Wurde vermessen ja!
Habe den Fehler bereits entdeckt, beim Motor ist alles in Ordnung *juhu*. Schuld ist die Servopumpe, hat wahnsinniges wellenspiel und drückt mir sogar schon das Öl eher in den Behälter als ins Lenkgetriebe.
Danke trotzdem
CLOSED
Wurde vermessen ja!
Habe den Fehler bereits entdeckt, beim Motor ist alles in Ordnung *juhu*. Schuld ist die Servopumpe, hat wahnsinniges wellenspiel und drückt mir sogar schon das Öl eher in den Behälter als ins Lenkgetriebe.
Danke trotzdem
CLOSED
Hey liebe Leute,
Würde mir von euch gerne ein paar Meinungen einholen bezüglich meinem Problem...
Habe einen Audi 80 2,0 AAD Quattro
Habe ihn mit einem Pleuellagerschaden gekauft und daraufhin einen gebrauchten Motor geholt.
Bei diesem habe ich vorsorglich die Pleuellager erneuert damit die gleiche Geschichte nicht gleich wieder losgeht.
Zylinderkopf habe ich unberührt gelassen und 1:1 umgebaut. Sämtliche Dichtungen etc. erneuert.
Nun nach ca 800km fahrt mit dem neuen Motor ist mir ein klackern zwischen 1800 und 2000 U/min aufgefallen aber nur wenn der Motor warm ist. Egal ob ich jetzt am Gas bin oder nicht, Leistung ist voll da und hört über 2000 u/min auch auf und läuft den restlichen drehzahlbereich wunderschön. Aber ich glaube dass ich dieses Geräusch schon länger habe nur nicht bemerkt habe da bis vor kurzem noch der auspuff gescheppert hat und ich es deswegen wahrscheinlich nicht gehört habe...
Jetzt meine Frage : könnten es die hydrostößel sein? Ich meine wenn der motor warm ist und das Öl dünner ist dass diese dann den öldruck im stößel verlieren könnten?
Vielleicht kann mir ja einer weiterhelfen. (P.S. - Pleuellagerschaden schließe ich aus da sie neu sind und der lagerschaden davor hörte sich um einiges lauter und extremer und härter an als das jetzige Geräusch. Außerdem fing dieses erst bei 3000u/min an und wurde dann immer schlimmer...
Lg.