Beiträge von RainerP

    ...
    Brauchst natürlich auch noch die Türverkleidungen ohne Loch.


    Entweder du bastelst dir selber einen Kabelbaum oder du guckst ob noch jemand einen für den B4 anbietet.
    Falls du Kabel in den jeweiligen Kabelfarben brauchst, dann gibts die zB hier: https://shop.kabelknecht.de


    Schiebedach und Fensterheber laufen über ein Doppelrelais.


    Bei den Türen, welche ich habe, ist alles bei. nur halt das problem mit den Kabeln steht mir im Weg.
    Hinten Brauche ich keine E Fensterheber. Ich sitze eh nur Vorne ;D

    Moin, Ich weis das thema ist schon Ewig alt aber wollte nis Neues starten.
    Nun zum Thema.
    Ich würde gerne in meinem B4 nur vorne Elk. fensterheber einbauen. Habe mir Fahrertür und Beifahrertür Kopl.Elektrisch besorgt. Also alles dran. Alle Schalter Motoren Rahmen u.s.w. Nun wurden vom Verkäufer die Türen nur abgeschraubt und die Kabel abgeschnitten. Kann mir wer sagen wie ich das am besten Verkabel? Ein Steuergerät ist nicht dabei gewesen (auser das Teil stekt mit in der tür denn ist es dabei).


    Mein B4 hat Elek.Sonnendach und Elek. Spiegel nur die Fensterheber fehlen quasi für mein Geschmack. Ein Bekannter sagte es würde nur über ein Relais laufen ist das soweit korrekt?
    MFG

    Meiner sagte er würde sich die Arbeit nicht machen da es ja möglich wäre das der Spoiler eintragungsfrei wäre da hätte er dann nix von... .


    :(


    Wäre klasse wenn die hier vielleicht wer liegen hätte und sie mir irgendwie übermitteln könnte. Zumindest war das meine Hoffnung.


    MFG

    Hab heute den Benzindruckregler getauscht. Anscheineng war es das. :music:


    Hab da noch ein paar werte für euch Fotografiert. :search:









    https://www.youtube.com/shorts…?&ab_channel=SportsCorner
    https://www.youtube.com/watch?v=hW-izckt-Cs&
    Werde es sobald HU and AU durch ist und ich ihn OFFIZIELL (auf der Strasse) Fahren darf, weiter im Auge behalten. Aber bis jetzt springt er Heis nach (10 Minuten im ausgeschalteten zustand) auf Schlag an.

    Zitat

    Von Flaps
    ...
    Versuch mal warm ohne Luftfilterkasten zu starten.

    Luftfilter ist zu meiner überraschung neu... :search:


    MFG

    Hab gerade was bei tante Google Das hier gefunden,

    Zitat


    Wie macht sich ein defekter benzindruckregler bemerkbar?Motor
    kalt = springt sofort an. Ist der Motor ein mal warm, springt er nach
    dem Abstellen auch wieder sofort an (wenn man ihn direkt wieder startet !
    ) Aber wenn man ein paar Minuten wartet springt er nur nach sehr langem
    orgeln an.


    quelle
    Ich werde Morgen nach der Reha erst mal das teil tauschen denn isses neu und ich kann das teil von der Liste nehmen.
    Sollte es das sein berichte ich. Habe leider durch die Rehe im moment Tagsüber wenig zeit zum schrauben und würde gerne eure


    Meinung dazu hören was ihr dazu sagt (werde es zwischendurch bei der reha verfolgen), auch den Luftfilter werde ich bei negativem


    ergebnis mal rausnehmen Flaps. Kann schlieslich auch das sein wer weis wann der das letzte mal gemacht wurde.
    Hab den ja erst neu Quasi,
    MFG

    Nur leider hat der Themenstarter wohl vergessen was nun wirklich das problem war hier reinzuschreiben.
    Schade wie ich eigendlich finde, :stick: denn wenn es da gestanden hätte hätte ich diesen thema nicht wieder aus der Versänkung gehohlt.
    MFG

    Hab das thema hier gefunden wo als fehlerquelle auch der Benzindruck regler Angegeben ist hier im Forum.

    Dieses Thema


    Hab den Benzindruckregler noch nicht ausgetauscht. Aber klingt das für euch auch wie eine Mögliche Fehlerquelle?

    Zitat

    Den Benzindruckregler könnte man auch mal auf Verdacht mit sehr wenig Aufwand tauschen.


    Dann fallen mir noch durchgerostete Benzinleitungen unter den Hitzeschutzblechen ein.


    Benzindruckregler Habe ich schon liegen werd den die Tage Tauschen leider ist hier echt bescheidenes Wetter Unterm Auto geht es gerade noch so :D Aber dabei habe ich auch gleich alle zuleitungen überprüft während der Motor lief. Dabei ist nix rausgetropft also die Benzinleitungen können wir vorerst ausschließen denke ich.


    Ich werde Weiter Berichten.Sobald ich weiter getauscht habe.
    Ist ja nicht so wild, das meiste ist getauscht viel kann es ja nicht mehr sein.


    Bis zum Nordderby Zeven wird er schon Laufen denke ich.

