Ich vermute du meinst die zwei weißen Stecker. Die habe ich nicht angelangt. Ich habe seitlich in den Blinkerschalter reingesprüht. Ich werde mal morgen den alten LSS aufbohren und mir das alles genauer anschauen.
Beiträge von kosta.tsakiris'53
-
-
Nur um deine Neugierde zu befriedigen willst du den Kabelbaum zerlegen? Oder hast du ausser der Blinkergeschichte noch ein elektrisches Problem?
Es geht mir nur um die reine Neugierde
. Will eventuell ein paar Sachen nachrüsten. Klar, lohnt es sich dann einen ausgestatteten 80 zu kaufen, ich hänge jedoch sehr an meinem. Bis auf das Blinkerproblem habe ich keine. Der Rest funktioniert einwandfrei. -
Also ganz ehrlich, das wird vermutlich schwierig.
Die 813.... ist ggf. die Teilenummer vom Stecker.
Die Frage stellt sich jeder, der einen Kabelbaum betrachtet.
Vermutlich musst du einen anderen Wagen nehmen, dort nachsehen, was genau angeschlossen ist.
Aber ich beobachte mal weiter, ob jemand Genaueres weiß.Danke. Ich kenne zwar leider keinen im Umfeld mit einem 80, werde mal aber schauen einen zu sehen.
Müssten die meisten Kabel nicht zum Sicherungskasten führen? Dann könnte ich ihn doch ausbauen und schauen wo die hinführen? -
Ich habe nun nochmal alles durchforstet, selbst jeden einzelnen Stecker in Google eingegeben, fündig bin jedoch immer noch nicht. Selbst beim Lexikon. Entweder mache ich etwas sehr falsch, oder es hat einfach noch nichts dazu im Internet.
Einen einzelnen Beitrag konnte ich bei Motor-Talk finden, der bespricht jedoch nicht die einzelnen Stecker mit der jeweiligen Kabelfarbe. Dort wird lediglich besprochen, dass die Stecker für Zusatzausstattungen sind. -
Servus,
ich habe nun alle 5 Seiten durchforstet, gefunden habe ich allerdings leider nichts. Bis auf das gelbe Kabel für den BC. Bin aber nicht sicher, ob es rein gelb sein soll, meines ist ja gelb/weiß.
Gruß
-
Guten Abend,
ich habe mich mal ein bisschen unterm Lenkrad beim Kabelsalat umgeschaut, dabei ist mir aufgefallen, dass dort 8 unbelegte Stecker rumbaumeln.
Mir ist bewusst, dass die für Zusatzaustattungen wie z.B. El. Fensterheber und co. sind, allerdings würde ich gerne genau wissen, welcher für was ist.Ich habe mal die Steckernummern mit den dazugehörigen Kabelfarben aufgeschrieben und hoffe jemand könnte mir da weiterhelfen

Stecker 813 972 623
1x 2 blaue KabelStecker 813 972 623
1x rot/grünStecker 813 972 643
1x blau/weißStecker 813 972 623
1x 2 Kabel (beide entweder gelb/blau oder grün/blau)Stecker 813 971 955
1x 2 Kabel (schwarz/weiß & schwarz/gelb)Stecker 813 971 957
1x 2 Kabel (grau/blau & weiß/gelb)Stecker 813 972 623
1x rot/schwarzStecker 813 972 643
1x rot
Gruß, Kosta -
Guten Abend,
erstmal vielen Dank Katze56633 und Lagebernd für eure Tipps.
Ich habe ein neues Relais ausprobiert, das hat allerdings nichts gebracht, also habe ich mich nochmal an den LSS rangewagt und siehe da, die Kontakte waren wohl korrodiert, selbst beim "neuen" LSS.
Hab erst mal das Teil mit Kontaktpray vollgepumpt und nun läuft es wieder.Gruß, Kosta
-
Das habe ich eigentlich ausgeschlossen, weil das Komfortblinken links problemlos und immer, das Komfortblinken rechts zu 90% funktioniert.
Dann dürfte es ja theoretisch nicht am Relais liegen.Ich werde trotzdem mal schauen, dass ich irgendwo ein Relais auffinden und testen kann.
-
Guten Abend Gemeinde,
ich habe nun seit Monaten Probleme mit meiner Blinkanlage und zwar wie folgt:
Beim Setzen des Schalters blinkt kurz die Kontrollleuchte auf, man hören ein schnelles Surren vom Relais, dann ist totenstille (Schalter weiterhin gesetzt).
Anfangs war das nur beim Links-Blinken, nun ist es auch beim Rechts-Blinken.
Selbst beim Komfortblinken rechts fängt er damit an. Sprich, mit der Zeit weitet es sich aus. Warnblinker funktioniert einwandfrei!Nun habe ich den LSS ausgewechselt (aus nem Schlachter), er macht aber weiterhin das Problem.
Sicherungen sind alle überprüft und i.O.Kabelbaum vom Kofferraum scheint i.O. zu sein, alles andere funktioniert.
Hätte vielleicht jemand eine weitere Idee, oder jemand hatte dieses Problem auch schon?
Gruß, Kosta
-
Fahr doch einfach später los, wenn die Nachbarn wachs sind
.
