Beiträge von Audi90low

    Hallo Miteinander!


    Ich baue meinen Audi 90 B3 gerade vom 3 Gang Automatik auf Schalter um und habe folgendes Problem.


    Ich habe mehrere Infos bekommen wie ich welches Relais überbrücken muss,damit keine Sperre drin ist etc,jedoch sind das scheinbar alles Infos für die B4 Modelle.
    Ich habe weder ein Zusatzsteuergerät neben dem Pedalblock, noch finde ich das Relais 175 zum Brücken.


    Anbei 2 Fotos wie es in meinem Audi 90 unterm Lenkrad aussieht (Nur eine Reihe Zusatzrelaisträger nicht 3) und einmal die Rückseite der Relaisplatte.


    Beim V6 kann - wenn ich dem RLF glaube - wohl auch das Unterteil des Einfüllrrohrs am Getriebe dranbleiben. Würde ich aber trotzdem abschrauben, um es beim Getriebeausbau nicht zu beschädigen.
    Ist aber auch egal. Was mich aber verwundert:


    Auf der einen Seite hunderte oder gar tausende Euro's in "sinnfreie Gimmik's" versenken - WAS VÖLLIG OK IST - Jeder wie und was er mag - und auf der anderen Seite wegen 3 ltr. ATF-Öl für 10 EUR so einen "Aufriss" machen.


    Ich muss aber auch nicht alles vestehen. ;)



    Ja jetzt wo du es sagst,eigentlich schon bescheuert,kann ich so unterschreiben :lol:

    Soooo es ist vollbracht :D


    Das Drecksdings ist draußen :blackeye:


    Aber am schlimmsten war es,die letzte Schraube vom Hosenhohr zum Krümmer los zu kriegen meine Fresse,das hat uns locker 40min gekostet....Weil man ansonsten nicht an die Schrauben vom Anlasser gekommen wäre...


    Ansonsten kann ich auf jeden fall sagen,dass das getriebeöl drin bleiben kann :D das einzige was eben ausläuft,ist etwas kühlmittel,was aus der Getriebekühlung läuft.

    Respekt, schönes Auto.
    Was kostet so eine Lackierung, da werde ich neidisch.....



    Aber die Bilder zeigen doch einen B4, oder?
    Mit V6 Front.....



    Mich hat die Lackierung ca 300€ mit allem gekostet und meine eigene Arbeit,da ich gelernter Fahrzeuglackierer bin :D
    Aber danke für das Kompliment :vain:


    Nee ist ein Audi 90 B3 Typ 89 mit der langweiligsten Front,die es in der Zeit gab :D
    Nur eben lackiert und nicht in grau.


    Ich werde morgen vormittag sehen und berichten,wie es nun geklappt hat :)

    Ja das Thema hatten wir vor kurzem genau und habe mich da weiter erkundigt und auch schon ein komplettes Umbaukit für mein Vorhaben in den Startlöchern.
    Der Gute Mann hat solche Umbauten öfters gemacht und mir alles erklärt,worauf ich achten muss und was ich alles brauche.


    Deswegen wollte ich eben wissen,ob ich das Getriebe ohne Öl ablassen ausbauen kann,weil ich erst nachschauen muss,ob der Umbau statt finden kann.
    Die Pedalerie muss komplett aus einem Schalterwagen übernommen werden und eventuell muss der Getriebetunnel etwas bearbeitet werden.


    Ein anderes Fahrzeug suchen macht in meinem Fall leider keinen Sinn,da ich meinen Audi 90 auf Luftfahrwerk,17" Felgen usw umgebaut habe,neu lackiert und alles zu 100% per Einzelabnahme eintragen lassen habe.

    achso und das ist nicht das getriebeöl,was man auch über den Peilstab misst?


    okay das wusste dann tatsächlich nicht.


    Das Getriebe kommt raus,weil ich gerne auf Schalter umbauen möchte.
    Jedoch gab es wohl vereinzelt Kurbelwellen in den ersten Baureihen,wo keine Möglichkeit besteht,das Nadellager für das Schaltgetriebe einzupressen und wenn das der Fall sein sollte,hab ich wenigstens nicht umsonst das Öl und die Dichtung erneuert.


    Durch das 3 Gang Automatik und einer kompletten Edelstahlauspuffanlage,kommt der 5 zylinder Klang überhaupt nicht Zur Geltung :D


    Ich weiss,total bescheuert nur deswegen das Getriebe und Alles dazugehörige umzubauen,aber so bin ich nun mal :D

    Guten Morgen miteinander.


