Beiträge von jaybee

    Hey. Kann es zu einem knacken im bereich der vorderachse kommen wenn die bolzen zu fest sind? Hab im eigefederten zustand angezogen. Die seite mit neuen buchsen knackt wenn ich nen bordstein hoch fahre.

    Also es nutzt alles nichts. Jedes mal wenn ich auf einen bordstein hoch fahre gibt es ein dumpfes lautes klacken vorne rechts. Nur wenn ich beim parken diesen seitlich hoch fahre. Was kann das sein?

    Bei strakem regen gut geheizt und dann können sich die bremsscheiben schon verziehen. Je nach dem wie man eine wasserlache durchfährt und es spritzt. Grade die innenbelüfteten verziehen sich besonders schnell

    Heute hab ich mir ein paar 80er im bekanntenkreis angesehn und bei allen war die heckklappe bündig mit dem seitenteil. Nur bei meinem nicht. Bräuchte mal ein system wie man beim einstellen vorgeht.

    Hi. Nach dem ich neue querlenker buchsen rechts eingebaut hab macht es rechts plong wenn ich lenke und los fahre. Zudem macht es plong wenn ich rechts auf nen bordstein hoch fahren. Ich habe die bolzen im eingefederten zustand festgezogen. Vllt zu fest? 40nm ist ja nicht viel. Vorher machte die achse definitiv nicht. Mfg danke für hilfe



    Ich bin total Verzweifelt.
    Also :
    - Ich habe den Anker schonmal so hoch eingestellt wie möglich
    - Ich habe die spaltmaße ordentlich und gleichmässig
    - zur Heckscheibe hin ist die Heckklappe bündig mit dem Seitenteil
    - Hauptproblem: Wenn ich die gummianschlagpuffer so einstelle, dass die heckklappe überall bündig mit den Seitenteilen ist Schliesst der kofferraum nur noch sehr schwer.
    - Damit man den Kofferraum nicht zuschlagen muss wie irre, habe ich die gummipuffer etwas tiefer eingestellt mit dem nachteil das der kofferraumdeckel nun zu tief versinkt. Effekt siehe bilder.



    mfg JB

    Hey leute,
    selbst mit ganz hoch eingetelltem anker geht die Klappe nicht einwandfrei leicht zu und sitzt wenn sie zu ist zu tief im loch.
    Wenn man die Klappe einstellt, gibt es da einen trick? Eine reihenfolge? Ein System, nach dem man vorgeht und alle Punkte nachher stimmen.
    Das auto hat garantiert keinen Unfall gehabt und dennoch bekomm ich es nicht passend hin. Wenn die klappe leicht zu fallen soll dann sitzt sie zu tief ein.



    mfg

    Hey Leute,
    an meinem B4 ging seit ich ihn habe die heckklappe immer schwer zu, das heißt man musste sie zuschlagen. Fallen lassen aus geringer höhe reichte nicht.
    Nun hab ich im so wirds gemacht buch die einstellschrauben entdeckt. 3 Schrauben am Auto mit lang- Loch. Und die Heckklappe hat auch nochmal 2 Schrauben um sie vor und zurück zu bewegen. Zudem kann man die Anschlagpuffer einstellen. Mein kofferraum rastet nun super ein und fällt leicht zu. Nur : Wie bekommt man Seitenblech und Heckklappe bündig?
    Gibts da nen trick? Meine heckklappe ist quasi zu tief wenn sie geschlossen ist. Und zur Heckscheibe hin ist die Heckklappe über dem niveau der Seitenbleche.



    Mfg

    Heute beide Domlager vorne gewechselt.


    Erste Seite 1,5 stunden, zweite seite eine halbe Stunde.
    Man muss, wenn man die Domlager bei eingebautem Federbein wechseln möchte, zunächt die Koppelstange lösen. Dannach ist es ganz wichtig die Feder so zu spannen, das es genug platz gibt um die domlager zu tauschen.
    Habe mir das nutmutter spezialwerkzeug gekauft. Ohne dieses unmöglich !
    Bei der ersten Seite ist mir die Kolbenstang nach unten abgehauen. War ein geraffel das ding wieder hochzuziehn aber machbar.
    Nach dem einbau drauf achten das die feder richtig steht . Unten der große teller hat nen anschlag. Oben der federteller lässt sich vertrehen
    Nun: Alle poltergeräuche weg.Hab die domlager von KYB genommen. Die von Febi sollen wohl nicht so gut sein



    mfg und gute Fahrt

    Danke Knielenker. Dann bin ich mal gespannt wenn er endlich kommt ;) mit 3/8 " habe ich bisher keine erfahrungen gemacht aber stelle mir die größe durchaus sinnvoll vor .

    Federspanner habe ich einen für 29,95€ von ebay. Hat schon ein paar mal gute Diesnte erwiesen. Man muss halt zwischen Profi und Heimwerker qualität unterschieden.
    Besitze noch eine alte Hazet ratsch. Unkaputtbar.! nur leider ist Hazet heutzutage für den hobby bereich unbezahlbar.
    Zudem sind wie ein vorgänger schon sagte immer Nüsse dabei die oft und andere die gar nicht benutzt werden. Dann kauft man die defekten eben nach.


    mfg