Glückwunsch und danke für die Rückmeldung!
Und, ist noch ein leichtes Rucken 3>4 spürbar?
Kein rucken und zucken spürbar, fährt sich fast so nice wie der 2014 Tiguan mit DSG von meiner Frau
Glückwunsch und danke für die Rückmeldung!
Und, ist noch ein leichtes Rucken 3>4 spürbar?
Kein rucken und zucken spürbar, fährt sich fast so nice wie der 2014 Tiguan mit DSG von meiner Frau
Moin Moin,
habe jetzt das passende Steuergerät für ein paar Euro bekommen
Und siehe da er läuft wie eine eins
Vielen dank nochmal für die Hilfe
Alles anzeigenNein, den Massepunkt im Motorraum bei der Drosselklappe (hoffe es ist bei der Drosselklappe).
Und hier ist die Korrosion im gecrimpten, also nicht bei der Fläche der Mutter.
Wenn man nun den Kabelbaum etwas bewegt, läuft der Motore wieder ein paar Tage besser.
ich habe die Stecker in verdünnter Salzsäure gebadet, danach gut gespült.
Ich will aber noch mal entfetten und noch mal baden.
Aber die Getriebe Probleme waren sofort weg und der Motor lief auch ganz anders.
Ok, ich werde das mal prüfen.
Dank dir
Alles anzeigenDas ist doch normal bei den 4 Stufen Getrieben. Die sind eher Ruckomatik als weichen Schalten, gerade zwischen 3 und 4 Stufe. Fehlerhafte Steckkontakte am Motorleitungssatz sind natürlich Fehlerquellen. Drosselklappenpoti etc...
Da hier ja mal wieder die Informatioinen sehr spärlich sind, rate ich mal.
Wir reden über einen 5-Zylinder NG2 mit Automatik?
Die Massekabel vom Motorleitungssatz wurde noch nicht angesprochen, oder?
Aus aktueller Erfahrung am NG2 MDJ P mit Automatik (GKB muss ich mal nachlesen).
Es werden Fehler im Fehlerspeicher Automatik abgelegt, die nach Beseitigen der Masseprobleme nicht mehr auftreten.
Das Getriebe ging auch vermehrt in das Notprogramm.
Auch in eines dass es nicht gab......
.....
Ich lese mal das Steuergerät aus und den GKB----
Schade, mir wurde dort geholfen.....
Hi,
Drosselklappenpoti wurde geprüft und ist ok. Getriebekabelbaum wurde erneuert sowie der im Getriebe.
Du meinst die Massepunkte an der A Säule unterm Cockpit?
Alles anzeigenMoin,
nach FIN zu gehen bringt in dem Fall wohl nix, außer man nimmt die FIN des Spenderfahrzeugs...
Es gab eine Änderung an den Schaltelementen bei allen Automaten Ende 1992. Das CEB ist die alte Version für den NG bis Ende 1992. Das CFU die neue Version für den NG ab Ende 1992. Bei der neuen Variante kann die dritte Fahrstufe nicht mehr mit Überbrückung des Wandlers gefahren werden. Die Übersetzungsverhältnisse im Planetengetriebe als auch Achsantrieb sind ebenfalls anders.
Ich nehme daher an, dass die Kupplungspakete mit den Magnetventilen auch anders angesteuert werden. Das erklärt auch, warum es verschiedene Steuergeräte für alte und neue Version gibt.
Der Index AF als auch der Index CA sind für die alte Version. Ich würde keine weiteren Experimente mit Steuergeräten der alten Version machen, denn u. U. geht aus oben genanntem Grund dadurch etwas im Getriebe kaputt.
Vorgesehen für das CFU ist Index DL. Mechanisch betrachtet werden wohl alle Steuergeräte der neuen Version funktionieren. Die Schaltpunkte stimmen aber nicht. Das Steuergerät ist offenbar doch etwas "intelligent", denn es quittiert die abweichende Motordrehzahl (bedingt durch die andere Übersetzung) mit einem Fehlereintrag
Aus Interesse: War das CEB nicht reparabel? Gibt es bei dir ein Rucken beim Schaltvorgang 3>4 mit sehr wenig Gas?
Guten Morgen,
vielen Dank für die Informationen Dann werde ich mich mal auf die suche nach einem DL Steuergerät machen. Hoffentlich gibt es dieses noch ürgendwo.
Oder kennst du zufällig jemanden der sowas rumliegen hat?
Das alte Getriebe hat bei vollgas sowie bei wenig Gas von 3 auf 4 so hart geknallt, dass ich dachte es liegt gleich auf der Straße.
Durch die Diagnose von einer Getriebefirma und einem Audi Meister ist halt der umbau erfolgt.
Kostenvoranschlag für repaeratur lag bei gut 1600Euro.
Dank euch für die Zahlreichen Antworten,
ich denke ich beschreibe einmal kurz das Problem. So langsam glaube ich das es ein anderer Fehler sein wird.
Umbau vom CEB auf CFU Automatrikgetriebe mit dem 097927731BM . Dann wird der Fehlercode 00263 gesetzt, Getriebe-mechansiche Fehlfunktion.
- CFU Getriebe schaltet bis 90 kmh butterweich, keine anzeichen eines Mechanischen defektes.
- sobald zündung einmal an und aus gemacht wurden ist, schaltet das Getriebe wieder einwandfrei bis halt 90kmh
- Drosselklappenpoti geprüft, ist ok
- Getriebekabelbaum geprüft auf zu hohe Leitungswiederstände, alles ok
- Multischalter für Gangwahl geprüft, ist ok
- Drehzahlsensor am Getriebe überprüft, ist ok
- Automatikgetriebeöl nach Hersteller vorgaben
- Schieberkasten wurde bei einer Fachfirma gereinigt und alle Magnetventile geprüft
- Kick down Schalter erneuert, Wiederstand in der leitung war zuhoch
- Leitungssatz im Getriebe erneuert
-Temperatursensor im Getriebe zeigt korrekte Temperatur an
Habe nach der ganzen Aktion ein 097927731 AS Motorsteuergerät neu bei Tradition gekauft und eingebaut. Getriebe schaltet noch einen tick schöner.
- jetzt wird aber der Fehler 00652 Gangüberwachung im Steuergerät hinterlegt ab 90 kmh
- Ölstand nach Herstellervorbgaben geprüft, alles ok
- kein Fehlercode im Motorsteuergerät hinterlegt ( ausgeblingt, kann nicht ausgelesen werden)
- Zündung am Motor geprüft und um 2 grad nach Justiert auf 15grad ( keine veränderung)
Ein alter AUDI Meister meinte daher es kann nur am falschen Steuergerät liegen. Daher die frage welches Steuergerät zum CFU Getriebe gehört
Für alle Bauteile die ich geprüft habe, hatte ich original Unterlagen von Audi bekommen können.
Fahrzeug: Audi Cabrio 1991 2.3NG 4 Gang Automatik (CEB original)
Man kann die Steuergeräte auch instandsetzen lassen. Da gibt es spezialisierte Firmen dafür, denn mehr werden es nicht mehr.
Moin,
kennst du zufällig eine Firma die sich mit diesen Steuergeräten auskennt? Oder jemand der diese Umschreiben kann etc.?
Alles anzeigenTeilekatalog sagt:
Cabrio 2,3l NG-Motor ->
bis 8G-P-005000: Teilenr. 097927731CA
ab 8G-P-005001: Teilenr. 097927731DL - Händler autewo nennt auch 097927731CJ als passend
Eine Unterscheidung nach den verbauten GKB (CFU, CEB, CBW) gibt es da nicht. Das 097927731BM wird ein älteres Steuergerät sein, das leider im Katalog nicht mehr aufgeführt ist.
Gruß
Christian
Dank dir schonmal,
ich werde mal schauen ob ich ein CA oder DL bekommen kann.
Die Übersetzung der jeweiligen Getriebe ist anders, dass konnte ich zumindest schon rausfinden.
Wende dich am besten an Audi Tradtition, die Wissen so etwas.
Wenn du ein Serienfahrzeug hat, kann auch der Ersatzteilkatalog helfen.
Dann bräuchte man halt ein paar mehr Daten....
Blöde Frage: Warum kennst du das richtige Steuergerät nicht?
Moin, Audi Tradition habe ich schon vor Wochen angeschrieben. Die wolllten oder konnten mir nicht helfen.
Das problem ist ich habe von CEB Getriebe auf CFU umgebaut,da ich kein anderes bekommen hatte. Leider habe ich nicht das Steuergerät von dem Spenderfahrzeug mitbekommen.
Da die untersetzung vom CEB und CFU unterschiedlich sind, gibt es nun probleme.
Moin Moin,
ich habe schon etwas in den verschiedenen Gruppen hier vesucht herrauszufinden, welches Getriebesteuergerät zu dem CFU Automatikgetriebe gehört.
Welcher Buchstabe muss hinter der 097927731 ( ?) stehen ?
Beim CEB ist ein 097927731 BM verbaut.
Ich hoffe mir kann hier jemand weiterhelfen der ein CFU Getriebe verbaut hat.
Mit freundlichen Grüßen,