Beiträge von detlef11

    Ein kleines Update, habe heute mal die Ansaugbrücke überprüft und siehe da die Papierdichtung ist dahin.

    Der Motor hat direkt angefangen zu ruckeln als ich die Ansaugbrücke mit Startpilot "bearbeitet" haben.

    Die Dichtung kostet nicht viel, aber die Brücke muß runter.

    Werde gleich O-Ringe für die Düsen mitbestellen.

    Also erstmal die Undichtigkeit beseitigen, dann mal schauen.

    Danke für eure hilfreichen Tipps.

    Super, vielen Dank für die Hilfe. Ich habe jetzt mal alle drei Temperatursensoren bestellt. Ich hoffe ich bekomme auch die Richtigen.

    Stauscheibe möchte ich noch nicht verstellen, die wurde nie angerührt, ist noch original verschlossen, und der CO-Wert soll vor ca. 2 Jahren noch super gewesen sein. da muß etwas anderes sein. Denke ich.

    Vielen Dank für die vielen Ideen.

    Ja 5 vol% co meinte ich.

    Ich habe schon nach Lecks gesucht. Werde Mal mit "Bremsenreiniger" die Düsen überprüfen.

    Und natürlich nochmal andere etwaige Lecks suchen.

    Das mit der kaltlaufdüse habe ich auch schon überlegt.

    Temperatur Fühler ist auch eine gute Idee.

    Ich hatte bei einem Bekannten zzp prüfen lassen und er hat auch die Abgaswerte gemessen.

    Hallo Leute,

    bei meinem B3 SD Motor und 113PS und KE Jetronic ist der hinten am Endschalldämpfer gemessene CO-Wert bei ca. 5 und der Lambda Wert bei ca. 0,88 =O .

    Hat jemand ein Idee was da los sein könnte?

    Kerzen, Zündkabel sind neu. Er läuft auch eigentlich ganz gut, nur die hohen Werte und dadurch wahrscheinlich höhrer Verbrauch (km Zähler geht nicht).

    Danke vorab.

    Hallo zusammen, nachdem ihr mir immer so toll helft bei meinem B3, habe ich eine neue Frage.

    Und zwar frage ich mich wo original die Kofferraumbeleuchtung sitzt? Ich habe zwar den Taster verbaut, aber ich finde bei mir keine Leuchte.

    Hat der Vorbesitzer wohl ausgebaut, aber ich sehe keine Kabel oder ähnliches.

    Danke für eure Hilfe.

    Danke an euch.


    Ich habe mir einen Kraftstoffschlauch mit 14mm Innendurchmesser besorgt.


    Und was soll ich sagen, er passt. Super :thumbup:


    Etwas kompliziert war es die Manschette wieder mit dem Federring zu befestigen, wir haben wohl den Schlauch einen Hauch zu weit draufgeschoben.
    Aber jetzt läuft er mit neuem Schlauch.

    Hallo, bei meinem geliebten 1987er B3 1,8er 112PS Audi ist der Kraftstoffschlauch total porös.
    Es ist der Schlauch vom Kraftstofftank zur Pumpe (ca. 50-60cm lang). Weiß jemand welchen Innendurchmersser der Schlauch hat?
    Außen habe ich 20mm gemessen. Aber ich möchte ihn erst abmachen wenn ich einen neuen habe.
    Danke für eure Hilfe :thumbup: