Beiträge von HeiFei

    Hallo zusammen,


    mein Zuheizer mag nimmer.
    Es handelt sich um den Kühlerwasserzuheizer (Rohr mit 3 Glühkerzen) der das Kühlerwasser elektrisch erwärmt.
    Die Kerzen sind getauscht.
    Leider kommt kein Strom an.
    Die Datenbank sagt, das die Relais unter der Verkleidung der A-Säule, Beifahreseite verbaut sind.
    Neeee, ... bei mir nicht! :)


    Wo find ich die Relais dazu?


    Danke für eure Hilfe! Bibbbbber, kaaaalt!

    Servus zusammen,


    so ich hab nun mal gemessen und getestet.


    Der Schalter polt um. Spannung liegt definitiv am Schalter an.
    Nun hab ich direkt an den Hebemotor von der Batterie 12V angelegt.
    Da es beim anlegen funkt nimmt der Motor Strom auf, in beide Polrichtungen.
    Somit ist eigentlich klar das der Motor funktioniert, aber die Seilmechanik nen Schaden hat.
    Was aber nun?
    Die Fragezeichen werden größer!
    Danke für alle Anregungen....

    Servus zusammen.


    So delle, nun hat sich der vordere linke (Fahrerseite) elekrische Fensterheber verabschiedet.
    Türverkleidung ab....:
    Das Entlastungsseil ist lose, das Spannseil extrem unter Zug.
    Strom gemessen, kommt an. Motor wohl kaputt, Argggg, Grummel.


    So und nun, in der Bucht gibts Teile ohne Ende - NICHT fürs Cabrio!


    Weiss jmd ne gute, günstige Quelle?


    So wie ich das sehe ist der Motor mit Seil in nem Rahmen verbaut.
    Den Motor hab ich schon abgeschraubt, liegt nun in der Türe.


    DANKE für alle Tipps und Hinweise!

    Tach zusammen,


    eigentlich liebe ich mein B4 1,9 TDI Cabrio....
    Den 3ten Sommer nervt es aber nun unendlich. (Manuelles Verdeck)


    Das man die Zündung anschalten muss, OK!
    Das die Handbremse gezogen sein muss, OK!
    Aber das der Kofferraumdeckel auch noch abgeschlossen sein musst ist ein "NoGo"


    Also Schlüssel wieder abziehen, hinterrennen, abschliessen, ... neuer Versuch!
    Nun dachte ich an eine Kabelbrücke die dem Steuergerät immer sagt: "Zu"


    Wer kann helfen?
    Ich schwöre das ich niemals den Kofferraumdeckel öffne wenn ich das Verdeck bewege!


    Tach zusammen.


    da sagt mir doch der Audi Händler das für mein B4 Cabrio das Teil nicht mehr hergestellt wird?
    Häää, ... ??? Mein Audi ist erst 16 Jahre alt!


    Die Internetteileabfrage liefert das gleiche Ergebnis!
    Des doch ned Eurer Ernst? Liebe Ingolstätter, schaut mal nach Stuttgart - für meinen alten Benz bekam ich immmer und überall Teile.
    Und der war deutlich älter als 16 Jahre!


    Also, nun mein Aufruf:


    Wer hat diese Sitzblende in schwarz, Cabrio Bj 96, Beifahrerseite!
    895 881 464 A






    Tach nochmal,


    also nun hab ich in den kleinen Kühlkreislauf ne Zusatzwasserpumpe reingedengelt.
    An 12V angeklemmt, - und ja... der heizt! Also es ist wohl kein Luftproblem, bzw die ZusatzPumpe hat die Luft rausgepumpt.


    Aber..... !!!
    Wenn der Motor im Leerlauf läuft wird die Innenraumheizung gleich wieder kalt.
    Bei Drehzahl, also Losfahren gleich wieder kuschelig warm.
    Deutet das auf ne defekte Wasserpumpe hin?


    Der Zuheizer (3 Glühkerzen defekt, - also die Glühstäbe) ist wohl defekt weil er so schnell kalt wird?


    Irgendwie gibt mir der 1Z echt Rätsel auf! :sheuldoch:

    Tach zusammen,


    mein 1Z Cabrio mag nimmer heizen.
    Folgendes ist passiert....


