Relais 30 nachlöten oder gegen ein neues tauschen...
Beiträge von quattro-cruiser
-
-
Da eine neue Ölwanne für den EA827 im Audi 80 keine 25 € neu in ebay kostet, würd ich die gleich mit neu machen. Dann bist zumindest auf der sicheren Seite, dass sie mit neuer Dichtung nicht mehr undicht ist.
ebay Artikelnummer: 202338812299
-
Als erstes würde ich mal die Steuerzeiten überprüfen. Wenn der Zahnriemen zu locker ist, kann der um 1-3 Zähne überspringen. Ich hatte das Problem bei nem 3A Motor im B3. Da war der Zahnriemen so locker, dass er immer wieder vor und zurück gesprungen ist. Mal haben die Steuerzeiten gepasst, mal nicht. Kann von Glück sagen, dass der Motor keinen Schaden erlitten hat.
Wenn deine Steuerzeiten passen und der Zahnriemen auch nicht locker ist, dann prüfe den Zündzeitpunkt (NG im Audi 90 B3 12° vor OT, im Audi 80 B4 15° vor OT). Wenn die auch passen, dann kann man die Sensoren, Aktoren und Geber kontrollieren. -
Mail und Geld ist raus...
-
Querlenker beim B3 quattro sind vorne und hinten gleich. Der einzige Unterschied ab Werk ist der, dass in den hinteren Querlenkern keine Metallbuchsen für die Aufnahme des Stabilisators vorhanden sind. Du kannst die vorderen Querlenker hinten einbauen, Maße sind die gleichen. Die Buchsen für den Stabi bleiben halt leer, ist aber auch egal.
Stoßdämpfer gibts im Zubehör zur Genüge, Domlager hinten kannst auch die für vorne verwenden. Für vorne gibt es 2 verschiedenen Domlager. dicke und flache. Da würde ich dir die flache Variante empfehlen.
Wenn du gebrauchte Querlenker einbauen willst oder deine alten verwenden willst, kannst du natürlich auch nur die Buchsen wechseln. Dazu einfach das Innenleben ausschlagen. Danach die Buchse selbst mit einer Säge einschneiden und rausschlagen.
Die neuen Buchsen kannst mit Ratschennüssen und einem Schraubstock wieder einpressen.
-
Geht besser über die hintere rechte Tür, wenn beide vorderen Sitze umgelegt sind.
-
Die Tankbänder vom B5 quattro passen auch beim B4 quattro. Die vom B5 quattro gibt es noch. Hab letztes Jahr erst das hintere rechte bei Audi neu gekauft.
-
Motorspülung mach ich auch vor jedem Ölwechsel nach 10.000 km in allen meinen Autos 4-5- und 6-Zylinder. Ich verwende die Spülung von Mannol, da sie 1. ziemlich günstig zu bekommen ist und 2. auch einiges an Ablagerungen löst.
-
Für meinen Audi 90 quattro von 1989 kann ich sagen, dass es für das H-Kennzeichen kein Problem ist, wenn eine BN-Pipes verbaut ist. BN-Pipes gibt es jetzt seit 26 Jahren und ich hab da extra meinen TÜV Prüfer gefragt.
-
Quatsch... Natürlich kann man an einen Motor, der ein Automatikgetriebe hatte ein Schaltgetriebe anflanschen. Dass man etwas umbauen muss, sollte klar sein.
Beim V6 ist da in der Kurbelwelle eine Stahlhülse drin, die quasi den Anlasserzahnkranz auf Abstand zum Motor hält. Dias muss umgebaut werden und die Drosselklappe auch. Beim 4-Zylinder geht der Umbau natürlich auch, allerdings weiß ich nicht, was man da alles ändern muss. Aber es passen definitiv beide Getriebevarianten an die Motoren. Wäre ja auch Blödsinn, wenn da eine andere Kurbelwelle verbaut wäre.
-
Das liegt unter anderem daran, daß hinter den Leisten nie sauber gemacht wird.
Einfach mit dem Hochdruckreiniger den Dreck rausspülen, dann kann auch kein
Sand/Dreck scheuern...
Bei jedem Waschanlagenbesuch gibt es da eine Spülung, bei unseren Autos.Genau das mach ich auch immer. Auch nehm ich die Leisten 2-3 mal im Jahr ab, mach die Türen und die Leisten sauber und schmiere sie an der Rückseite mit Fett ein. So versuche ich auch zu verhindern, dasss das Metall in der Leiste zu rosten beginnt und die Leiste sich nach aussen biegt.
-
Audi 80 B3 hat keine Türabschlussleisten, Audi 90 B3 dagegen schon. Allerdings sollte da auch nichts sein, solange der Lack nicht beschädigt wurde bzw. ein Unfall war.
-
Kann ich bestätigen. Als meiner Lackiert wurde musste ein neuer Kotflügel vorne rechts rein, weil da ein Loch drinne war
Gott sei Dank ist der Lackierer der Schwiegervater von einem VW/Audi Autohausbesitzer. Ich hab für den neuen original Kotflügel 140€ bezahlt. Die Linke Seite war nicht so schlimm betroffen. Generell hatte er viel Rost unter den unteren gummi Türleisten. Aber ist ja auch klar, da läufts Wasser dahinter und kann dann ungestört sein Werk verrichten. Da ist dann auch die Verzinkung machtlos. Aber die hat der B3 ja nicht...B3 ist der letzte Audi, der durch das Zinkbad gelaufen ist. Ab dem B4 wurden nur noch verzinkte Bleche für die Produktion verwendet. Soviel dazu, dass der B3 nicht verzinkt wäre

-
Jo, bis zum NG sind die alle gleich. Nur der 7A hat vorne die größeren verbaut. Beim NM weiß ich es nicht, glaub aber, dass der wie der NG auch die kleineren hat, da er ja auch nicht über die Girling 60 Bremse verfügt.
-
Temperatursensor 2-polig schon mal erneuert? Vorher vielleicht mal durchmessen, welche Werte er bei verschiedenen Temperaturen rausgibt. (Soll-Werte weiß ich nicht, sollten aber aufzutreiben sein)
-
Hast du die Steuerzeiten schon überprüft???
-
Ja, mach das. Am Besten machst gleich noch nen riesigen Turbolader rein und ganz viele JP Performance Aufkleber aufs Auto

-
Hast du die Steuerzeiten schon überprüft? (Ich werde das so oft fragen, bis du es gemacht hast!)
-
Überprüfe mal die Steuerzeiten. Evt. ist der Zahnriemen übergesprungen...
-