Beiträge von Stefan.TT

    Danke Jungs,


    Aber im Online Katalog von Meyle gibt es auch nur ne elektrische und bei Autodoc steht das die nicht lieferbar ist :D.
    Vielleicht muss ich doch irgendwann auf ne elektrische umstellen.
    Ich versuch das ruckeln zu ignorieren bzw. wenn ich nächste Woche unterwegs bin werd ich mal ein Video machen.
    VG

    Danke für deine Antwort.


    Nein ich bin mir eben nicht sicher ob der Vergaser das Problem ist.
    Die Teile der Zündanlage habe ich alle neu gemacht auser den Zündverteiler.
    Und die Mechanische Kraftstoffpumpe gibt es nirgends mehr neu zu kaufen. Da gibt es nämlich 2 verschiedene eine mit einem geraden Stössel und eine mit gebogenem Stossel. Der RU hat die mit gebogenem Stössel, diese aber nirgends mehr zu kaufen ist.


    Die Kompression sollte ich messen das hab ich noch nicht gemacht.


    Ich arbeite in einer VW Werkstatt und habe einen Originalen Repersturleitfaden zum Vergaser(dieser ist bereits nagelneu von Audi Tradition) und die Schwimmerkammer wird im Werk bereits eingestellt.


    Das einzige was ich machen könnte wäre eine Umrüstung auf eine elektrische Benzinpumpe, dann hätte ich auch nicht mehr so Probleme mit Dampfblasenbildung :D

    Andy danke für deine Antwort, ich fahre jeden tag mit dem Bock 80 Kilometer, wenn das nicht reicht weiss ich auch nicht mehr :D



    Flaps
    falschluft schliesse ich aus da ich ja alle schläuche etc neu gemacht hab.
    Bremsdruck passt auf jeden fall wie kann ich den BKV noch testen?



    Horsty
    Der hat keinen Drehzahlmesser, ein Video werd ich bei Gelegenheit noch hinzufügen.

    Danke für deine Antwort.


    Benzinfilter ist auch neu den hatte ich vergessen :D.
    Der hat ja noch ne mechanische Benzinpume die es leider nirgends mehr gibt auch nicht Internet etc.
    Der Vergaser ist ja auch neu deswegen gehe ich nicht davon aus das da etwas ausgeschlagen ist.


    Der hat lediglich ein Heizelement um Vergaservereisung zu vermeiden und ein Abstellventil, mehr nicht.
    Er hat nen ungeregelten KAT.
    Beim fahren selber läuft er TOP da merkt man nichts, eben nur im Leerlauf da kommt halt alle 2 Sekunden oder so ein ruckler und man merkt das er sich schüttelt.


    Ich weiss ja nicht ob das bei dem normal ist, ist ja immerhin 35 Jahre alte Technik????

    Guten Morgen,


    bin neu hier im Forum und hab auch gleich die erste Frage.
    Es handelt sich um einen B3 mit dem 1.8 RU Motor.
    Das Problem bei meinem Wagen ist das wenn es drausen wärmer ist, so ab 10 Grad aufwärts das er im Leerlauf zum ruckeln anfängt.
    Wenn es kälter ist dann merkt man dieses ruckeln nur ganz wenig.
    Ich weiss nicht ob das bei dem Motor normal ist, da der ja noch einen mechanischen Vergaser hat.
    Ich habe auch bereits viele Teile erneuert:
    Vergaser (Originalteil)
    Zündkabel, Kerzen, Verteilerkappe, Finger, Zündsteuergerät und Zündspule.
    Vergaserflansch und alle Unterdruckschläuche sind neu
    Zahnriemen ist neu (Steuerzeiten und ZZP passen)
    Vergaser wurde auch eingestellt
    Saugrohrvorwärmung funktioniert und schaltet auch ab
    Hoffe ich habe nichts vergessen, denn langsam weiss ich nicht mehr weiter.
    Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen und mir eure Erfahrungen mitteilen.


    Vielen Dank :D
    VG