    Ich habe eine Frage,die mir weder die Suchfunktion noch das "So wirds gemacht" Buch beantworten konnte.


    Ich möchte mein 3 Gang Automatikgetriebe am NG abbauen und möchte wissen,ob ich dafür das Getriebeöl ablassen muss,oder es drin bleiben kann?


    Frage weil ich erst vor 2000km das Öl samt Dichtungen etc erneuert habe und das ungern wieder erneuern möchte.

    Danke für den link.


    Mittlerweile hab ich Kontakt mit jemanden,der das schon paar mal gemacht hat und mir ne komplette Auflistung gegeben hat.
    Ich werde jetzt am Wochenende einmal das getriebe ablassen,um zu sehen,ob ich die richtige Kurbelwelle verbaut habe.Es gab wohl vereinzelt Welche, wo der Guss so ist,dass das Nadellager nicht verbaut werden kann und somit der Umbau nicht funktioniert.


    Ich möchte den Umbau machen,weil ich das Fahrzeug optisch umgebaut habe und unter anderem eine komplette Abgasanlage verbaut habe. Durch das Automatikgetriebe kommt erstmal der 5 zylinder überhaupt nicht Zur Geltung und 2. fährt man hauptsächlich in einem drehzahlband,wo ein durchgehendes dröhnen im Fahrzeug entsteht und deswegen möchte ich mir die Arbeit machen.


    Eigentlich Total bescheuert aber so bin ich halt :D

    Hallo Miteinander!


    Ich wollte bei meinem Typ 89er Fronti das 3 Gang Automatikgetriebe gegen ein Schaltgetriebe tauschen.
    Ich hab auch schon soweit alle Infos zusammen gesucht,was alles benötigt wird bis auf folgendes.


    Da das getriebe ja länger ist,ist mein kat dann im weg?Er sitzt momentan im Mitteltunnel und weiss eben nicht,ob das dann noch passt.


    Ich packe mal ein Bild von meinem Unterboden dazu

    :dash: Du hast vollkommen recht!
    Das auto wurde am 20.4.1990 zugelassen! Ich idiot habe einmal bei punkt 6 des Fahrzeugscheins das Datum 31.07.1986 gelesen und das hat sich bei mir eingebrannt :lol:


    Klar der ist doch dieses Jahr erst 30 geworden... das ist mir aber peinlich jetzt

    Von den Verkäufern wurde immer der 2.3er NG angegeben.
    Bei der ersten ist der Flansch komplett anders,sprich die Schrauben werden außerhalb des Flansches angeschraubt,bei mir durch den Flansch.Nach Demontage des Flansches ist mir dann auch aufgefallen,das der Durchmesser der Welle auch kleiner ist als bei meiner.
    Bei der 2. Welle sah alles gleich aus optisch,jedoch ist der Flansch kleiner als meiner und es kommen m6 Schrauben rein und bei mir m10.Und der Durchmesser der Welle ist auch kleiner.

    Herzlichen Dank erstmal für eure Mühe!


    Wie das genau mit den Fahrgestellnummern funktioniert verstehe ich sowieso nicht :D
    Meine Nummer lautet 8AZLA239837.


    Ich habe gestern auch alles mögliche durchgeschaut und verglichen.
    Wenn ich richtig recherchiert habe, müsste die richtige Teilenummer die 893407272N sein.
    Jedenfalls ist es die einzige,wo Länge der Welle,Durchmesser des Flansches und der Rest der Daten passen würde.
    Jedoch gibt es bisher nichts passendes im Netz ausser eine einzige für 160€...


    Ich war guter Dinge beim Kauf des Autos aber mittlerweile will ich garnicht mehr wissen,was damit alles passiert ist.Vorne und hinten Unfallschäden gefunden etc. Also mich würde es also auch nicht wundern wenn da irgendwas mal umgebaut wurde im laufe der Zeit.

    Also Der Flansch hat 108mm mit m10 Schrauben und aussen 33 Zähne ohne abs.


    Nur das Aussengelenk behebt das Problem nicht,da das Endstück der Antriebswelle selbst ja abgerissen oder sonst was ist und ich ja somit keine möglichkeit habe,das gelenk zu fixieren.


    Ob da gepfuscht wurde keine Ahnung,jedenfalls werde ich noch wahnsinnig