Beiträge von biolippe

    Zitat

    Ich verstehe das Problem nicht, einfach mal in eine Fachwerkstatt zu fahren und die 40 EUR zu investieren um die Kontrastmessung zu machen

    Es gibt auch in der Hinsicht kein Problem. Das werde ich wohl machen.


    Zitat

    Ich bin ab sofort aus dem Thema hier raus, mach einfach, denn auf einen ernstgemeinten Rat scheinst zu ja nicht wirklich aus zu sein.

    Doch das bin ich. Sonst hätte ich mich hier nicht angemeldet.

    Ich danke dir jedenfalls.

    Zitat

    Ich vermute bei MDJ 94 R134a als Kältemittel.

    Wie in meinen ersten Beitrag erwähnt, ist dieses Kältemittel verwendet worden.

    Zitat

    Den Kompressor ohne Kältemittel laufen lassen ist keine gute Idee.


    Der Schmierstoffkreislauf funktioniert so nicht.

    Dann gibt es hier zwei unterschiedliche Meinungen. Einmal heisst es, das macht nichts, ein anderes Mal heisst es das ist keine gute Idee.

    Zitat

    Wenn die Anlage komplett leer ist, also 0 bar, und zischen ist hier keine Druckmessung.

    Ich sollte demnächst ein Manometer geliefert bekommen. Dann werde ich messen.


    Zitat

    Bei den aktuellen Preisen für R134a ein teures Unterfangen.


    Ich habe als max. Wert schon 450 EUR fürs das füllen genannt bekommen

    Also die 4 in 1 Dose kostet 40€. Wer weiss aber was da wirklich drin ist.


    Zitat

    Neben haben unsere Anlagen kein Expansionsventil sondern eine Drossel.


    Die sollte man tauschen.

    Wo finde ich diese Drossel? Wieso muss man die tauschen?


    Zitat

    Ach so, die hier VCDS empfehlen, was soll das bei der ABK Anlage bringen?


    Die ist nicht OBD fähig, oder?

    OBD nicht, aber ein anderes Protokoll. Kann mit meinem Diagnosegerät Fehler auslesen und löschen.

    Zitat

    NEIN!

    Deine Schilderung nährt ja klar den Verdacht, dass die Anlage undicht sein muss.

    Ob sie wirklich undicht ist, zeigt eine Dichtigkeitsprüfung. Mir hat auch schon jemand einen Fall geschildert, dass bei einem VW Passat die Klimaanlage komplett leer war, es wurde Kältemittel nachgefüllt und die Klima kühlte wieder für einige Jahre. Wie lange die Klima leer war, war ebenfalls unbekannt. Von daher sehe ich es eher als kann undicht sein.


    Zitat


    Du solltest Dir - generell für Deinen Audi - die Diagnosesoftware VCDS zulegen. Über diese kann der Klimakompressor ausgelesen werden.

    Ich habe mir ein kleines Diagnosegerät von Autodiag gekauft. Hiermit könnte ich die Fehler aus der Klimaanlage auslesen. Meines Wissens ist das aber bei der manuellen Klima nicht möglich.


    Zitat


    Die gehen aber meines Wissens nach eher selten kaputt, öfter sind Kabel, Steckverbinder oder das ansteuernde Relais schuld wenn sie nicht arbeitet.

    Kann mir jemand sagen welches Relais für die Ansteuerung zuständig ist und wo es sitzt?


    Zitat


    * Kompressorfunktion prüfen

    Wie prüfe ich das?


    Zitat

    * Trockner und Expansionsventil erneuern - Anlage ist ja leer, daher problemlos machbar

    Was steckt technisch hier hinter der Erneuerung des Expansionsventils? Wo finde ich dieses?


    Zitat

    Du solltest Dir UNBEDINGT zunächst Wissen aneignen zur Funktionsweise einer Klimaanlage im Kfz - das Netz bietet dazu viele Gelegenheiten. Ohne Wissen kannst Du ausschließlich Werkstätten beuaftragen und unzählige €€€ überweisen.

    Deswegen bin ich ja hier.

