Alles anzeigenDas wir hier alle nur einen blassen Verdacht haben, liegt daran: wir haben den Wagen nicht vor uns und kennen auch nicht die Details was wie und wo genau geprüft wurde.
Wir können dich nur langsam heranführen, machen musst man es halt selber.
Ich wette, das hier nur ein kleiner Fehler vorliegt, der bislang übersehen und mit Sicherheit auch schon genannt wurde.
Und man darf nicht meckern: denn schließlich hat man einen Wagen vor sich, der mindestens 17 Jahre alt ist!!
Immer noch offen ist:
- wurde nun der Fehlerspeicher mal ausgelesen, wenn die Fehler auftreten?
- wurde das Drosselklappenpoti mal geprüft und/oder gereinigt?
- würde Benzindruck geprüft?
- Hat man die Lambdasonde ordentlich prüfen können? Nicht immer zeigt diese Fehlerwerte an. Wenn es noch die erste sein sollte, würde ich darüber garnicht erst diskutieren
- Katalysator o.k.?
Das is mir schon klar,ich verurteile hier ja auch keinen,im Gegenteil,bin für jeden Tip dankbar und hab mich daran auch schon orientiert,nur von Profiwerkstätten hätte ich halt evtl etwas mehr erwartet.
Jeden einzelnen Arbeits/Prüfablauf der bisher durchgeführt wurde,hab ich hier danach sofort beschrieben.
Für speziellere Prüfabläufe im Detail fehlen mir nur leider die Mittel und den Wagen zum komplettprüfen in die Werkstatt geben rechnet/lohnt sich ja nun in keinem Fall,handelt sich wie gesagt um nen Low-Budget Winterauto.
-Im Fehlerspeicher ist definitiv kein Fehler hinterlegt
-Im Benzindruck prüfen seh ich jetzt keinen wirklichen Zusammenhang,irgendwie ruckeln etc tut er ja nicht
-rein akustisch is der Kat ok,nichts lose drin etc,reinkucken kann ich ja so nich,letzte AU war auch ok
-Lambdasonde,DK-Poti hatte ich auch immer im näheren Verdacht,nur seitdem der LLRV Stecker ab ist,läuft er ja absolut zufriedenstellend,daher hab ich vorerst von weiteren Prüfarbeiten abgesehen.
Ich tippe jetzt momentan wieder auf das (neue) LLRV,werde demnächst evtl nochmal nen anderes suchen,aber wie gesagt,ausser beim Kaltstart läuft er so ohne irgendwelche Probleme.