Hi.
gesägt habe ich mit einer Puck Säge.
das Radioteil habe ich dann umgedreht, das heißt die Abschirmung nach unten wieder in Richtung Schalter.
Die lange Zunge in der Mitte habe ich in einer Breite von ca 30mm stehen gelassen. Rechts und links die Enden ca quadratisch ausgesägt.
Dann mit 2 Komponeten Kleber (Uhu Endfest) und Gewebeband die Teile von aussen und innen neu zusammen geklebt,
Unter der Schalterleiste habe ich ein Winkel aus Aluminium eingeklebt masse ca 230 mm weiß ich aber nicht mehr genau.
Winkel 30 mal 30 mm einseitig auf ca 4 mm gekürzt ebenfalls mit einer Pucksäge
damit wurde der verlorene Steg neu eingesetzt.
alles in allem eine Umbauzeit von mehreren Stunden da das Epoxyd Harz gut durchhärten muste. (und nicht vergessen vorm kleben zu schleifen)
Einbau war dann recht simpel. Orginal ausbauen und umgebaute Konsole wieder einbauen.
Links und rechts wurde die Ablage und das Handschuhfach dafür ausgebat um an die Kabel besser drann zu kommen.
Ich finde eine lohnende Arbeit wenn man ein Radio mit ausfahrbarem Bildschirm einabeun will.
Die Lüftung habe ich nicht ausser Betrieb gesetzt das alles so reinpasste!
Beiträge von kafe
-
-
Mit etwas Geschick viel Zeit lassen sich die Schalter super unters Radio setzen.
Bilder habe ich mal in meiner Galerie eingestellt.
Keine Kabel wurden verändert und alles ist bei Bedarf rückbaubar!
-
Super Chris,
recht herzlichen Dank das erleichtert mir die Umbau Entscheidung enorm.
-
Nicht gleich schimpfen!
Habe das Forum durchsucht ! Finde aber nichts passendes.
Vielleicht findet sich hier jemand der so etwas schon gemacht hat?
Ich möchte bei meinem Cabrio den Din schacht mit der Schalterleiste tauschen.
Grund ist mein neues Alpine mit ausfahrbarem Bildschirm.
Ich weiß das es sicher nicht einfach ist aber da ich Werkzeugmacher gelernt habe und ein wenig Geschick habe traue ich mir die Sache schon zu, will aber nicht anfangen ohne zu wissen ob es vom Platz und von der Länge der Schalteranschlusskabel möglich wäre.
Bin gespannt auf eure Antworten.
Ein offener Gruß und noch einen schönen Herbst für uns alle.
-
Ja ich habe eine Bedienungsanleitung.
Aber da steht nichts über verwendung eines Hardtop drinn. LeiderAlso mit dem normalen elektrischen verdeck funktioniert alles.
Kontrolllampe blinkt nur so lange das Dach in Bewegung ist, nach dem der Deckel geschlossen ist, nicht mehr.
Da das Hardtop aber vorne mit dem Zapfen in das Loch mit dem Mikroschalter gesteckt wird und dann erst verriegelt wird fangen meine Probleme wohl erst an.
Lösung meinerseits ( Aufnahmestift rausdrehen) dann glaubt die Elektronik das Dach sei offen wie immer.
Oder irgendeinen Schalter parallel zum Mikroschalter anbringen der die Funktion umgeht wenn das Hardtop montiert ist.
Kein Plan so komme ich irgendwie nicht weiter.
-
Dann ziehe ich mal meine Frage zurück! Habe bestimmt noch andere.
-
Hat jemand schon mal in den Audi B4 das modernere Zündschloss eines Passat eingebaut?
Ich meine das wo man den kompletten Schlüssel ohne ausklappen des Bartes einstecken kann.
Und wenn ja funktionieren die 3 Tasten am Fundkschlüssel irgendwie?
Ist kein must have aber bestimmt ganz witzig!
-
Klar habe ich festgezogen !
An meinem Hardtop ist vorne die Orginalveriegelung und hinten 2 Spannhaken die in das Loch rechts und links eingehängt werden.Also 2 Zapfen vorne und 2 Verriegelungen wie orginal Softtop.
Meiner Meinung nach ist ein Mikroschalter auf der linken Seite der der Fahrzeugelektronik das geschlossene Verdeck mitteilt.
Da hinten auch Mikroschalter das Verdeck abfragen bekommt das Steuergerät jetzt wohl 2 verschiedene Meldungen und die Kontrolleuchte tut ihren Dienst und blinkt.
-
Hallo zusammen,
ich habe mir für mein 1997er Cabrio ein Hardtop ersteigert.
Ein feines Teil mit super Passform und dadurch auch sehr geräuscharm.
Ein Problem habe ich jedoch!
Wenn ich es montiere leuchtet bzw. blinkt die Kontrolleuchte ständig sobald die Zündung oder der Motor läuft.
Wie kann ich denn den Mikroschalter oben in der A-Säule überlisten das das Auto immer noch glaubt offen zu fahren?
Würde mich freuen ein paar Tips ohne größere Umbaumassnahmen aus der Audi Cabrio Fan-Gemeinde zu erhalten.
Dach auf
Karsten