Moin Moin,gute Neuigkeiten, meinerseits.Ich habe am Wochenende meinen Wagen als erstes mal auslesen lassen.Alles einwandfrei,keine Fehler.
Dann habe ich mir den LLR vorgeknüpft, ausgebaut und gereinigt, und muss sagen,kam so gut wie nix raus.Also nächster Schritt DK.Ausgebaut, und siehe da sie war verdreckt.Also ordentlich geschrubbt das Teil, eingebaut, und Auto Fährt wieder ohne Mucken.(bis jetzt)Hab ne schöne Probefahrt gemacht, Ihn Ordentlich auf Temparatur gebracht, und er lief weiter ohne auszugehen.Ich hoffe das es kein zufall war, sondern das dies meinen fehler behoben hat.Anschluss zum Kat ist auch dicht.Kühlmitteltemparatursensor habe ich auch gewechselt.(vielleicht lag es auch daran.)
Danke nochmal für eure Tipps.
Anbei noch ein paar Pics von meiner DK.
Beiträge von Timmer 79
-
-
Super vielen Dank.Hab ihn raufgesteckt, und er fährt wie ein neuwagen.
-
Hallo,man möge mir meine Unwissenheit verzeihen, aber ich habe heute bei meinem Motor festgestellt, das am Magnetventil ein kleiner Schlauch der vom unteren ende des Magnetventils kommt, ins nirgendwo endet.(Auf dem Bild Nummer 1.)Meine Frage, normal???? oder gehört der Irgendwo dran? Denn zumindest sieht es am Schlauch so aus,als wenn der mal irgendwo dran war.
Zudem habe ich an der Ansaugbrücke gesehen,das dort ein kleiner Hahn ist,( Auf dem Bild Nummer 2)an dem nichts dran ist. Gehört da zufälligerweise der Schlauch vom Magnetventil ran? was für einen zweck hat dieser kleine Hahn?Aus Neugierde habe ich den Schlauch mal dort dran gemacht und den Motor gestartet um zu sehen was passiert.Der Motor ging sehr Quälsam an.Dann habe ich den Schlauch erstmal wieder abgemacht. Ich hoffe Ihr könnt mir Helfen.Ich bedanke mich schonmal im vorraus. -
Fahrzeugdaten: Audi 80 Avant 2,0 e (Automatik) BJ.1993
Motorkennbuchstabe: ABK (Digifant-Einspritzanlage)Hallo,ich habe folgendes Problem mit meinem Wagen.Der Wagen geht aus in der Leerlaufphase wenn er warm ist, so zwischen 92-98 Grad.
Kühlerlüfter funktionieren.Beim Warmlaufen hat er keine Probleme sondern nur wenn er richtig warm ist.
Folgendes kann ich ausschließen: Luftfilter und Schläuche sind ok und gereinigt, da sie sehr stark verschmutzt waren.
Benzinpumpe ist auch neu.Lichtmaschiene und Batterie sind gemessen worden, und auch ok.Öl,Wasser und alle andern Flüssigkeiten sind auch ok.
Zündkerzen sind auch neu.Verteilerkappe und Finger sind auch neu.Der Zündverteiler, macht auch keine Probleme.Motor läuft in der Warmlaufphase auch völlig normal und ok.
Was mir noch aufgefallen ist,das der Drehzalmesser ein wenig rumzickt,auch in der Warmlaufphase. Starten tut er mit einer Drehzahl von 900-1000 u/min.
Wenn ich beim warmlaufen (im stand) Gas gebe, Fällt der Drehzalmesser normal ab, und bei ca.1100- 1200 u/min bleibt er stehen und sinkt dann sehr sehr langsam auf 1000 u/min.
Ich hatte es auch das er beim warmlaufen im Stand die Drehzahl von alleine erhöht hat auf ca. 2000 u/min und dann wieder abfiel. Das Problem nun, so bald er über 90 grad erreicht hat wird er etwas unruhiger,
und geht aus, aber nur im Leerlauf (im Stand) (bis jetzt zumindest). Festgestellt hab ich zudem noch das mein Auspuff an der Schelle zum Kat etwas undicht ist.Ob's daran liegen könnte???
Meine Frage nun was kann das verdammte Problem sein?
Benzinfilter??? Leerlaufregler? Wenn ja kann man den reinigen??? und wie am besten??? Drosselklappenpoti? Aber warum nur wenn er Warm (heiss) ist?
Ich bitte um Eure Hilfe.
Mfg