Beiträge von raccoon1105

    sehr merkwürdig...


    Habe nun erstmal den Hallgeber getestet und er liefert Signal.
    Motor von Hand gedreht und es kommt an Steuerleitung abwechselnd 0 V - 10 V - 0 V ......
    Kabel mal alle gebogen und versucht so weit es geht zu messen.


    Angelassen, geht kurz und dann bei Last aus, bzw. wie vorher kaum auf Drehzahl haltbar.
    Also gleiches Problem wie vor 3 Wochen.
    Den alten Verteiler zum Testen eingebaut (hatte den versucht zu reparieren - war ein Kabel blank und
    hat an Rotorblende geschliffen, somit Signal immer auf Masse anstatt ans Steuergerät)
    Gleiches Ergebnis


    Mal am Kaltstartventil auf Druck getestet, is da.
    Düsen raus und mal angeleiert - kommt irgenwie nix oder kaum was und nicht an allen Düsen ?!


    Mengenteiler abmontiert um zu prüfen ob Kolben hängt.
    Kolben ist leichtgängig.


    Wieder alles angebracht und nochmal gestartet - läuft erst stotternd, dann nach 5-10 sek. rund und einwandfrei ?!
    RISIKO - nur 6km bis daheim - losgefahren - daheim angekommen, noch 2-3 mal angelassen - geht ?!


    KEINE AHNUNG WIESO ?!
    Hat jemand ne Idee ?


    Kann es sein das irgendwas im Mengenteiler hing oder Dreck drin war, welcher sich durchs demontieren löste.
    Oder eher doch irgendwo Kabelbruch, bzw. Wackelkontakt oder Fehlkontakt ?

    Gleiche Scheiße, anderer Tag....


    Bin vorhin im Nachbarort (Gottseidank nicht 120km weg wie das letzte mal, sondern nur 6km) plötzlich stehen geblieben.
    War einkaufen, Motor gestartet, kein Problem, losgefahren und nach 150m nimmt er auf einmal kein Gas mehr an und geht aus.


    Sprit OK, extra nochmal mit Reservekanister nachgefüllt vor Ort.
    Zündung konnte ich grad nicht richtig prüfen, da er sofort ausgeht wenn ich vom Gas gehe, wenn er mal angeht.


    Kann ihn wieder nur sporadisch auf Gas halten und das dann auch nicht stabil und dann stirbt er wieder ab und er macht Fehlzündungen und ruckelt.
    Fast das gleiche verhalten wie neulich als der Hallgeber kaputt war.


    Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit das der auf dem Schrottplatz erstandene Hallgeber nun nach einer Woche auch kaputt ist ?


    Muß morgen dann nochmal hin und versuche mehr raus zu finden, Auto steht nun dort hat rum.
    Aber er verhält sich wie gesagt fast genauso wie vor dem Tausch des Verteilers!


    Kann das sein, oder glaubt ihr das der Zufall zu unwahrscheinlich wäre ?

    Könnte auch ein Fehlkontakt am Kabel zum LLRVs sein.
    Bei mir wars auch zwischendrin so, dann eiert er so komisch hoch und runter im Leerlauf,
    allerdings nicht auf 2000 U/min.


    Noch eins, falls garnix hilft.
    Ich hatte bei mir auch das Problem das der Motor stark geruckt hat oder einfach ausging oder bei 2000 U/min im Leerlauf hoch lief, dann wieder runter.
    Es muß jetzt nicht bei dir das gleiche sein, aber bei mir wars der Hallgeber.
    Das Blech der Lochblende hatte an einer Position den Magneten berührt bei jeder Umdrehung, bzw. eben nicht bei jeder Umdrehung gleich stark.
    Konnte man im ausgebauten Zustand richtig hören.
    Hallgeber bzw. Verteiler gegen einem vom Schrott getauscht und es war weg.


    Habe auch den AAD !

    War bei mir ebenfalls der Schalter....


    Auto stand 8 Monate und dadurch das die Schalter


    1. mit der Zeit verschmutzen und oxidieren
    2. meist nur im Winter betätigt werden und monatelang unbewegt bleiben


    hat man richtig Grünspan aufm Kupfer.


    Man kann auch, so hab ichs gemacht, um mir den Weg zum Händler oder Schrottplatz und die 10 ? zu sparen :D ,
    den Schalter öffnen (geht recht gut) und die Kontakte mit Kontaktreiniger sauber machen und anrauhen.
    Eventuell noch ein wenig nachbiegen falls die Federwirkung nachgelassen hat. (vor Einbau eventuell einfach mal mit nem Durchgangsprüfer oder Ohmmeter
    prüfen ob Kontakt wieder einwandfrei ist)


    Geht dann auch schön wieder.

    Er läuft ! :thumbup:


    Es war der Hallgeber .....