Falls noch nicht fündig geworden,da bräuchte man mal die Fahrgestellnummer, bzw. ob vor oder nach 89-J-180000... und das genaue Modelljahr
Das wird aber dem Chef nicht passen
.
Ich habe den Ring nun schon bestellt mit dem richtigen Baujahr. Aber danke dir für die Zusatzinfo! -
Vielen Dank dir! Richtig suchen muss ich wohl noch üben
. -
Guten Tag miteinander,
gestern habe ich meine Kupplung beim 1.9E gewechselt, dabei musste leider mein Brennring zwischen Kat und Hosenrohr dran glauben.
Ich finde allerdings nirgends eine Teilenummer, nicht einmal im ETKA.
Wüsste jemand wo ich die Nummer finden kann, oder direkt das Teil? Könnte ich auch einen vom 1.6, 1.8 oder 2 Ltr. verwenden?Ist ein bisschen blöd um 5 Uhr die Nachbarschaft zu wecken mit meinem Röhren
Vielen Dank im Voraus!
-
Servus!
Ich fahre meinen 1.9E bei zügiger Fahrweise übers ganze Drehzahlband mit ca. 10 Ltr.
Gruß -
https://sowirdsgemacht.com/books/view/59 Buch online lesen-> Seite 176 eingeben, da wird beschrieben wie der Bremskraftregler eingestellt wird.
Bremskraft an der Hinterachse sollte afaik etwa 1/3 der Vorderachswerte betragen.
Warum sollte sich der SD in der Hinsicht von den anderen B3 mit Scheibenbremse hinten unterscheiden?Super, vielen Dank. Diese Beschreibung habe ich gebraucht :D. Hätte meinen Thread-Titel vielleicht direkter ausdrücken müssen.
Nur verstehe ich immer noch nicht warum denn mein Auto Überbremsen soll. Wie auch immer. Vielleicht erwische ich nen anderen Prüfer bei der Nachkontrolle
-
Alles anzeigen
Hi,
ich habe mit folgenden Werten die HU bestanden:
VL: 240daN
VR: 260daN
HL: 180daN
HR: 200daN
Handbremse links: 100daN
Handbremse rechts: 140daN(Audi 90 2.0L, 85kW, Scheibenbremsen rundherum)
Ich hatte sogar noch das Problem, dass das Tragbild HL bemängelt wurde und ich habe beim Scheibenwechsel festgestellt, dass der Bremssattel HR leckt und die Führungen fest waren (das hat der Prüfer nicht gesehen und wäre so ok gewesen).
Ich habe auch einen neuen BKR verbaut gehabt, wusste aber nicht, dass man den überhaupt einstellen kann
Vielleicht liegt dein Problem auch eher vorne?
Alles anzeigenHi,
ich habe mit folgenden Werten die HU bestanden:
VL: 240daN
VR: 260daN
HL: 180daN
HR: 200daN
Handbremse links: 100daN
Handbremse rechts: 140daN(Audi 90 2.0L, 85kW, Scheibenbremsen rundherum)
Ich hatte sogar noch das Problem, dass das Tragbild HL bemängelt wurde und ich habe beim Scheibenwechsel festgestellt, dass der Bremssattel HR leckt und die Führungen fest waren (das hat der Prüfer nicht gesehen und wäre so ok gewesen).
Ich habe auch einen neuen BKR verbaut gehabt, wusste aber nicht, dass man den überhaupt einstellen kann
Vielleicht liegt dein Problem auch eher vorne?
hmm, komisch. Da müsste meiner eigentlich auch durchgekommen sein. Was mich stutzig macht ist, dass der Prüfer nicht gesagt hat dass der Regler kaputt ist, sondern dass das Auto überbremst.
-
Den Bremswert kann man meines Wissens nach verändern, in dem man die Schraube vom BKR löst und diesen nach vorne oder hinten verschiebt.
Meine Handbremswerte sind glaube ich auch in Ordnung
Ich lade mal den Bericht hoch. -
hmm, okay. Danke trotzdem
Ich schau mal dann, dass ich irgendwie ein Lesegerät auftreibe. -
Ich hätte tatsächlich alle Microfiche zur Hand, mir fehlt aber leider das Gerät, weshalb ich damit nicht weit komme. Kannst du dich zufällig an der ungefähren Wert erinnern?
Mir geht's nur darum, dass ich vorerst durch den TÜV komme mit einem gesetzlich erlaubten Wert. Den genauen kann ich danach noch einstellen.
Danke. -
Servus miteinander,
ich fahre einen 1.9E mit Scheibenbremsen hinten. Beim TÜV wurde mir nun eine Überbremsung an der Hinterachse bemängelt. Vorne 210 (kN?), hinten 180.
Habe dann festgestellt, dass der Bremskraftregler defekt ist und ihn daraufhin ersetzt.Nun möchte ich ihn einstellen auf dem Prüfstand, konnte aber nirgendwo einen Sollwert finden.
Kann mir da bitte jemand helfen und den Wert mitteilen oder seinen Wert bei bestandenem TÜV sagen?Vielen Dank!
Gruß, Kosta
-
Super, vielen Dank dir!