deutlich spürbar normalerweise und das Auto hat guten Durchzug. Manchmal aber, zieht er einfach nicht, wie als würde ein Zylinder nicht mitlaufen oder so keine Ahnung... Sobald man den Motor aus und wieder anmacht, zieht er aber sofort wieder so als würden nach erneuter Zündung alle ZYlinder laufen.


    Ok, Lange Geschichte kurze Zusammenfassung:


    1500 Euro für TÜV/AU und diverse Reparaturen


    275 Euro für den neuen Kühler der jetzt plötzlich kaputt ging


    Und was hab ich jetzt? ein Auto das viel schlechter läuft als vorher. Dazu hab ich im Auto an den Sitzen und an der A-Säule überall Schmierspuren von den dreckigen Mechanikerfingern, musste 2 Wochen aufs Auto verzichten und hab 30 Liter Benzin an unnötigen Probefahrten verheizt. Irgendwie hab ich n Hals X(


    Das Auto hab ich jetzt wieder bei der Werkstatt abgestellt, jedoch bisher mit niemand geredet seit der Panne heute Nacht. ein Wunder das ich gerade noch bis nach Hause gekommen bin, am Ortsschild ist die Karre verreckt...


    Ich könnt kotzen, was mach ich :sbitte: ?(