Beiträge von hasie

    Hi, gibt es updates des Projektes?


    Grunsätzlich ist der Motorumbau kein Problem, am besten einen B4 schlachter suchen da gibt es im netz ja viele für kleines Geld. Eben mit dem 2.0 Motor wie du schon geschrieben hast. Radnarben usw. auch kein Porblem also rein Mechanisch einfach. Jedoch wie du schon sagt der Kabelbaum ist Anstrengend kann, falls du keinerlei erfahrung damit hast würde ich dies von einer Firma machen lassen. Falls Grundkenntnisse vorhanden kann man es eigentlich selber machen jedoch steckt da ganz ganz viel Zeit und Spielerei rein. Plus das Problem mit dem Steuergerät am einfachsten ist es mit einem Freiprogrammierbarem jedoch Kostet das viel Geld plus du brauchst Jemanden der das wirklich gut kann.

    Bodengruppe wäre gleich bis auf aufnahmen für die Federung der Hinterachse


    Den AVF den ich bereits habe ist aufgebaut auf rechnerisch ca. 350 PS daher fände ich den Quattroumbau relativ wichtig da sich diese Leistung wahrscheinlich als einer frontantrieb sehr bescheiden fahren lassen wird.

    Guten Tag,


    Mein erstes Auto der Audi 80 b4 steht nun schon seit 2 Jahren rum und soll jetzt wieder neues Leben bekommen.

    Er hat noch den 1,9 TDI also den Z1. Ich hätte jedoch einen AVF aus dem Passat 3 BG oder A4 b5 rum liegen den ich vor längerem Aufgebaut habe. Durch meine bisherige Recherche würde ich jetzt behaupten das der Umbau ohne große Probleme mir hilfe des Linken Motorhalters des Cabrios funktionieren sollte. ( der Motor hat eh ein Freiprogrammierbares Steuergerät daher hier kein Problem). Liege ich hier soweit richtig hat hier schon jemand Erfahrung damit habe dazu leider noch nichts gefunden?


    Getriebe hätte ich sowohl für Quattro auch als FWD rum liegen


    Da der Motor einiges an Leistung bringen sollte wäre die Überlegung das ganze auf Quattro umzubauen. Da der FWD B4 die gleiche bodengruppe wieder B4 Quattro hat dürfte das bis auf ein paar Schweißarbeiten für Halter der Federung und ein paar Versteifungen auch nicht so aufwendig werden? In Zuge dessen natürlich auch auf 5x 112 umbauen das auch große Bremsen dran passen.


    In Sachen Quattro umbau hätte ich noch eine Frage zu der ich leider noch fast gar nichts weis: Kann ich statt der B4 Quattro Hinterachse auch die Hinterachse aus einem B5 (Da ich diese rum liegen hätte) verbauen da sie rein von den Maßen der Verschraubpunkte ja gleich wären?



    Schonmal Danke für euren Beitrag, bitte nicht einfach nur meckern das es viel Arbeit ist. Aber falls jemand einen konstrucktiefen Beitrag egal ob negativ oder positiv hat gerne her damit ?


    Mfg.