Ersatzteil heute abgeholt. Davon abgesehen, dass die Abdeckung schwarz ist und nicht mehr Creme ist alles identisch. Verbaut habe ich Ihn auch schon allerdings musste ich jetzt abbrechen da ich nach den Kids schauen muss und meine Frau arbeiten ist. Wochenende ist sehr voll, hoffe aber es noch fertig zu bekommen um zu sehen ob er läuft.
Beiträge von Audi80ABK92
-
-
Wurde denn der Öldruck gemessen und dieser ist in Ordnung?
-
Eventuell nochmals bei 0 anfangen.
Kalter Motor, dann starten und prüfen ob nur der Motor warm wird oder auch der Schlauch zum Kühler. Wenn dieser auch direkt warm wird kann man sicher sagen, dass das Thermostat defekt ist. Weiteres Indiz für ein defektes Thermostat ist, dass die Temperatur während der Fahrt wieder absinkt.
Wird der Motor / das Kühlwasser zu heiß und der Lüfter schaltet nicht ein, so kann das am Thermoschalter liegen, welcher am Kühler angebracht ist.
Geht die Temperatur im stand hoch und das Thermostat öffnet nicht kann dies ebenfalls an einem defekten Thermostat liegen. Thermostate sind sehr oft defekt, besonders wenn nicht mit destillierten Wasser gearbeitet wird.
Meyle Sensoren haben bei mir noch nie Probleme gemacht und kann ich nur empfehlen.
-
Kein Mensch will das hier so genau im Detail wissen! Aber ein paar hilfreiche Informationen (Auto der Oma, selbst gelernter Kfz-Mechaniker, ...) schaffen eine ganz andere Ausgangsbasis, eine ganz andere Kommunikationsebene.
Wenn Du länger im Forum aktiv wärst, wüsstest Du, was ich meine.
Erstbeiträge wie "mein audi springt nicht an was kann das sein" sind mittlerweile fast an der Tagesordnung! Da vergeht einem irgendwann die "Lust" und man "überreagiert" auch schon mal.
Also - der Versuch meiner Hilfe ist schon ernstgemeint. Und klar - wo man sparen kann, sollte man es auch. Der Hinweis auf den BOSCH-Dienst kann dabei helfen.
Aber die heute in gewissen Altersgruppen weit verbreitete Annahme, dass man für kleines Geld einen coolen Oldtimer fahren kann, ist eben falsch. Da muss man, wenn man sein Fahrzeug wirklich erhalten will, schon ziemlich "schmerzfrei" und vor allem kreativ sein.
Das habe ich ausgelassen aber hab ehrlicherweise etwas gebraucht bis ich auf den Hallgeber gekommen bin.
Sprit war da aber keine Nassen Kerzen oder sonstiges. Zündfunke ist auch da aber schwach. Nach diversen Messungen und Tests blieb nur noch der Hallgeber über. Wenn man Ihn mit Kältespray behandelt ist der Zündfunke schlagartig stärker und er springt an.
-
https://www.ebay.de/p/23017020578?srsltid=AfmBOooyc2CEPFSYSdeLM7mYUEXnCBJhjCl76UkdYvNhOmba_1OmLACZ
Nach meiner Meinung müsste dieser passen. Dann müsste ich nichts um 180Grad drehen, Stecker ist der Richtige, Pinbelegung ebenfalls nur über die Maße finde ich nichts.
Werde morgen bei meinem (freundlichen, hilfsbereiten und zuvorkommenden
) Teiledienst anfragen ob die diesen da haben. Teil vergleichen darf man sogar bei denen
und dann hoffentlich erfolgreich einbauen.
Hoffe das er dann wieder ordentlich läuft. Hatte vor ein paar Wochen den Rest der Zündung erneuert und Zahnriemen getauscht und gefühlt alle Dichtungen, da es keine gab die nicht undicht war. Abgesehen das der Kühler teuer war gab es hier wirklich alles noch.
