Beiträge von Ango

    Bilder sind eine tolle Idee, ich such mal meine Kamera


    Das mit dem Flansch könnte hinkommen ... ich hab zwar absolut keine Ahnung von sowas aber das Teil sieht mir wie´n Flansch aus ;)





    Der Versuch ist wohl kläglich gescheitert, die sind ja winzig :thumbdown:


    Ich glaube Audi rückt näher ^^

    Hallo Zusammen,


    mir ist kürzlich ein Teil der Kühlwasserleitung gerissen.
    Da es sich nur um einen kleinen Riss handelt, habe ich ihn zunächst rudimentär geflickt, was aber wohl nicht die finale Lösung darstellt.


    2 Händler haben mir bisher gesagt, dass ich das benötigte Teil nur bei Audi direkt beziehen kann, was sich aber schon im Vorfeld recht teuer anhört.


    Kann mir wer sagen ob ich das Teil auch anderweitig beziehen kann?
    Ich kann leider nur beschreiben wo er sitzt, die Teilebezeichnung kenne ich nicht bzw. weiß nicht wo ich sie herbekomme:


    Es ist ein S-Förmig gekrümmtest Stück direkt rechts vom Motor
    Ich fahren einen Audi 80 B4 2,0E, BJ 94


    Wenn mir wer helfen kann wär ich unsagbar begeistert
    Und wenn mir nur wer die Hoffnung nimmt, dass ich nicht direkt zu Audi muss wüsste ich zumindest, dass ich mich meinem Schicksal beugen muss ;)


    MfG


    Ango

    Ich versuch hier auch einfach mal mein Glück:


    Habe meinen Audi 80 B4 2.0 E mit einem HJS-Kaltlaufregler ausstatten lassen.


    Wenn ich den Wagen bei kaltem Motor anlasse, dreht er ca. 3-4 Sekunden enorm hoch (hab leider den genauen Wert vergessen :dash: ) und fällt dann wieder in normale Leerlaufbereiche zurück


    Kann das mit dem KLR zusammen hängen oder ist es nur dummer Zufall?


    MfG


    Ango

    Zunächst mal Danke an alle, die geantwortet haben


    Was bei den Zeilenabständen schief gelaufen ist, weiß ich nicht ... hätt mir aber auch selber auffallen können und wird hoffentlich nicht wieder vorkommen.


    Das mit der Reserveleuchte war ebenso dämlich, aber danke für die dezenten Hinweise ;)
    Aus mir nicht weiter erklärlichen Gründen leuchten nun fast alle Kontrolllämpchen
    Die für`s Kühlwasser allerdings nicht Konstant, sondern blinkt sie mich freudig an


    Ich habe Anfang der Woche neues Kühlwasser reingeschüttet, da der Tank nicht mal mehr halb voll war.


    Es ist leicht schmutzig, aber scheint eine gesunde rote Farbe zu haben


    Winterreifen gab es tatsächlich nicht dazu, jedoch habe ich mir inzwischen Ganzjahresreifen inkl. M+S-Kennung besorgt


    Das Thermostat wird Mittwoch gewechselt, da ich den Wagen von einem Händler habe wird ein Garantierfall daraus gemacht ... also selbst wenn das mit allem nix zu tun hat habe ich nichts dabei verlohren.


    MfG


    Ango

    Hallo Zusammen,


    am 22.12. habe ich mir meinen Traum in Metallic-grün verwirklicht
    Ich schimpfe mich nun stolzer Besitzer eines Audi 80 2,0 E, BJ 1993.
    Kilometerstand zum Kaufdatum 92000, inzwischen steht er bei 93000
    (Zwischenfrage: Der Wagen wurde vor mir von einem Rentner gefahren, muss ich ihn nu nochmal "einfahren" oder brauch ich mir darum keine Sorgen machen?)
    Nun habe ich leider ein paar kleiner Problem mit dem Auto
    Und zwar gehen nicht alle Kontrolllämpchen an, wenn ich die Zündung starte.
    Dazu kommt, dass das Themostat zwar anfänglich auf knapp unter 90° steigt, bei konstantem Betrieb allerdings auf eine Temperatur zwischen 50 - 60° fällt.
    Gestern blinkte beim abbiegen die Leuchte für die Kühlflüssigkeit auf, ist bisher jedoch nur das eine mal passiert.
    Kühlwasserstand konnte ich noch nicht nachsehen, werde ich nach der Arbeit machen.
    Als ich prüfen wollte, wie weit mich bei vollem Tank komme, habe ich 2 Dinge festgestellt, welche mich ebenfalls nur partiell glücklich stimmen:
    Ich habe ca. 65l Sprit in den Wagen gegossen, habe bei 578km allerdings schon kalte Füße bekommen weil die Nadel fast schon im 90°-Winkel nach unten hing.
    Trotz des bedrohlichen "Tiefstandes" der Nadel leuchtete die Reserveleuchte noch nicht.
    Dies könnte neben der nicht so ganz sauber funkenden Elektrik aber auch durch meine Paranoia kommen ;)
    Irgendwo hier habe ich gelesen, dass beim Benziner der nicht warm wird, der Spritverbrauch steigt.
    Dazu muss ich gestehen, dass ich mit Sommerreifen unterwegs bin was vllt auch noch etwas dabei steuert
    Dennoch liege ich dann bei >11l, und damit deutlich über den 7 -10, welche ich bisher im Internet gefunden habe.
    Wenn sich zu diesem Dingen mal jemand äußern könnte, dann wär ich glücklich ;)
    Besten Dank schon mal


    MfG
    Dominic Majcher