Beiträge von hannes83

    Bei meinem NG Fronti muss der Motor raus. Geht das ganze auch ohne das Getriebe abzustützen bzw. einen Motorgalgen mit dem im Etzold beschriebenen Getriebehalter zu montieren.
    Hintergrund ist, dass der Wagen noch rollbar sein muss und die Haube auch noch zugehen sollte, weil er im freien steht bis der neue Motor wieder reinkommt!


    grüße
    hannes

    hannes83


    Wenn nicht bei Schwacke geführt, wie ermitteln dann die Versicherungen den Wert eine alten Autos?
    Gibt es andere Möglickeiten den Wert zu bestimmen?


    Weiss nicht wie die Versicherungen das machen, kann wie gesagt über Wertgutachten laufen aber ich arbeite in einem Autohaus und mei 94er S4 ist auch nicht geführt im Schwacke Programm. Glaube geht erst ab 98 oder so, müsste selbst nochmal schauen.

    Soll ja kein 80er werden, sonder ein 100er C4 S4 20VT.

    Da musst du auch erst mal einen finden der noch einigermaßen gut in Schuss ist!
    Viel ist nicht mehr zu holen, die 20VT als Schalter sind mittlerweilse rar gesäht in gutem Zustand.
    Ich hab damals über ein halbes Jahr gesucht um einen zu bekommen der noch unter 150 000km hat.


    So alte Autos sind bei Schwacke nicht geführt!

    Bei 270 000km kann man davon ausgehen, dass die Kolben schon die Verschleißgrenze erreicht haben, dass heisst im günstigsten Fall 360€ für 5 neue Kolben mit Ringen, dann aufbohren auf Übermaß und Honen. Deue Lagerschalen, Lagerspiel ausmessen, Anlaufschauben usw.! Da hab ich ehrlich gesagt keine Lust drauf.


    Nachtrag, anscheinend würde der ganze Umbau doch nicht funktionieren. Die Aufnahme bzw. die Löcher für die Wasserpumpe liegen bei den Motoren anders!!


    Wenn die Köpfe ,ausser den Nockenwellen, doch gleich sind und die Köpfe getauscht werden, ist doch der Zahnriemen antrieb doch egal. oder hab ich einen Denkfehler ?


    Da bin ich im Moment auch nich sicher ob es da Unterschiede gibt bei den Köpfen, außer das die Nockenwellen und das Nockenwellenrad anders ist.
    Ich will ja den kompletten Motor eigentlich tauschen oder besser gesagt den Block.

    :D hehe...also hab ein Coupe mit NG1 Motor und das gute Stück hat schon 270 000km und das soll jetzt im Zuge des Neuaufbaus einem Aggregat mit weniger Kilometern weichen.
    Hab jetzt wie geschrieben einen NG2 Motor klarmachen können mit wenigen Kilometern aber der hat ja schon den "neueren" Zahnriementrieb.


    Hab allerdings auch keine Lust jetzt einfach auf NG2 Zahnriementrieb umzubauen, weil:
    1. es die Ölpumpe nur original gibt und die kostet mich mit Prozenten immer noch 380€
    2. das Thermospannelement relativ teuer ist!


    grüße

    Hi,


    leider keine passende Antwort.
    Die technischen Unterschiede wie Nockenwelle etc. findet man ja recht schnell, ging eher darum, dass der NG2 ja das Thermospannelement hat und der Zahnriemen beim NG1 ja noch über die Wasserpumpe
    gespannt wird.
    Hab im Netz mal die zwei Bilder gefunden.
    Auf dem Bild ist links der NG1 Motor zu sehen, ihm fehlen die Bohrungen oberhalb der Ölpumpe für das Thermospannelement.
    Rechts der NG2 Motor er hat die passenden Bohrungen.


    Soweit die Theorie, NG2 auf NG1 sollte also rückwärtskompatibel sein aber nicht umgekehrt (zumindest mal nicht ohne das setzen der Bohrungen).


    Die Bilder sind nicht von mir:
    Verweis auf NG1 Bild: http://audi100.selbst-doku.de/…nZahnriemen%D6lpumpeWanne
    Verweis auf NG2 Bild: [url]http://schorsch9999.forumprofi.de/thema-anzeigen-7a-bzw.-3b-auf-thermospannvorrichtung-umruesten-t27.html[/url]

    Weiss jemand ob der NG1 Block identisch ist mit dem NG2 Block?
    Geht darum, dass ich einen Ersatzmotor für mein Coupe klargemacht habe, der aber ein NG2 ist.


    Kopf ist egal, da baue ich eh den alten von mir drauf, Ölpumpe kann ich ja auch umbauen. Mir gehts hauptsächlich um den Zahnriementrieb bzw. um nicht vorhandene Bohrungen.


    grüße
    hannes

    Danke für eure Antworten.


    Auf der Seite von Audi Tradition habe ich bereits geschaut, da war nichts passendes dabei.
    Ist ein B3 Coupe, den ich beim Schrotti retten konnte und der nun wieder gemacht wird.


    Also habe mal das Netz durchforstet aber konnte nicht wirklich was brauchbares finden an Innenausstattungen und glaube beim B4 Coupe sind die Türepappen wohl anders wenn ich nicht falsch liege!
    Die Farbe ist auch nicht wirklich mein Ding. Am liebsten wäre mir Jacquard Satin in einer dunklen Farbe wie ich es in meinem S4 habe.

    Danke für den Link, den hatte ich bereits über Google gefunden.


    Was mich stark irritiert, ich finde keinerlei Informationen über einen 1.9er Motor im Coupe mit 116PS.
    Vor allem nicht mit 1897cm?, wie vom Verkäufer angegeben.


    grüße hannes

    Hi Leute, bevors losgeht stelle ich mich mal kurz vor!


    Bin der hannes, 27 Jahre alt und KFZ Mechaniker, fahre z.Z. einen Audi 100 c4 Avant, nebenbei eine Vespa PX und würde mir gerne ein Audi 80 Coupe B2 zulegen.


    Habe jetzt eins im Internet entdeckt, allerdings kenne ich mich nicht wirklich mit den Schwachstellen bzw. den Ausstattungsbezeichnungen aus (und man findet auch relativ wenig im Internet).


    Es handelt sich um ein 82er Coupe aus 1. Hand mit 210 000km.
    Die Bezeichnung ist GT 5S 1.9
    mit 116PS.
    Laut der Beschreibung wurde die Heckklappe und Fahrertür wegen Rost ausgetauscht.
    Kann mir evtl. jemand ein paar Infos bezüglich des Motors bzw. der Bedeutung "GT 5S" zukommen lassen.


    Ich sage schon mal danke!


    grüße hannes