Hört sich ja interessant an.
Mal anders gefragt: hattet ihr schon mal ins Auge gefasst, den ABK aufzuladen?
Sei es nun Kompressor oder aber Turbo?
Im Grunde genommen, ist der ABK ja dem G60 nicht unähnlich, dürfte also zu bewerkstelligen sein.
Wo könnte da z.B. der Kommpressor platziert werden?
Könnte man ihn mit Serienmotor fahren, wenn der Ladedruck X nicht überschritten wird?
So etwas schon mal bei euch vorgekommen? 
(Wenn man die Grundlegende fragen von verstärkten Pleuellagern, Verdichtung mal ausser acht lässt)
Alles anzeigen
Moin Sam,
den ABK aufzuladen hatte ich selber schon öfter im Kopf, aber nie durchgeführt. Wenn man immer alles durchführen würde, was im Kopf umhergeistert

Machbar ja, kein Problem. Was am Ende bei rumkommt, kann keiner sagen.
Alle Turboumbauten waren zwischen 7,5 ... 9,5:1 bei uns.
Der Ladedruck in dem Spiel ist nur eine Größe die zu beachten ist.
Wenn Du interesse hast dieses zu machen, melde Dich einfach bei mir, evtl. kann ich Dich da unterstützen als eine Art Projekt.
Zitat
thorsten, wie schauts aus...gelten die "möglichkeiten" vom NG auch für den PS ? (sozusagen dem kleinen 10V Bruder ? *gg)
Und vorallem wie kriegt man den dann mit ner Schrick-Nocke zum laufen?
Kann man die "selber" Einbauen oder sollte man das nem Profi überlassen ? Auser dem Einstellen....was man als Fachwissender-Leihe nicht bewerkstelligen kann, oder doch ?
Der PS verhält sich ähnlich wie der NG. Was zu beachten ist, das es den PS mit zwei Motorsteuerungen gab.
1) TSZH und K Jet
2) wie der NG VEZ und KE III
Nockenwelle kannst Du selber tauschen, ob jemand die Einstellung selber gut hinbekommt oder nicht, kann ich nicht beurteilen, dies muß jeder
selber wissen.
Gruß
Thorsten (FLOW)