Sodele, nu isses amtlich. War heute mit dem Auto auf der Hebebühne. Lager im Getriebe macht die Geräusche.
Also erst mal weiter fahren und vielleicht dann doch irgend wann ein Austausch-Getriebe.
That's life.
Sodele, nu isses amtlich. War heute mit dem Auto auf der Hebebühne. Lager im Getriebe macht die Geräusche.
Also erst mal weiter fahren und vielleicht dann doch irgend wann ein Austausch-Getriebe.
That's life.
Oh sorry, wenn ich bis dato nicht weiter geantwortet habe.
Ich war so frei, mir 3 Rippen zu brechen und das hintere Kreuzband auszureißen.
Selbst wenn ich jetzt Zeit habe ohne Ende ... ich könnte mich nicht mal in den Motorraum beugen, um da irgend was zu schrauben.
Fortsetzung so in ca. 2-3 Wochen.
Gruß Lothar
Reifen könnten es vom Prinzip her sein, schließe ich aber definitiv aus.
Wenn sie es wären, müsste sich das Geräusch bei wechselndem Fahrbahnbelag oder Belastung in Kurven, beim bremsen oder Gas geben ändern, tut es aber nicht.
Es surrt absolut gleichmäßig vor sich hin. Das Einzige, was das Geräusch verändert ist die Geschwindigkeit. konstante Geschwindigkeit, konstantes Geräusch, völlig wurscht, was ich mit dem Auto sonst beim fahren anstelle.
Tja, das hab ich auch grad festgestellt, der Tacho wird elektronisch angesteuert.
So langsam gehen mir die Ideen aus ...
Ich habs immer noch nicht gefunden.
Die oben genannten Themen habe ich so weit ausschließen können, so weit mir möglich, ganz sicher aber die Bremsen.
Allerdings hab ich inzwischen ne ganz heiße Spur. Die "Tachowelle" könnte es sein. kommt aus dem Bereich und es beginnt genau dann, wenn die Nadel ihre Arbeit aufnimmt.
Man kommt nur nicht so einfach da dran, muss man schon a bisserl fummeln um zumindest mal die Welle zu ziehen, prüfen, fetten/ölen und wieder einbauen.
Moinsen,
Lichtmaschine schließe ich mal aus, da sie Drehzahlabhängig läuft, sich das Geräusch also verändern müsste mit dem Motor. Hängt aber rein an der gefahrenen Geschwindigkeit.
Bremsen schließe ich zumindest vorne mal aus, da das Geräusch schon da war, bevor ich die neuen Beläge drauf gemacht habe und es ist absolut identisch geblieben.
Ansonsten checke ich mal Eure Ideen ab, wenn sich nix findet mach ich mal ne Tonaufnahme wärend der Fahrt.
Weil wenn so was so klingt, will das ja auch kaputt gehen irgend wann und das muss nicht sein.
Moin Gemeinde,
kaum sind die Bremsen kein Thema mehr, gibt es das nächste, mögliche Problem.
Es gibt ein feines, surrendes Geräusch, das von der Geschwindigkeit abhängt! Beginnt sich ab ~ 30km/h hörbar zu äußern und wird mit zunehmender Geschwindigkeit heller, aber nicht lauter.
Zunächst hatte ich es auf die klemmenden Bremsböcke an der Vorderachse geschoben, aber nachdem das nun Alles leicht geht und die Bremsen nicht mehr quietschen, kann es daran nicht gelegen haben.
Ich "würde" mal auf Radlager tippen, aber sicher bin ich mir nicht, weil es sich absolut nicht verändert, egal, ob ich grad aus, oder Kurven fahre. Wären es die Lager, müsste sich zumindest mal der Ton ändern, wenn ich mehr belaste, oder entlaste. Es ändert sich nur, wenn ich die Geschwindigkeit ändere.
Jemand ne Idee, oder sogar den Fall schon erlebt?
Die Suche im Forum hilft mir nicht, weil ich ja nicht weiß, was ich suchen muss.
Freue mich auf Ideen,
Gruß Lothar
Sodele, erledigt!
Beim Online-Händler die Details kontrolliert, Beläge bestellt und auch gleich einen Luftfilter.
Lieferzeit 2 Tage, Teile genau das, was ich gebraucht habe und dann heut Abend schnell die neuen Beläge eingebaut.
Das muss man Audi lassen, geht bei dem Modell super einfach, hätte in dem Alter mit mehr Komplikationen gerechnet. Nur ne 7er Imbusnuss musste ich mir zusätzlich besorgen.
Demnächst ist dann die Hinterachse dran, aber da schau ich dann vorher auch wieder rein.
Euch noch mal Danke für die vielen Tipps.
Moinsen,
erst mal danke für die vielen Antworten, dann werde ich morgen noch mal ein Rad runter nehmen.
Stutzig hat mich das Angebot der Händler gemacht, die mir Innenbelüftet und Vollmaterial in einem Zuge angeboten haben.
ich gehe bei den Innenbelüfteten mal davon aus, dass sie dicker sind und somit nicht einfach als Ersatz für Vollmaterial eingesetzt werden können.
Moin Freunde,
Gustav braucht neue Bremsbeläge und und bei Gelegenheit sollen es vorne auch neue Scheiben werden.
Nun hab ich gelesen, dass es die G54 und G60 in dem 1.8s T89 geben soll?
Wenn ich nun bei einem Händler der auf der Seite mit der KBA-Nummer mein Modell raus suche, dann sollte es doch auch das passende Ersatzteil geben oder?
Für nen Tipp bin ich wie immer Dankbar.
Gruß Lothar
Hallo Freunde,
er fährt wieder!
Heute hat er den TÜV mit geringen Mängeln bestanden. Es muss aber schon Einiges gemacht werden, wenn er noch älter werden soll.
Am Montag wird er dann zugelassen!
Als denn, dann auf etliche tausend Kilometer Audi-Zukunft.
<a href="http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/515680.html" target="_blank"> <img src="http://images.spritmonitor.de/515680.png" alt="Spritmonitor.de" border="0"> </a>
Hallo, ich bin neu und möchte uns hier vorstellen.
Ich bin Gustav, ein Audi 80 1.8s
- EZ: 04/1989
- km: ~ 143.000
- Originalzustand
- wegen Trauerfall seit 1 Jahr out of order
- Bilder im Anhang, 1x aus den guten alten Tagen und 1x, wie ich Heute den Weg in mein neues Zuhause gefunden habe
Mein Besitzer:
- Lothar
- Bj: 1958
- verheiratet
- Nähe Karlsruhe
- hat mich als Mit-Erbe nun aus der Erbengemeinschaft herausgekauft und will mich zum Oldtimer im Originalzustand begleiten
Meinen Zustand könnte man Innen mit 2 und Außen mit 3 einstufen. Ich habe ausser einer kleinen Delle unter dem rechten hinteren Blinker keine Beschädigungen und bin (was man so ohne Hebebühne erkennen kann) ohne Rost.
Da Papa zwar technisch kein Laie ist, aber bis dato noch keinen Audi sein eigen nannte, freut er sich auf fachkundige Hilfe, Ratschläge und Tipps, wenn es darum geht, mich langsam aus dem Dornröschenschlaf zu wecken.