Beiträge von Kookerisch

    Moin,


    also ich habe heute nochmal paar Minuten Zeit gehabt um zu schauen.


    Also, der Vorbesitzer hat tatsächlich eine Bosch Bloctronic eingebaut, diese sollte aber funktionieren.. zumindest macht es das,was es machen soll wenn ich die Fernbedienung drücke.
    Ob es dann dennoch mit der Wegfahrsperre zu tun hat, weiss nicht. Laut Bedienungsanleitung sollte der Wagen dann gar nicht erst starten.


    Und zum Thema Katze im Sack, ja ist schon richtig dass ich nicht wusste ob er läuft. Allerdings war der geschenkt, daher dachte und denke ich, ist es auch nicht wild paar Euro zu investieren.


    Dann habe ich heute mal das Kraftstoffpumpenrelais gebrückt, dadurch läuft die Kraftstoffpumpe dauerhaft, allerdings geht er dennoch wieder nach 2-3 Sekunden aus.


    Ich habe festgestellt, dass der Schlauch / das Rohr auf der linken Motorseite was aus dem Krümmer oder der Ansaugbrücke kommt gerissen ist. Kann mir jemand davon eine TN geben, bzw sagen was es mit dem Ding auf sich hat ?
    Foto davon hänge ich mal mit an
    Desweiteren sind die Kontakte vom Kühlmitteltemperatursensor (der untere) ziemlich schmandig.


    Die Kerzen sind trocken nach meinen Startversuchen.


    Den Kabelbaum an der Heckklappe habe ich mir jetzt noch nicht angeschaut, aber was hat es denn mit dem auf sich ?



    Der Mengenteiler, wie schwierig gestaltet sich das, den wieder gangbar zu machen ?


    Zum Öldruck messen habe ich leider Möglichkeit :(+

    Überlebensradar, bei deiner Nachricht sehe ich nicht so recht durch. Ich verstehe zwar was du sagst, aber nicht in welchem Zusammenhang das steht.
    Bitte um Aufklärung :D


    Bei neuer Pumpe wurde das Relais noch nicht gebrückt und auch keine Spannung an der Pumpe gemessen.

    Mahlzeit,


    oh man ey, erst schauen dann reden.. :crazy:..
    Habe gerade geprüft und gesehen, dass es ein JN ist..


    Zum Pumpenthema.. naja das klingt jetzt vielleicht Labidar, aber ich habe die Pumpe bestellt die für meine Schlüsselnummern angezeigt wurde, habe die aber auch mit einer verglichen die explizit für JN- Motoren war, da hat sich das nicht viel genommen bin ich der Meinung.


    Ich bin Zweitbesitzer





    Zum Schlüssel, ich habe leider aktuell nur den einen Schlüssel.. der andere liegt noch beim Vorbesitzer.
    Ja mit dem Kraftstofffilter, den hatte ich schon mal ausgebaut und mit neuem Sprit ordentlich durchgespült, war auch nicht die cleverste Sache, dann zu schreiben, dass er "frei" wäre.

    Hm, dann habe ich mich scheinbar mit dem MKB vertan, wenn ich in den Motorraum schaue ist da nämlich ein Mengenteiler ?(



    Tatsächlich läuft der Motor mit Starthilfespray etwas länger, ungefähr 3 Sekunden. Aber geht danach ebenfalls wieder aus

    Guten Abend,


    es gibt Neuigkeiten zum o.g. Problem.


    Ich habe die Pumpe geprüft und festgestellt, dass diese tatsächlich fest war.
    Daraufhin habe ich eine Neue eingebaut und siehe an, es summt und sie pumpt.


    Der Audi startet tatsächlich geht aber nach 1-3 Sekunden wieder aus.


    Hat jemand eine Idee dazu ?


    Mein Schwager meinte, es könnte der Mengenteiler sein.. aber ob ich diesen auseinander bauen mag bezweifle ich.


    Für eure Tipps bin ich wieder mal dankbar.
    Bis dahin.

    Hallo ihr Lieben,


    vor Kurzem habe ich von einem einen B3, BJ 1990, 1.8s, PM, ergattern koennen.
    Nachdem ich einen Oelwechsel, eine neue Batterie und neue Zündkerzen verbaut habe, dachte ich, ich schmeiß den Ofen mal an und schaue ob er läuft. (Stand jetzt paar Jahre)
    Naja lange Rede gar kein Sinn, das Ding sprang nicht an. Des Weiteren habe ich im Kombiinstrument blinkende Anzeigen von Oel sowie Kühlmittel.


    Geprüft habe ich bisher :
    -Zündfunke kommt
    -Benzinfilter nicht verdreckt bzw. verstopft
    -kein Summen der Benzinpumpe zu hoeren, daher habe ich mal die Spannung gemessen die an der Pumpe ankommt bei Zündung an -> 0,0 V
    Dann habe ich das Relais geprüft, bzw geoeffnet und per Hand "gedrückt" dann kommt kurzzeitig Spannung an, welche aber sofort wieder weg ist.


    Sobald ich die Pumpe anschließe und das Relais betätige haut es sofort die Sicherung für die Pumpe durch.
    Jetzt ist meine Überlegung ob es evtl. das Relais selbst ist oder die Pumpe.
    Gelesen habe ich auch schon was vom ZAS, dazu habe ich aber noch keine Aussage treffen koennen.


    Für jeden Tipp wäre ich euch dankbar. :sdanke:


    Liebe Grüße