Ok danke für die Info ,
Die Zeichnung hilft mir auf jeden Fall weiter .
Kollege hat noch nen Schlacht b2 , da werde ich mir das ausbauen .
Gruß Gunter
Ok danke für die Info ,
Die Zeichnung hilft mir auf jeden Fall weiter .
Kollege hat noch nen Schlacht b2 , da werde ich mir das ausbauen .
Gruß Gunter
Mahlzeit,
hab ja noch nicht genug Probleme.
Seit heute hakt die Bremse nicht mehr ein. Zahnrad und Häkchen sind ausgenudelt.
Meine Frage : Hat jemand eine kurzanleitung zum wechseln des kompletten Griffes für mich? Inkl Einstellung der Bremse......
Gruß Gunter
Der ist das .
Typ 81
Ist noch der eckige mit den breiten Rückleuchten.
Gruß Gunter
Mein Auto ist BJ 79.
Gruß Gunter
Moin,
Türen sind es definitiv nicht.
Wärmetauscher samt Schläuche sind ok. (Läuft ja nur rein wenn es regnet....)
Handschuhfach ist raus, Dämmmaterial auf Seite.
Das Wasser läuft soweit ich das sehen kann, im Beifahrerraum im oberen drittel an der Motortrennwand - rechts Richtung A Säule - und dann an dem seitlichen Blech runter in den Fußraum.
Auffälig war dar eigentlich nur eine extrem klebrige schwarze ca 0,5 cm dicke Gummimatte welche an der motortrennwand klebt. Diese war wellig geworden.
Ja wir haben die Original Dichtung mit Keder wieder eingesetzt, da diese noch gut aussah.
Das wäre auch eine Idee. Kommt bei den B3 ja häufiger vor.
Da der B2 noch nicht verzinkt ist müsste ich dann aber Rost finden.
Vielen Dank für Eure tolle Mithilfe!!!
Ich werde weiter berichten.
Gruß Gunter
Moin,
der B2 hat original keinen Ausgleichsbehälter. Dieser ist normal im Kühler integriert. Und den Kühler gibt es nicht mehr zu kaufen.
Gruß Gunter
Zu Ergänzung , auch wenn der Beitrag schon älter ist.
B1 und B2 sind da wohl gleich. Musste das ganze auch schon machen. Teile bei iblöd gekauft. Waren günstig.
Gruß Gunter
Hallo,
hatte dasselbe Problem.
Bis auf einen gebrauchten Ausgleichsbehälter ( den hab ich einfach angeschraubt) ging das relativ problemlos.
Für den Kühler selber musste ich mir 2 Befestigungsbleche bauen.
Anschlüsse usw. für den Kühler und obere Befestigungen waren alle gleich.
Gruß Gunter
Hallo,
wie in der Überschrift beschrieben habe ich das Problem mit dem Wasser.
Es ist kein Schiebedach vorhanden.
Die Wasserabläufe sind frei.
Scheibenrahmen neu gemacht.
Wärmetauscher ist es nicht.
Nachdem die Scheibe wieder eingesetzt wurde (von nem Fachmann) bin ich direkt zur Waschanlage. und wieder lief es an der alten Stelle rein.
Bin jetzt echt mit meinem Latein am Ende. Das Wasser läuft tropfenweise unterhalb der Scheibe (wo genau kann ich nicht erkennen) an der Motorwand runter.
Gibt es noch neuralgische Stellen an die ich nicht gedacht habe?
Gruß Gunter
Zu deinen Fragen,
es liegt nur an dem abgebrochenen Platikhaken wo der Zug eingehängt wird.
Wärmetauscher ist ok. Heizung funktioniert.
Kam nur oben nix raus.....
Gruß Gunter
Exakt ! Vielen Dank !!!!!
Hab mir nen anderen Kasten besorgt und werde komplett tauschen. An dem Kasten ist der Plastikhaken für die obere Klappe abgebrochen.
Keine Chance im Auto zu reparieren.
Gruß Gunter
Hallo,
ich bräuchte eure Hilfe....
Auto : B2 bj.79
Wenn ich das Gebläse anmache kommt oben so gut wie nix raus.
Wie komme ich an den Drahtzug bzw. die Klappe für ober dran???
Für Fussraum liegt der Zug und die Klappe ja rechts und man kommt gut dran. Für oben ??? Ich hoffe nicht das das
Armaturenbrett raus muss.
Gruß Gunter
Möchte mich kurz hier vorstellen.
Wir fahren seit Jahren einen 1979 er Audi 80 GLS ,2 Türer.
Da ich gerne selber was mache erhoffe ich mir hier Tipps für unser Schätzchen welches doch so langsam
an der einen oder anderen Ecke anfängt zu mucken.
Bin 56 Jahre alt und wir fahren noch VW T3....
Ist also immer was zu tun.
Gruß Gunter