    Test der Webasto Standheizung, seitdem ist die Heizungskreislauf wohl voller Luft.
    Um auszuschliesen das die Standheizung (inline) den Wasserdurchfluss zum Innerraumkühler blockt
    hab ich nun die Standheizung ausm Heizungskreislauf rausgenommen. (Ein / Ausgang gebrückt)


    Der Innerraum wird nicht warm, ca 150 km gefahren. Motortemperatur normal, wegen der fehlenden Innenraumheizleitung macht dann relatv
    schnell der Termostat auf und der große Kühler wird warm.


    Wie bekomme ich die (scheinbar) enthaltene Luft im Innenraumkühler raus. Ich habe leider keine schicke Entlüfterschraube an den Schläuchen dran!
    Ey, es es echt schon saukalt ohen Heizung, - und das das Dach ist ja zu! :)


    Danke für Eure Hilfe!


    Als denn, HeiFei

    Tach zusammen,


    so delle, ... nun bin ich hier aufgeschlagen!
    Nach vielen "vernünftigen" Benz Kombi Diesel Kilometern sollte es nun etwas ohne Dach sein.
    Die Kids brauchen keinen Kombi mehr, Papa braucht aber immer noch nen Diesel!
    Lösung für "Sparsam" & "Spaß" = Audi 80 Cabrio B4 TDI.


    Mein W124 250 TD steht nun in der Scheune und sollte gediegen altern, ... Bis er irgendwann mal ein H-Kennzeichen bekommt!


    Zu mir: Über 40, Bildjournalist, 2 Kids, gücklich geschieden, tattoowiert und gepierct und nun ein Cabrio!
    Da sagt jeder: Midlife Crisis! Neee, seh ich nicht so! - Aber egal!


    Zu meinem Cabrio: Ein 1,9 TDI, ich glaube ein ... 1Z ! ? (Genaueres weiss ich nach Forumsstudie)
    Hat gerade 135 Tsd Km auf der Uhr und eigentlich bis auf ein paar Beulen und Steinschäden ganz gut im Lack.
    Der Hilfriemen war nach dem Gebrauchtkauf sofort zu wechseln und bescherte mir 3 h Arbeit!
    Die Servopumpe lies sich nicht lockern, alles irgendwie verkantet und die Spanneinrichtung funtzte nicht.
    (Irgendwann ging er rein mit Gewürge)


    Ein Unterdruckschlauch vom Turbo musste ich wechseln, da undicht - er bescherte Leistungsverlust bei 3500 Umdrehungen.
    (Völlig zerbröselter Schlauch)


    Gestern auf der AB bei 170 machte sich plötzlich Leistungsverlust breit... Fühlte sich an wie Luft n der Leitung oder
    ein zugesiffter Dieselfilter. Unter 160 war alles ganz "normal" - Oder der LMM? Hmmm, ... Idee dazu?


    Leider fühlt sich das Cabrio auf der Vorderachse echt weich und irgendwie bei Bodenunebenheiten ziemlich
    "wackelig" an. Nachdem ich Cabrio-Neuling bin fürchte ich fast das es wahrscheinlich normal ist.
    Klappern tut nix, Traggelenke sind wohl OK. Müsste ich aber checken.


    Mein Alpine HeadUnit düdelt auch schon im Cabrio aber der Umbau von teilaktiv auf passiv ist echt etwas komplizierter als ich dachte.
    Nun muss ich doch echt doch Kabel ziehen, ... aber gut - dafür kann des Cabrio nix wenn der Besitzer zu faul ist!
    Vorne sind 10er JBL und hinten 16er JBL mit Adapterring drin. (Lustige Holzsägearbeit)
    Der Nokia Sub wird auch auf passiv umgebaut und wenns der ned tut wird er gnadenlos ersetzt.


    Zuguterletzt hoffe ich das Ihr mich aufnehmt und auch in den "Club-Breich" freischaltet.


    Ah ja, ... wie macht Ihr denn die AGR (Abgasrückführung) zu?


    Foto is von Wikipedia, bis auf die Felgen schaut meiner so aus: