Dankeschoen!
Beiträge von Zoppotrump
-
-
Vielleicht 8G0035401C ?
Das sind die einzigen, die ich bei ebay finden kann... -
Hallo, der Thread erinnert mich daran, dass bei meinem B4 Avant (1995) hinten rechts in der Tuer der Lautsprecher ab und zu stumm bleibt...
Wo finde ich denn die Teilenummer fuer das Ding? Auf vagcat.com kann ich werder Radio noch Lautsprecher finden...
Danke und viele Gruesse... -
Jau... den Marktplatz hab ich eine Minute spaeter entdeckt... Tschuldigung...
-
Hallo zusammen,
ich suche dringend fuer meinen treuen Begleiter einen gebrauchten Aggregatehalter... Teilenummer ist 028 903 139AB...
Also fuer ein Fahrzeug mit Klimaanlage... neu ist er noch zu bekommen... habe aber keine Lust 700 EUR auszugeben...
Ich hatte im vergangenen Jahr schon einmal so ziemlich alle Teileverwerter, die im Internet auffindbar waren, kontaktiert, aber ohne Erfolg.
Vielleicht hat ja noch jemand eine Idee... ausser einen ganzen Motor oder ein ganzes Fahrzeug zu kaufen
Danke und viele Gruesse,
Frank -
Selber machen oder nicht... pfff... das muss halt jeder selbst entscheiden... haengt auch immer von Faktoren wie Zeit und Platz ab...
Ok, scroll scroll scroll...
Die eigentliche Frage war ja: welche 1Z Motoren koennten passen?
-
Oder man kauft das hier:
http://suchen.mobile.de/auto-i…ed=ALSO_DAMAGE_UNREPAIRED
Nur was mach ich mit dem Rest?
-
Aber das Restrisiko bleibt natuerlich... ob die nur 200.000 km gelaufen sind... das ist dann wirklich nicht nachpruefbar...
-
Kopfdichtung wechseln heisst dann auch den Zylinderkopf schleifen lassen... so er denn ueberhaupt noch ok und wieder zu gebrauchen sein wird.
Mein Schrauber hat mit neuem Zahnriemen und allen anderen Kleinigkeiten schon eine Schaetzung von 800 - 1000 EUR abgegeben.Darum bin ich auf die Idee mit der Motortransplantation gekommen... bei eBay gibt es 1Z Motoren ab 100 EUR mit 200.000 kms... durch die Feinstaubgeschichte will die ja eh keiner mehr haben... nur gerade Audi Motoren sind seltener als VAG Motoren...
-
-
Hallo,
mein Audi 80 Avant 1.9 TDI 66kw von 1995 faengt nach ueber 400.000 an aus der Kopfdichtung zu oelen.
Mittlerweile findet man eine Menge gebrauchter VAG 1.9 TDI 1Z Motoren mit 66kw (z. B. aus Golf 3, Galaxy oder sogar Ford).
Ist der Motorrumpf bei allen 1Z Motoren gleich und kann ich so einen Motor (nach Umbau der Aggregate) implantieren?
Entscheidend sind natuerlich alle Bohrungen fuer die Halter und Aggregate...Hat das schon mal jemand gemacht oder weiss obs geht oder nicht?
Danke und viele Gruesse,
Frank -
Moinsen,
der freundliche VAG Händler hier bei mir in NL hat mir im Tausch gegen 10-Mini-Schoko-Donuts von AH die Teilenummern rausgesucht...
Rechts: 8A0 199 382 A
Links: 8A0 199 379 ESo... dann werd ich erstmal auf Suche gehen...
BTW
95er TDI von noch keine Ahnung in NL (Stand: Januar 2012)
420tkm, davon 340tkm selbst gefahren (von den ersten 80tkm hat mein Papa 60tkm gefahren, die ersten kms waren als Vorführfahrzeug beim Audizentrum Essen). -
Links und rechts jeweils in Fahrtrichtung.
Bei den TDIs sind die Motorlager an der Karosserie befestigt und zum Glueck relativ schnell zu tauschen.
Problem ist:
Links gibts es drei verschiedene Lager (2 fuer Schaltung, eins Autom.) und rechts sogar vier verschiedene.Links 8A0199379 B oder C (orange oder blau) oder 8A0199381 A (weiss)
Rechts 8A0199382 A, B, C oder D (gelb, grau, braun oder weiss)Die Farben entsprechen unerschiedlichen Haertegraden.
Da mein Auto schon so alt ist waren die Farbcodes nicht mehr erkennbar.
Audi kann ueber die FgstNr. natuerlich die richtigen Lager ermitteln... nur man macht ein Geheimnis draus und rueckt die Teilenummern nicht raus.Audi.de verweist auf sein Haendlernetz und der VAG Haendler meiner Wahl stellt sich quer nach dem Motto: Ich kann die richtigen bestellen, aber die Nummer gebe ich dir nicht.
Ein Lager kostet mittlerweile 110 EUR... da meine Kiste aber rechts eh oelt will ich da erst mal was gebrauchtes reinsetzen...
Gruesse,
FrankBTW immer noch sehr hilfreich: http://www.vagcat.com
-
Hallo allerseits,
folgendes Problem:
Nach 370.000 km fing mein Audi 80 Avant TDI bei ca. 2200 Umin an zu droehnen.
Da das gute Stueck noch kein Zweimassenschwungrad hat, dachte ich mir: machen wir mal die Motorlager neu.Zuerst Motorlager von FEBI bestellt und eingebaut... uaaahhh... alles noch viel schlimmer...
Links wieder ein gebrauchtes originales eingebaut... wieder besser. Nach einigen Monaten wieder schlechter.Dann Getrieblager (hinten und rechts getauscht)... keine Verbesserung.
Vorne links wieder ein neues Motorlager (wieder Zubehoer) eingebaut... anderes Droehnen ueber groesseren Drehzahlbereich...Pffff... was tun?
Danke und viele Gruesse,
FrankAudi 80 Avant 1.9 TDI
EZ 04.09.1995
WAUZZZ8CZTA005899
2.1 0588
2.2 543
66 KW
1896 ccm
LZ5T Europa Blau Metallic