    Nachdem ich die Spule ausgebaut, gereiningt und begutachtet habe, die Leistungsendstufe ja auch Werte brachte und mir ein KFZler auch
    bestätigt hatte das die langen BOSCH Spulen, wie ich sie habe, eher nicht kaputt gehen, fiel mein Verdacht nun doch auf den Hallgeber.


    Im Reparaturbuch steht zwar das dieser nur zu prüfen sei, wenn KEIN Zündfunke da ist,
    aber ich dachte mir, da vorwiegend nur auf einem Zylinder der Funke aussetzt und bei den anderen sporadisch,
    könnte es doch daran liegen das er irgedwie, je nach Rotorblendenstellung kein sauberers Signal liefert.
    Es sind hat auch an einer Stellung hörbare Schleifgeräusche zu vernehmen, wenn man den Verteiler von Hand dreht.


    Habe einen kompletten Verteiler auf nem Schrottplatz in der Nähe hier erstanden.
    Gereinigt, eingebaut....


    Stoßgebet zum Himmel, Zündung an - schnurrt wie ein Kätzchen. :hail:


    Da ja aber noch andere Dinge in argen lagen die ich während der Fehlersuche gefunden habe, denk ich das es der Hallgeber nicht alleine,
    er aber nun halt das letzte Glied in der Fehlerkette war.


    Danke nochmal für die Tipps und Ratschläge !


    Hoffe das ich zumindest wegen diesem Porblem nicht mehr nerven muß :pardon:

    Neuigkeiten !


    Da ich heute die Möglichkeit hatte bei einem Bekannten im Ort, der etwas werkstattmäßig ausgerüstet ist,
    den Zündzeitpunkt zu prüfen, haben wir nun festgestellt das trotz neuem Verteilerfinger, neuer Verteilerkappe,
    neues Zündkabel auf 1. Zylinder und Messung der Zündspule und aller Zündkabel (alles OK), am 1. Zylinder nur sporadisch Zündfunken da ist !


    Nachdem wir alles Mögliche probiert haben was machbar war heute Mittag haben wir nun festgestellt, das schon an der Leitung von
    Zündspule an Verteiler sporadische Aussetzer an der Stroboskoplampe zu sehen sind.


    Diese Aussetzer sind dann an der Leitung zum 1. Zylinder (nagelneu und auch trotzdem durchgemessen) am stärksten.
    d.h.: die Stroboskoplampe blitzt nur sporadisch auf (mal mehrer Umdrehungen , dann wieder lange nix dann mal 1-2 Umdrehungen)


    Bei den anderen Leitungen ist es besser aber auch nicht 100%ig sauber.
    Also kein auf Dauer regelmäßiges Aufblitzen der Lampe im Takt der Drehzahl.
    Das ganze ist im Leerlauf und auch bei Anhebung der Drehzahl zu beaobachten.


    Wir konnten so zumindest grob, sofern die 1er Leitung was hergab, den Zündzeitpunkt einstellen
    und nachdem wir das Steuergerät resettet hatten, lief er zumindest im Leerlauf ohne auszugehen.
    (Aber immer noch mit dem gleichen Effekt)


    Allerdings nicht sauber und beim Gasgeben kaum Lesitung da und starke Aussetzer des Motors mit großem ruckeln, eben wie vorher auch.


    Was kann das sein ?!
    Hallgeber liefert Signal und Klopfsensor mal testweise ab und wieder dran, da ändert sich nix.


    Kann es sein das die Zündspule was weghat, obwohl Primär- und Sekundärwicklung Sollwerte aufweisen ?
    Oder kann es auch an der Leistungsendstufe an der Zündspule liegen ?
    Oder ist da eher gleich das Steuergerät defekt ?!


    Bitte um Hifle, weiß echt nicht mehr weiter.


    Danke und Grüße

    Habe die unteren Schläuche an der Ansaugbrücke mal ab und einen gefunden der direkt an der Schelle nen Riß hatte.
    Konnte diesen ablängen und wieder montieren.


    Keine Änderung.


    Noch ne Frage, vom Drosseklappenschalter geht die LEtung ja zum 3 poligen Stecker nach oben, zusammen mit dem Schalter für Vollgas.
    Dort konnte ich messen das beide Schalter bei Betätigung funktionieren (voller Duchgang oder Widerstand unendlich).
    Müßte ich aber für die Drosselklappe auch unterschiedliche Widerstandswerte messen können ?
    Also außer auf und zu ?


    Oder ist das bei dem AAD kein Poti ?


    Achja Poti am LMM scheint zu funktionieren, konnte bei Anhebung der Stauscheibe gleichmäßige Widerstandsänderungen ablesen.



    Grüße

    Es war kein passender !


    Gehäuse, Federn und Keramikscheiben sowie Membrane passen zwar, aber ich denk da der von nem kleineren Motor ist,
    wird er wohl andere Maße der Schlitze und so weiter haben und anders eingestellt sein.


    Da mein Mengenteiler an sich ja in gutem Zustand ist, Membrane sieht auch besser aus als die des Ersatzteilespenders,
    habe ich zunächst nur die Keramikscheibe ersetzt und die Undichtigkeit vom LMM beseitigt.


