Beiträge von marie04

    Muss dafür der Sitz raus ? Ich hab gerade nur kurz geschaut aber bin leider nicht allzu fündig geworden wie und wo die Leiste befestigt ist. Kann ich mir nicht so kompliziert vorstellen, sind bestimmt nur ein paar Schrauben hier und da oder ? Dann schau ich mal morgen ob ich die raus kriege und einen Blick drunter werfen kann vorne


    Danke 👍🏼

    Wenn es "nur" oder hauptsächlich hinten nass ist, kommt das Alter den PKw zum tragen.

    AHK?, Lastesel gewesen?

    Die Schweißnähte geben irgendwann den Geist auf.

    Irrer Weise kommt da Wasser nur sporadisch. D.h., die Rasensprengermethode klappt in diesem einen Moment, oder eben nicht.

    Nh AHK hat der nicht

    Das liegt daran, das es ein Unterschied ist, ob der Wagen nur so rumsteht oder ob Leute drinsitzen und er fährt.

    Da gibts einmal Druck vom Fahrtwind, andererseits auch Unterdruck. Da kann das Wasser zwischen den Blechen, wenn die Dichtmasse sich gelöst hat, regelrecht reingesaugt werden.

    Okay daran hab ich noch garnicht gedacht, danke. Kann man das irgendwie überprüfen ? Vielleicht mal auf die Bühne und runterschauen ?


    Und übrigens danke an alle für die antworten und hilfe ☺️

    Muss nicht sein; bei mir ist meistens der mittlere Teil des Teppichs nass. Aber mal ganz einfacher Trick: nimm ne Wasserflasche und schütte es auf die Wasserabläufe. Dann guck mal im Fußraum, von wo das Wasser kommt.

    Ich hab es schmerzlich nach einer Waschanlage gemerkt. Da stand der Teppich unter Wasser 😭

    Oder mach mal ein Bild von deinem Sicherungskasten (und dem Loch für den Klemmzug).

    also Wasser hab ich schonmal reingekippt, ist auch nur aus dem vorderen Abfluss gelaufen, dann dachte ich erst hinten ist vielleicht garkeiner, hat aber für mich keinen Sinn ergeben. Wir haben mit nem kompressor einmal durchgepustet und da kam definitiv Luft unten raus, halt nur kein Wasser.

    Ich meine auch irgendwo mal gelesen zu haben dass sich der Schlauch von den Abläufen lösen kann und das Wasser sich dann in der C-Säule sammelt und dadurch in den Boden sickert ? Bin aber noch nicht dazu gekommen das auch zu überprüfen, aber wäre das vielleicht möglich ?


    ps ich hoffe die Bilder sind okay, hat hier heute auch ziemlich doll geregnet

    Okay ich hab mal alles abgesucht also an den Seiten von der mittelkonsole ist alles trocken. Wenn’s wirklich der Wärmetauscher wäre müsste es da doch zuerst nass werden oder nicht ? Ich würde ja ganz gerne einmal alle Möglichkeiten abgehen bevor ich zu dem Schluss komme dass der Wärmetauscher gewechselt werden muss, weil das ja nh unschönes Projekt werden kann.

    Hab jetzt einmal durch die Foren gestöbert, da stand was von den Dichtungen am Sicherungskasten, die Tülle vom Kabel direkt daneben, Schiebdachabläufe und Dichtungen vom Blinker, obwohl ich da nicht ganz verstehe wie es dann in den Innenraum laufen soll.


    Macht irgendwas davon Sinn wenn man bedenkt dass es hauptsächlich hinten so nass ist ?

    Also das mit der Tülle fürs Kabel hört sich an sich nach einem guten Ansatz an, aber dann müsste ja der Teppich hinter der Kupplung oder der Hebel für die Motorhaube nach dem Regen spürbar nass sein oder ? Da oben ist nämlich alles trocken, es wird erst auf dem Boden nass und vom Gefühl her fühlt es sich auf dem Boden hinten auch deutlich nasser an.


    Und zum Thema Wärmetauscher

    Pumpt der das Wasser dann sozusagen mit der Lüftung in den Innenraum ? Ich hab mich schon etwas belesen, aber ich hab den Dreh wohl noch nicht ganz raus. Und ist es dann trotzdem möglich dass wirklich nur die Fahrerseite nass ist ? Beifahrer vorne und hinten ist eigentlich komplett trocken oder jedenfalls so trocken wie möglich bei der Feuchtigkeit da drinne.

    Hallo,


    ich habe mir vor einiger Zeit einen Audi 80 B3 zugelegt und kurz darauf gemerkt, dass der Fußraum auf der Fahrerseite vorne und hinten nass ist. Also auf jedenfall so nass, dass die Hand ordentlich feucht wird, wenn man über den Teppich geht. Wir haben den schon übers Wochenende ins trockene gestellt und nen Heizlüfter reingestellt, hat aber nicht viel gebracht. Meine Vermutung wäre, dass es durch die Schiebedachabläufe kommt und die das Wasser irgendwie nicht richtig raus leiten, aber ich kann mir wiederum nicht vorstellen, dass sich durch die so viel Wasser da ansammelt. Beim Sicherungskasten fließt alles ab, den vorderen Schiebedachablauf haben wir auch schon kontrolliert, nur hinten kommt nichts, wobei ich mir ziemlich sicher war, dass hinten auch Abläufe sind ? Hab auch erst gedacht, dass es vielleicht Kühlflüssigkeit ist, aber das würde man doch riechen und verlieren tut er auch nicht wirklich viel oder ist das der falsche Ansatz ?


    Hat einer von euch vielleicht das gleiche Problem gehabt oder hat ne Idee was es sein könnte ?


    LG