Beiträge von Audi80Beginner

    Laut dem muss es also irgendwo im Spritsystem eine Undichtigkeit geben

    Abgasmessung wurde beim letzten Tüv mit bravur bestanden und das Problem mit dem Verbrauch plagt mich schon länger

    Dann gehe ich auf jeden Fall auf die Suche

    Oder ich erneuere von vorn herein mal alle Schläuche und Schellen

    In das Vergaser Thema lese ich mich auch mal komplett ein

    Danke euch vielmals für die Hilfe🙏

    Wenn ich dazu komme melde ich mich nochmal mit Resultaten, dass auch andere dieweiteren Infos bekommen

    Das ist jetzt Halbwissen, ggf. mal in das Selbststudienprg schauen.

    GGf. hat der Vergaser einen Fehlerspeicher.

    Wenn ja, den mal auslesen.

    Vielleicht gibt das eine Richtung.

    Das ist ein guter Tipp,

    Da muss ich mich mal schlau machen und das büchlein und das Auslesegerät bestellen

    Hoffentlich verrät mir das dann etwas mehr

    Das beschriebene Ruckeln aus dem anderen Thread hat sich nach Tausch von Luftfilter und Zündkerzen erledigt.

    Beim Thema Falschlift bin ich mir nicht komplett sicher, Vergaserflansch wurde auch getauscht weil da ein Riss drin war

    Mir ist schon zu ohren gekommen dass er auch oft Falschluft zieht, wo der Luftfilterkasten auf dem Vergaser sitzt, habe aber keine Dichtung gefunden die passt, die die noch drauf ist sieht auch nicht so prickelnd aus

    Die Kaltstartautomatik schau ich mir mal an, gute Idee

    Habe auch schon gehört dass die Beschleunigerpumpe kaputt dein könnte und dadurch dauerhaft sehr viel Sprit gezogen wird (würde auch den Benzingeruch erklären)

    Allerdings weiß ich nicht wo die sitzt und an den Vergaser trau ich mich auch nicht ran (danach wahrscheinlich mehr kaputt als davor)

    Ich bringe mein Auto nur ungern in eine Werkstatt aber wenn das so weiter geht dann muss ich wohl

    Lambdaregelung funktioniert, da auf Verdacht schon alles getauscht und überprüft wurde

    Zündkerzen wurden vor 1000 km neu gemacht und es hat sich nichts verändert

    Luftfilter habe ich auch vor kurzem erneuert

    Wo liegt der Kühlmittel Temperatursensor?

    Hallo liebe Audi Gemeinde,

    Mein kleiner PP verbraucht zu viel Benzin, aber ich finde den Fehler nicht.

    Der Verbrauch liegt ca. bei 11,5-12 Litern

    Fahrweise macht keinen Unterschied am Verbrauch

    Ich bemerke beim Fahren keinen Leistungsschwund oder ähnliches

    Vielleicht hat jemand damit schon Erfahrungen gemacht und kann mir ein wenig unter die Arme greifen

    Ich danke für jegliche Rückmeldung

    Ja das macht Sinn

    Die 5 Zylinder sind preislich sehr stark angestiegen

    Der 16V war damals z.B. schon um Längen schwächer als der Vierventiler von Opel. Das Gefühl von Sportlichkeit hat Audi damals durch ein ziemlich kurz übersetztes Getriebe geschaffen. Trotzdem ist der Vectra A als direkter Konkurrent eher auf 100, schneller sowieso. Gegen einen aktuellen Vertreterdiesel siehst du dann gleich gar keinen Stich mehr. Ich hatte vorher den PM im 80er, der fuhr sich durch die Getriebeübersetzung auf Mittel- und Langstrecke auch angenehmer als der 6A. Der Reiz des 16V im B3 für mich hauptsächlich, daß er ein eher seltener Motor ist, den viele wg. des 5Zylinderhypes gar nicht auf dem Schirm haben.

