Beiträge von QuattroQP

    So,

    lang ist es her – vorab: Es funktioniert alles wieder so, wie es soll.


    Ich hatte die Schnauze voll von den Fensterhebern… Was ich gemacht habe:

    Wärmetauscher – wie bei jedem 80er – war defekt.

    Also am verlängerten Osterwochenende angefangen, das gesamte Armaturenbrett auszubauen. Wärmetauscher inkl. Gebläsekanal raus und die Klappen neu bezogen…


    Am nächsten Tag wurde dann der alte Fensterheber-Kabelbaum komplett „rausgerissen“. Klingt einfacher, als es ist…


    Ich habe mir schon etwas vorher einen kompletten Kabelbaum fürs Coupé gekauft.


    Danach den neuen Kabelbaum fleißig gewickelt und im Auto verlegt.


    Siehe da: Nachdem ich den Kabelbaum verlegt hatte, funktionierten die Fensterheber immer noch nicht und ich bin fast vom Glauben abgefallen. Es funktioniert jetzt natürlich – wen es interessiert:


    Nachdem der neue Kabelbaum drin war, funktionierte die Beifahrerseite nur runterwärts, nicht hoch. Fahrerseite – dasselbe Problem. Habe ich dann den Beifahrerstecker auf die Fahrerseite gesteckt, ist die Fahrerseite hoch- und runtergefahren… Also ein bisschen rumprobiert und alle drei Schalter (Fensterheber-Taster) neu bestellt und ausgetauscht…


    Siehe da! Es funktioniert alles!


    Wenn jemand Fragen hat zur Belegung oder zur Verlegung vom Kabelbaum, kann er mich gerne anschreiben… (Bin ja jetzt fast Fensterheber-Profi :P :saint: )


    Ich wünsche euch allen ein schönes Wochenende!


    Liebe Grüße aus Bayern

    Hallo zusammen,

    da bald der Winter vor der Tür steht will ich meinen Wärmetauscher wechseln beim 2.3Ng - Coupe. Jetzt ist meine Frage, ob ich den falschen bestellt habe? Dieser ist „unten“ nicht fest, das plastikteil wackelt da so vor sich hin. Und die Rohrführung oben ist gebogen und nicht gerade. Ist von MAHLE, angeblich „original“ :(


    Kann mir jemand vielleicht kurz weiterhelfen?


    So, ich muss mich leider nochmal melden..

    habe jetzt die kabel repariert und sehr da - Sie sehen nichts! Keine Spannung, nicht mal mehr auf einem der beiden Masse Leitungen.. was mich wundert - auf der Fahrerseite haben beide 12,5 Volt. Nur auf der beifahrerseite nicht! Also muss ja immernoch ein Kabelbruch vorliegen? Aber wo? Die Kabel auf der Fahrerseite sehrn alle wunderbar aus. Auf der Beifahrerseite hab ich auch im Türfalz gekukt - sehen auch gut aus.. ? Wo könnte noch etwas sein?

    Hallo, ich wollte mich nochmal melden!

    Vielen dank an euch und vorallem an katze56633. Ich hatte richtig gute 12,5Volt Bordspannung. Unter Last ist es dann komplett zusammengebrochen. Wie Ihr alle schon vermutet habt liegt der Fehler an gebrochenen Kabeln bei der Fahrertür.. diese werd ich jetzt reparieren! Entschuldigt, dass ich was neues aufgemacht hab, dachte mein Fehler ist schwerwiegender ;)


    Schöne Woche euch allen!

    Hallo nochmals!

    Vielen Dank für eure hilfreichen Tipps, die Türpappen waren mal wieder unten und ich hab mir die Kabel mal angeschaut, isolierung weggemacht und muss sagen - die sind alle im „top-Zustand“ keine Risse, nichts.. Ich werde aber die woche noch wegen der Masse kuken. Den Beitrag oben habe ich auch schon gelesen, leider bin ich da nicht fündig geworden..


    Vielen Dank euch!

    Grüße

    Hallo Zusammen.. ich bin mit meinem Latein am Ende. Vielleicht könnt Ihr mir ja weiterhelfen.. Folgendes Problem:

    Der elektrische Fensterheber auf der Beifahrerseite geht runter - aber nicht hoch. Wenn ich aber den 2 Pin Stecker (grün + schwarz) UMDREHE, bedeutet anderstrum auf den Kippschalter dann läuft das fenster HOCH, aber nicht mehr runter.. :dash:


    Neu gemacht wurden:

    - Kippschalter vom Fensterheber (aftermarket - vielleicht taugts der Schalter nicht? Selbes Problem bestand auch schon VOR dem neuen Stecker)

    - Relai 285

    - Kabelbruch kann zu 99% ausgeschlossen werden da ich gute 12,4 volt habe

    - Fensterheber-Motor (guter gebrauchter - aber an dem kanns ja nicht liegen, da er ja hochgeht sobald man ihn umsteckt und runter ja selbes)


    Wie ihr schon seht war ich da schon lang dran, knapp 2 Monate jetzt.. und ich kriegs nicht hin :chainsaw:


    Naja ich wünsche euch allen ein schönes Wochenende wenns soweit ist!


    Grüße aus Bayern

    Danke für die Tipps, gab nur eine möglichkeit.. es zu Testen😉 das hab ich gemacht und alles läuft wie es soll. Nicht so schrecklich wie davor.. hat man ja aufm Bild gesehen wie durch der war.. also ich kann bestätigen (für die nächsten vielleicht) ja der Finger passt!

    Hallo, benötige bitte schnell Hilfe. Ich habe einen NG1 Motor. Und möchte meinen Zündverteilerkappe, Zündverteilerfinger und Zündkabel wechseln. Ich habe einen Bosch zündverteilerfinger + kappe Bestellt. Jetzt sieht der „alte“ verteilerfinger aber anderst aus in der Bauform. Die alte verteilerkappe ist auch nicht von Bosch. Kann ich den neuen Zündverteilerfinger trotzdem einbauen?

    Vielen Dank euch!