    Zitat

    Fahr mal nochmal zu Abgastest...

    Das ist das Ziel. Habe zum Ersten aber erst einen Termin bekommen, leider...


    MFG :beer:

    Kleines Update:
    Kat und Lampda sind wieder verbaut. Lampda Arbeitet laut Auslese gut Motor läuft warm wesentlich besser, Aber das er Warm Startet ist noch nicht besser geworden. Fehler sind aber alle weg jetzt.
    Hat eventuell noch wer Ideen?
    Gemacht wurden:
    Lampda Sonde
    Kühlmittelsonde
    (Auspuff ab Krümmer ist Dicht)
    Zündkerzen
    Verteilerkappe und Finger
    Unterdruck System ist auch dicht :search:


    MFG

    Hab mal n Lüttes Video gemacht. Hab erst mal nur den Kühlmittelsensor getauscht, Wollt nicht ohne eine Zweite Person auf die Rampen weil besser is das.

    Hoffe des Hilft weiter. Beim Austausch wurden auch endlich Brauchbare fehler angezeigt.

    Unter anderem Lampda und Kühlmittelthemperatur sensor denke wegen des Tauschens nach dem löschen waren beide fehler nicht mehr wiedergekommen

    MFG

    Zitat

    Parallel den Kraftstoffdruck zu messen, ist sicher nicht falsch.


    Aber wer hat schon das nötige Messequipment?


    Ich nicht, leider....


    Ich leider auch nicht ...


    Gestern ist die Lampda gekommen. Der Kühlmittel Sensor Vorgestern, Heute kommt noch derKraftstoffdruckregle.Mal sehen wie
    der wind und die themperaturen sich heute so zeigen wenn es gut ist
    werde ich Videos von den Symptomen
    Kalt und Warm machen und
    berichten ob es nach dem einbau der vorhandenen Teile besser
    wurde.


    MFG

    Das ging mal schnell :D .
    Morgen sollte die Lampda sonde kommen und Mittwoch der Kraftstoffdruckregler Werde es denn alles mal durchtauschen und hier bescheid geben ob es das war. Und später natürlich ob es die AU bestanden hat :thumbup: .
    MFG

    Moin,

    Ich bin neu hier und habe über die Suche hier, diesen Beitrag gefunden welcher vom Themenstarter beschriebenes Problem am besten beschreibt, welches Problem ich habe.

    Hoffe das ist okay das ich hier so ein altes thema wieder ausgrabe.

    Erst mal ein paar Eckdaten zum Auto

    Audi 80 B4 2.0E 113 PS (Denke der ABK)

    Komplett unverbastelt (also nix dran verändert)

    Nun das Problem:

    Kalt startet er auf schlag ohne Probleme ohne zucken Murren. Leerlauf nach dem Starten ist gut und gleichbleibend bei ca 800.

    Wenn er auf Themperatur ist (90 Grat) also bis der Lüfter das erste mal angeht. Mache ich ihn aus warte ne knappe Minute.

    Wenn ich ihn dann wieder Starten will orgelt er mindestens 30 Sekunden rum und startet Kraftlos ein Zylinder nach dem anderen.

    Wenn er wieder da ist und der Stecker am Kühlmittelthemeratur Sensor angesteckt ist ist der Leerlauf extrem unruhin mit zum Teil weiten ausreisern nach unten kurz vor stillstand des Motors.

    Mit abgestecktem Sensor läuft er dann gut im Leerlauf und nimmt auch gut gas an.

    (Den Kühlmittelthemeratur Sensor habe ich bereits bestellt sollte heute kommen, der ist eindeutig Kaputt und wird heute gewechselt.)

    Jetzt habe ich aber in einigen Foren und ich glaube auch hier, gelesen zu haben das der Kraftstoffdruckregler auch damit zu tun haben kann nämlich das der

    Druck bei heisem Motor (mit defektem Regler) das verdampfen des Kraftstoffs in den Leitungen nicht verhindern kann und dadurch das Benzin in den Leitungen Verdampft.

    Habe ich das so richtig verstanden? Oder denkt ihr ich habe das falsch interpretiert?

    Getauscht habe ich bis Jetzt Verteilerfinger und Dose (Waren abgebrannt oder zumindest stark angelaufen)

    Das Zündgerzen Bild war schwarz (also Komplett verrust) Wurden gereinigt da sie ansonsten gut sind.

    Bestellt habe ich noch Lampda sonde und den Besagten Kraftstoffdruckregler.

    Was meint ihr kann es daran liegen?

    bei der AU ist er direkt mit 10 beim CO wert durch gerauscht hat das eventuell alles damit zu tun?

    ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Edit: Die Abgasanlage ist Augenschinlich noch Dicht. Wenn man versucht einen Lappen hinten reinzustopfen wird er trotz gegenhalten so wieder rausgedrückt

    und ich bin nun nicht gerade n schwacher Typ mensch soll heisen trotz voller Gewalt bleibt der Lapen nicht Drin. :rocket:

    Ah vielleicht noch eine sache das auslesen zeigt keine Probleme des Motors.


    -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    MFG

    Rainer