Beiträge von JKJ

    Gibt es da ein bestimmtes maß im kaltzustand, wieviel der Zahnriemen mit dem daumen eindrückbar sein muß?


    z.B. ca. 1cm eindrückbar wie beim Keilriemen?


    Ansonsten ist das ja eher Gefühlssache, und wer von den heutigen KFZ lern kann das schon noch vernünftig?


    Die meisten wissen ja nur noch was der Computer ihnen sagt....


    Wenn ich den Spannschlüssel hätte, würde ich es auch selbst machen... aber zu lose ist ja dann auch irgendwann gefährlich.....


    Ich würde da gerne mal einen Audi 80 profi nach schauen lassen, kenne hier aber keinen in Hildesheim.


    MfG,


    Jens

    Danke für die ersen Tipps,


    ich fahre heute noch mal in die Werkstatt, wenn der Keilriemen zu fest gespannt sein sollte, müssen die das korrigieren.


    Ich melde mich dann wieder, wenn es danach besser ist. Sonst ist es was anderes? GGf. die Simmerringe nicht korrekt eingesetzt?


    Bis dann,


    Gruß,


    Jens :)

    Hallo liebe Audi 80 Fahrer.
    Habe soeben in der Wekstatt meine Simmerringe im Kurbelgehäuse wechseln lassen, nachdem die Fehlersuche für den starken Ölverlust nach der Motorwäsche geglückt ist.
    Es wurden auch der Zahnriemen und der Spannring sowie beide Keilriemen erneuert.
    So weit so gut, der Motor ist wieder dicht und läuft.
    Nun das Problem: Jetzt macht der Motor komische Geräusche bzw. ein seltsames heulen, welches vorher nicht da war. Mit steigerung der Motordrehzahl wird das heulen lauter.
    Der neue Zahnriemen ist es nicht, auch nicht die Servopumpe auch nicht die Wasserpumpe und die Lima oder der Lüfter auch nicht.
    Es scheint es kommt von da wo die neuen Simmerringe eingesetzt wurden.
    Frage: Haben die mir mein Auto kaputt- repariert? Durchzugsverluste gibt es nicht. Fahrverhalten hat sich nicht verändert.


    Weiß einer was das heulen sein kann? Muß ich Sorge habe wenn ich damit so rumfahre? Billig war das nun nicht.


    Ich wäre sehr dankbar über helfende Nachrichten zu dem Problem. :dash:


    MfG,
    .


    Jens