    Er läuft ja auch nun besser aber eben nicht richtig.
    Lambdasonde und Tempsensor habe ich schon probiert und auch nochmal Alle Schläuche und Luftfilterkasten eingesprüht ob noch was undicht ist.
    Keine Änderung.


    Stauscheibe prüf ich nochmal, war aber zumindest vor dem Umbau OK.


    Welches Sieb meinst du ?!

    Hab günsting nen Mengenteiler von nem 1,8er ergattert.
    Keramikscheibe in meinen umgebaut und wieder montiert.


    Dichtung zum vom LMM zum LuFi mit Silikon erstmal geflickt, Schraube abgelängt - passt Alles.


    Mengenteiler eingebaut.


    Motor springt gar nicht mehr an, riecht extrem nach Sprit.
    Alle Kerzen total naß.
    Eine Einspritzdüse mal rausgemacht, spritzt schon wenn Zündung nur an ist.


    Mengenteiler nochmal ausgebaut, geöffnet, 2 der 4 O-Ringe für die Steuerschlitze gerissen.


    Vom anderen Mengenteiler die O-Ringe genommen, äußerst vorsichtig die Teile montiert.
    Eingebaut - Motor läuft.


    Allerdings immer noch unrund und ruckelt.
    Er hat jetzt zwar Leitung, die aber immer wieder einbricht - man kann losfahren und er ruckelt und springt.


    Egal von welchem Zylinder ich den Kerzenstecker ziehe, Motor läuft weiter und ruckelt.
    Also verteilt der Mengenteiler wohl nun korrekt, aber auch ungenügend.


    Motor läuft nun zwar besser als vorher und hat auch Leistung (bin mal durch den Ort und zurück gefahren)
    Aber ich denk nun das der Mengenteiler einfach nicht genug Druck bekommt.


    Als er kalt war eierte dir Lerrlaufdrehzahl zw. 1500 und 2500 U/min.
    Warm dann lief er um die 1000-1200 schwankend.


    Zumindest läuft er mal so stabil das er überhaupt warm wird.


    Ich weiß nicht ob ich mich trauen soll zur Werkstatt (6km) zu fahren das der mal den Druck mißt.

    Ja, Markierung stand auf OT !


    Nach meiner Recherche bekommt man die Einzelteile für Mengenteiler übehaupt nicht und es gibt wohl Deutschlandweit nur eine Firma
    die Bosch Mengenteiler instandsetzt im Austauch.


    Hab noch jemanden der in der Nähe eines gut sortierten Schrottplatzes wohnt und da mal nachschaut.
    Ansonsten werd ich mal sehen was ich machen kann, bzw. wie ich günstig an einen Mengenteiler drankomm.
    Hab bei ebay einen entdeckt der passen könnte allerdings Motorcode PM ?!
    Habe Verkäufer mal angefragt ob der MEngenteiler auch bei AAD passt bzw. was für ne Teilenummer der hat.


    Das ist zur Zeit unsere einziges Auto und ich bin ziemlich blank was das Geld angeht - echt K...


    Die Schraube am LMM werd ich ablängen oder ersetzen, wenn ich noch ne passende habe.
    Gewinde is ja OK.


    Danke nochmal für die Tipss.


    Gruß
    raccoon

    Nochmals Falschluft geprüft - nichts gefunden.


    Verteilerfinger geprüft, sieht so aus:


    Einspritzdüsen mal gereinigt und


    Mengenteiler und Luftmassenmesser abgebaut.
    Dichtung zum LuFi nicht mehr so dolle unde EINE Schraube die den
    Luftmassenmesser mit LuFi-Gehäuse verbindet
    ist zu lang und sitzt somit nicht fest.


    Mengenteiler zerlegt: Keramikscheibe für Gegenfeder Kolben gebrochen:


    Bekommt man sowas einzeln oder was kann man da nehmen am besten zwecks Eigenbau ?!
    Dremel und Werkzeug einigermaßen vorhanden.
    Der Mengenteiler ist ja schweineteuer, und ob ich einen hier bei uns in der Nähe aufm Schrott finde wag ich zu bezweifeln.


    Ist das Gewicht der Scheibe relevant (also solange es im Rahmen liegt) ?!


    Ich denke damit komm ich der Sache näher oder.

    Die Nebenwelle werd ich noch prüfen.


    Falschluft habe ich soweit schon geprüft mittels leichtentzündlichem Spray, werd dies aber evtl. nochmal machen.
    Ansaugschlauß hatte ich vorhin mal komplett weg um die Unterseite zu sehen, sieht recht frisch aus das Teil.


    Wenn das nix bringt, werd ich vielleicht mal MEngenteiler und Düsen abbauen und reinigen.
    Hat bei jemand anderem wohl was geholfen der ähnliches Problem hatte.


    Danke und Grüße