Beiträge von HIAS 1989

    So... bin jetzt mittlerweile wieder gute 200km gefahren... und was kam raus von der offenen Entlüftung..... richtig... NIX


    Paar Tropfen Wasser.... aber KEIN Öl.... und ich bin echt nicht langsam geschlichen ;)


    Hat anscheinend doch was gebracht, das saubermachen von der Kurbelwellenentlüftung...


    Also kauf ich demnächst doch wieder irgendwo so nen originalen Ansauggummi vom Luftmengenmesser zur Drosselklappe. Basst dann wieder...


    Was für ein Tag heute... Meine Sis hatte n B4 2,0e der garnimmer mochte... (war der LMM... 50 euro vom Schrotti... rennt wieder) dann noch die Kurbelgehäuseentlüftung + DK an demselben saubergmacht... an meinem noch eine Motorinnenspülung + Ölwechsel + paar Kleinigkeiten...


    Motorspülung ist echt ne super Sache... heftig was da für Rotz rauskommt... :puke:



    Gruß an alle :cookie:

    So, hab mein Problem gelöst... :dance:



    Hab heute den Mengenteiler mit WD-40 gespült, ebenso den Drucksteller (da kam ne Siffe raus... nimmer schön...)


    Den Gummischlauch von der Stauscheibe zur DK abmontiert, einen Riss entdeckt :search: und diesen mit Silikon (hoffe es hält) geflickt.


    Dann hab ich noch die komplette Kurbelgehäuseentlüftung ausgebaut, gereinigt (war fast zu) und die Entlüftung ins Freie gelegt (wird noch irgendwann mit Ölabscheider VOR die Stauscheibe gelegt). DK hab ich auch noch gereinigt... war aber nicht schlimm.


    CO musste ich neu einstellen und dann... tadaaaaa... Motor spinnt nimmer im Schiebebetrieb und springt warm besser an.... na endlich =)



    An was es letztendlich lag... keine Ahnung... aber es funzt jetz^^


    Jetzt weiß ich nebenbei auch dass der Motor 1A in Ordnung ist (fast kein Blowby)



    Bin jetzt wieder HEILFROH und V I E L E N D A N K an euch alle :thumbup:

    So.. wieder ein Supergau...


    Hab Bosch angeschrieben wegen der Einstellung vom Stauscheibenpoti.
    Antwort: Kann man nichts einstellen!


    Sehr nett die Leute... für was sind dann bitte die Langlöcher??... Hat jemand die Werte zum einstellen?


    Gruß.... :beer: Frohe Weihnachten!

    Der Temperaturgeber war das erste was ich überprüft hab... mit Thermometer und Vergleichstabelle... leider ist der in Ordnung :search:


    ja... ich hab am Drucksteller "rumgedreht"... aber da ich Elektroniker bin, ein Oszi und Multimeter besitze... und in der Lage bin den Druckstellerstrom während der Fahrt zu beobachten... musste ich den verstellen.
    Druckstellerstrom war konstant +10mA... was den Leistungsmangel den ich damals hatte auch begründete.


    Die CO-Schraube bringt NUR im Leerlauf was... kannst 5 umdrehungen in Richtung "fett" machen und in Teil und Volllast ändert sich NICHTS. Im Drucksteller ist eine Feder und so ein "Plättchen"... denke mal dass das entweder Materialermüdung war oder der Benzindruck nicht mehr 100%ig...


    Leistung ist voll da... Druckstellerstrom bei 190kmh und kurz vor "Volllastschalter" schön +-1mA schwankend > perfekt.



    Wie gesagt... CO ist richtig, Drucksteller ist i.O. und richtig eingestellt, Leerlaufregler ist in Ordnung, Lambdasonde ist nagelneu... wird echt komisch langsam :rocket:


    Also in Drucksteller einstellen (wenn Lambda OK ist) und Tankanzeige reparieren macht mir mittlerweile keiner was vor :whistling: soooo oft wie ich da schon rumgeschraubt hab...
    Wens interessiert: Motor braucht bei normaler Fahrweise 9 Liter (Überland mit paarmal anhalten... 19km einfach zur Arbeit) Wenn der Motor weniger braucht... 8 rum... ist das zwar "schön"... aber dann stimmt was nicht... entweder am Motor oder am Gasfuß :phat:


    So und jetz muss ich schlafen :sleeping:

    So...


    hab jetzt den Kaltlaufregler "entfernt" und die Stecker nachgebogen/gelötet (damit ich die Fehlerquelle ausschließen kann)


    naja... leider ist das Problem damit nicht weg...


    Na konnte ich die Tankanzeige (140 Ohm und 40 Ohm) justieren... geht das zumindest wieder... teilerfolg heute *gg*



    Könnte der Benzindruck zu niedrig sein? Musste den Drucksteller ne halbe Umdrehung reindrehen bis der Motor auf +-1mA war.... ?
    Ach ja.... Warmstartproblem hab ich auch... aber wer hat das nicht... ?


    Gruß
    Matthias

    hast du einen KLR verbaut??
    wenn ja, vieleicht ist der defekt und greift unerlaubter weise ein......;)

    Ups... jetz wo du´s sagst :D


    Ja hab einen... und der is e bissl komisch...


    hab den "elektronischen"... also nicht den mit unterdruck.


    Ist das normal dass der ab.. ja ka... vlt -5 Grad nimmer die Drehzahl auf 1800 erhöht??



    :whistling:

    Hallo,


    ich bin neu hier im Forum, fahre einen B4 2,3 NG mit einer BN Pipes Anlage, Gewindefahrwerk und bisschen SchnickSchnack. Der Motor hat nun seine 222.222 km vor ner Woche überschritten ;)
    Er verbraucht KEIN Öl, Wasser und verliert nix und schwitzt nicht... keine Nebengeräuche usw...


    Nun zu meinem Problem:
    Wenn ich das Auto im 5. oder 4. Gang "schieben" lasse... und das runter bis ca. 1300U/min, ist alles normal, der Motor regelt sofort und sauber auf 800U/min.
    komm ich aber während dem "schieben" unter die 1300 und geh auf die Kupplung, geht die Drehzahl runter auf 600, Motor läuft kurz unrund, fängt sich wieder und regelt wieder auf 800.


    Die "Zigarre" hab ich ausgebaut, gereinigt, mit nem regelbaren Netzgerät getestet >> i.O.
    Alle U-Druck Schläuche ausgebaut, gereinigt und mit Schlauchschellen wieder eingebaut.
    Einspritzdüsen mit neuen O-Ringen versehen.
    Drosselklappe gereinigt.
    Drucksteller ist 100% richtig eingestellt (Multimeter eingeschleift und beim Fahren eingestellt)
    Lambdasonde ist neu.
    Leerlaufschalter ist i.O. und Volllastschalter ist i.O.


    So... was zur Hölle kann das sonst noch sein *gggg* ???


    ASU hatte ich vor paar Wochen.... natürlich OHNE Probleme....



    Hoffe hier hat jemand ne Idee ;)


    Gruß
    Matthias