Grundeinstellung und ZZP einstellen lasse ich dann im Ort in der Werkstatt machen hier sehe ich aktuell nicht die Notwendigkeit mir das nötige Werkzeug zu kaufen. Und in diesem Zug soll mir der Prüfer mal eine Mängelliste erstellen was er alles beanstandet 🙈
-
Ich dachte das ist ein Forum in dem man Hilfe bekommt wenn man sie braucht und Hilfe gibt wenn man kann aber scheinbar wollt ihr wissen wer ich bin und was ich mache, was ich liebend gerne mit euch teile wenn ich eine ruhige Minute habe. Aktuell habe ich einen stehend Audi 80 B4 Modelljahr 92 Schaltgetribe, Limousine, schlechter Lack, defekte Klima, HU 1 Monat abgelaufen, leichter Kühlwasserverlust Bereich Anschluss Kühler, eingerissene Sitzwange Fahrersitz, defekter Heckklappenkabelstrang, ausstehender Umbau Klemme 15 Radio, poröse Schiebedachdichtung, schwergängiges Türscharnier Beifahrertür, Himmel Bezug löst sich, Kleber an den Türverkleidungen lösen sich, Batterie 9 Jahre laut Tester Tipp top, Bremse recht schwer von der Betätigung auf dem Prüfstand aber gut. So also wenn ich aus ü300€ 100€ machen kann hab ich schon 200€ über für weitere Baustellen. Altes Auto meiner Oma hab es ihr weg genommen da sie keine gute Fahrerin mehr ist und eine Gefahr im Straßenverkehr. Hat immer nur Ölwechsel durchgeführt und was der HU Bericht gesagt hat. Auto hat 176t km runter und ich hatte viele tolle Urlaube mit.
Bin selber 34 Jahre, gelernter KFZler aber schon 10 Jahre nicht mehr in dem Beruf, nur noch nebenzu als Hobby. Mit 3 Kindern, frisch gekauftes Haus, stressiger Beruf, nebenzu Fußballtrainer ehrenamtlich in der kleinsten Jugend und diversen anderen Verpflichtungen leider sehr wenig Zeit für dieses Auto.
Noch fragen?
Zum Händler, er hat eine verdiente 2,4 Sterne gesamt Bewertung bei Google.
Zu dem Ersatzteil ich habe von 1997 weg alle Rechnungen und da ist kein einziges Mal was an der Zündung gemacht oder dieses Teil getauscht.
-
Ist ja nicht so das ich das in der Ausbildung zum Kfzler gelernt habe. Vor 10 Jahren aber Autos gegen Drucker getauscht da legt man so kleine Details ganz hinten im Hirn ab 🤦🏻♂️
Danke der Auffrischung.
Wenn mir jetzt noch jemand mit der passenden Ersatzteilnummer dienen könnte wäre ich super dankbar.
-
Auf dem alten Hallgeber steht nichts. Lediglich auf dem Stecker und unter dieser Nummer erscheint das Steckergehäuse. Mit den wenigen Zahlen die drauf stehen konnte ich sonst nichts anfangen. Der Ersatzteilehändler gibt bei uns lediglich die Schlüsselnummern ein und mehr nicht. Hier kommt der kleine Hallgeber aber nichts das dieser sich ersetzt hat. Hierzu kann ich auch online nichts finden.
Wieso sollte ich zu faul sein Nummern hier rein zu schreiben. Ich gebe euch alle Infos die ich habe und herausfinden kann. Bin ja auch dankbar um jede Hilfe.
Nochmal korrigiert Erstzulassung 02/1992 Motorkennbuchstabe ABK.
Auf der kompletten Einheit stehen folgende Nummern:
0 237 520 048
037 905 205 J
Welche aber in Bosch Qualität über 330€ bei meinem Ersatzteilehändler kostet.
Kenne das Auto zwar circa 28 Jahre aber welches Produktionsdatum es hat weiß ich tatsächlich nicht.
-
Steht in meinem Text MDJ 92 und ABK. Bräuchte die richtige Teilenummer von Bosch und bin mir nicht sicher ob ich beide nehmen kann. Nachträglich habe ich in einem anderen Thema gelesen, dass man den anderen einbauen kann und um 180 Grad dann gedreht einbauen kann. Allerdings bin ich von sowas immer nicht ganz so begeistert und. Halte es schon gerne Original.
-
Hallo zusammen, eventuell bin ich hier besser aufgehoben? Heißt das ich kann den Impulsgeber mit Platte gegen den kleinen ohne Platte ersetzen?
Jetzt steh ich gerade aber komplett auf dem Schlauch was um 180 Grad gedreht sein soll. Der Verteiler, dass deine Kerbe zur groben Justage um 180 Grad auf der Hinterkanze des Verteilerfinger steht?
-
Hallo zusammen, bin noch etwas verwirrt und unser Ersatzteilhändler vor Ort ist eine Katastrophe. Mein Hallgeber im ABK Baujahr 92 ist defekt. Zu sehen ist mein defekter bereits ausgebauter Hallgeber. Mein Teilehändler vor Ort will mir den anderen wie im Bild zu sehen ist andrehen. Denke die sind nicht kompatibel. Hat mir jemand die richtige Bosch Nummer?
Diese steht bestimmt hier wo im Forum hab aber nichts genau passendes bei dem ich mir sicher war gefunden.