    Ah ok

    Das ist gut zu wissen

    Danke für deine Zeit und deine Mühe😃

    So genauer Betrachtet macht der Umbau dann wirklich nicht so viel Sinn wie ich am Anfang dachte

    Vllt. komm ich ja mit ein paar Spielereien am Vergaser auf ein paar PS mehr😄

    Danke an alle hier für die Hilfe

    Streich das Wort Wertanlage aus deiner Vorstellung über einen Alltagsklassiker. Selbst in zeitgemässem Originalzustand geht das finaziell nicht auf. Ein Umbau macht es wertmäßig nicht besser. Du kannst beim nächsten Haupttreffen gerne mal ne Runde im 16V drehen, gegenüber einem aktuellen TD oder Elektriker ist der auch einfach lahm. Macht allerdings trotzdem Spaß.

    Mit Vollausstattung wäre ich vorsichtig, da waren viele schon erstaunt, wie lang die Aufpreisliste war.

    Behalten lohnt sich für dich, wenn du Freude an dem Auto hast. Dafür muß es weder schnell noch perfekt sein.

    Da hast du wahrscheinlich recht

    Für den Alltag wirklich ein Top Auto

    Ich kann mich erstmal nicht beschweren

    Ich hab keine Probleme mit dem Auto, noch dazu machts mir brutalen Spaß dran zu schrauben und den Zustand immer stetig zu verbessern

    Kommt der 16v nicht so zur Geltung?

    Ist das Auto einfach zu schwer?

    Das ist der Momentane Zustand

    Also recht solide und Rostfrei

    Aber als Wertanlage ist er leider ein bisschen zu Schwach denke ich

    Sportlenkrad hab ich noch eins (alles eingetragen)

    Grundlegend bis auf Ledersitze auch Vollaustattung

    Trotzdem hab ich so meine Bedenken ob es sich lohnt ihn so zu behalten

    Der Motor ist sehr gut

    Keine 200 TKM Laufleistung und eigentlich generell keinerlei Auffälligkeiten

    Trotzdem bin ich der Meinung dass der PP generell zwar schön zu erhalten aber trotzdem sehr eigen ist (im Negativen. z.B. Leerlaufruckeln)

    Der 16v hatte sich angeboten da in meiner Nähe ein schöner mit 100 TKM Laufleistung angeboten wird

    Einspritzung wäre dabei beim Motor

    Bremsanlage ist komplett auf Scheibe

    Die Trommelbremsen waren nie drin

    Wurde angeblich so ausgeliefert weil der Erstbesitzer sich Ausstattungstechnisch was gönnen wollte

    Ich danke euch allen schonmal herzlich für die ganzen Rückmeldungen❤️

    Danke für die ganzen Infos😃

    Es wäre nur der Spendermotor mit Anbauteilen

    Abgasanlage wäre dabei

    Elektrik müsste ich mich dann noch drum kümmern

    Meine Batterie sitzt im Motorraum in der oberen Ecke

    Wo würde die dann hingehören?

    Hallo zusammen,

    Ich fahre im Moment den B3 mit einem 1.6 Liter Vergaser (PP) und würde gerne auf den 2.0 16v (6A) umbauen.

    Ein schöner Spendermotor wäre schon in Sicht

    Im Moment hat er vorne + hinten Scheibenbremsen und ABS

    Gibt es da bei denen Unterschiede oder kann man das soweit lassen

    Beim Kühlsystem bin ich im Moment mit Doppellüfter ausgestattet aber bin mir auch nicht ganz sicher ob da nicht auch Unterschiede vorhanden sind

    Ich hoffe auf Hilfe von den Experten hier

    Was muss ich beachten und wieviel Aufwand kommt da im Gesamten auf mich zu

    Guten Tag,

    Bei meinem Audi 80 b3 1990 hat irgendetwas die Batterie schleichend entleert.


    Nach dem wir alle Sicherungen nacheinander gezogen hatten sind mir noch 3 Unmarkierte Sicherungen über dem Fußraum auf der Fahrerseite aufgefallen

    Eine dieser 3 zieht schleichend Strom

    Ich habe lange Versucht herauszufinden was das für eine Sicherung ist, bin aber zu keinem Ergebnis gekommen.


    Hat jemand eine Idee was diese Sicherungen bewirken?