Beiträge von Opa Hubert

    Was der Regler machen soll ist mir bewusst.
    Und auch die Gefahr bei einer Fehlfunktion unterschätze ich nicht.
    Und ich werde dem Rat folgen und zu Audi fahren.
    Das nächste Problem wird sein, dort jemanden zu finden der sich auch auskennt.
    Drückt mir die Daumen.
    Trotzdem danke für eure prompten Antworten.
    Hätte mir nicht gedacht, dass es eine, sagen wir mal „originellere“ Ersatzteilversorgung als bei Mercedes gibt.
    Mit freundlichen Grüßen
    Ernst

    Danke für deine rasche Antwort !
    Aber wenn ich die zwei Verschraubungen mit den Gummimanschetten, unter dem Blechhebel, festziehe komme ich gar nicht zum einstellen der Feder,
    weil kein Bremsdruck an die Bremsen kommt.
    Löse ich die Verschraubungen etwas bremst er.
    Stehe ich auf der Leitung ?

    Guten Morgen !
    Habe ein Problem mit dem Bremskraftregler an der Hinterachse.
    Habe ihn im Zuge der Restaurierung zerlegt und die Manschetten der zwei Kolben/Schieber kontrolliert.
    Nach dem Zusammenbau hatte ich am Prüfstand an der Hinterachse keine Bremskraft.
    Wenn ich aber die zwei Verschraubungen der Schieber etwas löse, kommt wieder Druck auf die Bremse.
    Ist das so einzustellen ?
    Die Verschraubungen kann man aber nicht gegen nachträgliches verdrehen sichern.
    Ich stehe momentan komplett daneben.
    Weiß jemand von Euch weiter ?
    Im Voraus dankend
    Ernst

    Guten Tag alle zusammen !
    Ich darf mich kurz vorstellen bevor ich euch mit meinen Fragen strapaziere.


    Mein Name ist Ernst und wohne in Wien.
    Habe den B3, 1.6 Turbodiesel, 80 PS, meines seligen Großvaters nach 10-jähriger Standzeit wieder in Betrieb genommen.
    Was soll ich Euch sagen, Batterie rein, vorgeglüht, und gestartet.
    Und so schnell angesprungen dass ich beinahe erschrocken bin.
    Die technische Überholung habe ich fertig bis auf den Bremskraftregler an der Hinterachse.
    Freue mich auf einen freundlichen Austausch mit Euch.
    Mit freundlichen Grüßen aus Wien
    Ernst