    Zitat

    Und wenn Du ganz hart drauf bist, lies Dich zum Thema EasyKlima bzw. Propan/Butan-Gasfüllung ein. Das ist hobbyschraubertauglich, eher mäßig legal und wird in der Community relativ kontrovers diskutiert.

    Das habe ich schon. Propan/Butan kommt für mich nicht in Frage. Habe mir so eine 4 in 1 Dose (Kältemittel, Kontrastmittel, Dichtmittel, Öl) bestellt. In meiner Unwissenheit hätte ich dieses einfach eingekippt und wäre dann bei Bedarf auf Leckagesuche gegangen. Habe aber schon verstanden, dass das keine gute Idee ist. Wäre es möglich nur Kontrastmittel einzufüllen und selbst auf die Suche zu gehen?

    Zitat

    Ich kann dir nur dringend davon abraten, irgendwelche Arbeiten an der Klima vorzunehmen, bei denen du mit Klimgas zu tun hast.


    Z.B wäre das Entweichen lassen der Gase eine ganz erhebliche Straftat in Form eines Verbrechens. (Umweltgefährdende Abfallentsorgeung unter anderem)


    Ich stehe auf dem Standpunkt, wenn ich erheblichen Ärger im Vorfeld vermeiden kann, dann halte ich mich an die Bestimmungen. Fahr einfach zu einem Fachbetrieb, auch wenn es Geld kostet.

    Dann mach ich eben die Arbeiten, die ohne Klimagas zu tun haben selbst. Habe keine Lust viel Geld den Werkstätten hinterherzuwerfen. Das rentiert sich bei dem Fahrzeugwert nicht.

    Servus beinand,


    kurz zu mir und meinem Fahrzeug:

    Habe mir im Frühjahr einen Audi 80 Baujahr 1994 mit einem ABK Motor gekauft. Zur Einordnung: Ich habe 1900€ bezahlt. Ist mein erster Audi und ich selbst bin Hobbyschrauber und nehme mir vor, so viel wie möglichst selbst zu machen. In der Vergangenheit hat das auch so weit immer geklappt. Ich kam immer zum Erfolg, auch wenn es mal länger gedauert hat.


    Zum eigentlichen Problem:

    Habe vor ein paar Tagen bei der Hitze die manuelle Klimaanlage im Audi eingeschaltet. Die rote Leuchte am AC Knopf war an, jedoch kam keinerlei Kalte Luft aus den Lüftungsschlitzen. Tolle Wurscht. Der Vorbesitzer versicherte mir, dass diese funktioniert. Naja, wie dem auch sei, habe ich am Ventil vorne am Kondensator (kurze Zwischeninfo: Kältemittel ist von Werk aus R134a) überprüft ob überhaupt noch Kältemittel im System ist. Dies ist leider nicht der Fall. Es kam nicht mal mehr ein leises Zischen. Es ist also komplett leer. Warum und wie lange das System leer ist, weiß ich leider nicht.


    Ich hatte in der Vergangenheit noch nie mit Klimaanlagen zu tun und wollte mich daher erst mal kundig machen.

    Ist es eine gute Idee einfach neues Kältemittel in die Anlage zu kippen und hoffen, dass die Klimaanlage wieder funktioniert? Oder sollte man vorab einige Dinge überprüfen? Habe schon etwas gelesen von der Überprüfung der Magnetkupplung. Hätte da mal einfach 12 Volt draufgegeben und geschaut ob der Kompressor tut. Wie kann ich eigentlich überprüfen, ob der Kompressor funktioniert? Die andere Frage ist, ob das überhaupt gesund für den Kompressor ist, wenn dieser kurze Zeit ohne Kältemittel im System läuft.


    Wie wäre hier die Vorangehensweiße um die Klima wieder fit zu machen? Ich bin bereit Geld für Teile in die Hand zu nehmen, sofern sich das alles in Grenzen hält. Aber sagen wir mal, wenn es in die Richtung 1000€ geht, halte ich das für nicht sinnvoll.


    Danke für eure Tips und Ratschläge.