Beiträge von hemikek

    Im B5 hast du auch ein mechansiches Allrad System. Allerdings keine mechansiche Sperre mehr , die simuliert der B5 an dem entsprechenden Rädern, da der Wagen ja Serie ABS/ESP/Schlupfregelung etc hat.
    Also am Torsen ist keine Sensorik direkt.


    Danke Dir für den Hinweis.
    d.h. man müsste bei einem kompletten B5 Antriebsstrang sowieso das ESP übernehmen? Ich kenne das ESP nur vom T4, dort ist es elektronisch gesteuert und bremst die vorderen Räder über die Bremsen einzeln ab und ist nicht mit dem Syncro-Antrieb (Visco) kompatibel.

    Meine Frage da wäre,
    Was spricht gegen das Diff vom AFN Quattro Motor? dann wäre die ganze Bastelei mit 6 Gang nicht nötig. Oder hast du bereits ein Getriebe aus dem 2.6er Quattro B4 liegen?
    Original gab es das 6 Gang nur im S/RS2 daher würde ich auch sagen, die Schaltung von dem Sollte es dann werden wenn 6Gang


    Ich habe das Getriebe vom 2.6er Quattro bereits so gut wie gekauft, da es bei der kompletten Hinterachse dabei ist, die ich sowieso benötige.
    Für das Diff vom AFN spricht die bessere Verfügbarkeit und weniger Bastelei.
    Für das Diff. vom 2.6er Quattro spricht eine funktionierende Sperre - also mehr die Spielerei.
    Ist das Torsen-System beim B5 nicht bereits mit irgendeiner Sensorik ausgestattet?
    Ich hätte einfach gerne ein solides, altes und mechanisches Quattro System 8|

    Guten Abend,
    nachdem ich nach der passenden Getriebe/Diff. Kombi recherchiert habe, kam ich auf folgendes:
    Das passende Audi Diff. des Audi 80 B4 hat die Achsübersetzung 4,111
    Motorkennbuchstabe ABC - Getriebekennbuchstabe AXM


    Leider hat das Quattro Getriebe des AFN im A4 B5 eine Achsübersetzung von 3,89
    Also weiter geschaut und auf das 6-Gang Getriebe aus dem A4 B5 Quattro mit Pumpe-Düse Motor gestoßen.
    Motorkennbuchstabe AJT - Getriebekennbuchstabe EHW
    Achsübersetzung 37/9 = 4,111
    Das EHW passt an den AFN, eventuell muss der Getriebehalter komplett umgebaut werden, das sollte aber kein Problem sein.
    Vielmehr die Frage an Euch - passt meine Denkweise?
    Bei 6 Gängen bräuchte ich vermutlich die Schaltkulisse des RS2, kann das sein?
    Grüße und vielen Dank :thumbup:

    Ein Loch in der Bodengruppe macht aber so überhaupt kein Sinn, wenn nicht auch etwas dahinter steckt, wo man eine Schraube reindrehen kann. Afaik liegt genau da der Hund begraben.


    Es gibt im AudiDrivers-Forum Beiträge, die bestätigen, dass die Bodengruppe inkl. Punkten gleich ist.
    Link
    Anscheinend haben einige B4 die Gewinde, andere nur die Bohrungen. Mal sehen was meiner hat.
    Ich werde mich jetzt mal auf die Suche nach den Teilen machen.


    Soweit die Theorie, was das kein Problem betrifft, nur weil beim B4 die Bodengruppen identisch sind.


    Das Thema des Umbaus gab es hier und auf anderen Foren schon häufiger. Siehe auch eine Antwort aus einem alten Thread. Über die Kosten für eine Einzelabnahme des Gewerks können wir alle hier vortrefflich philosophieren.


    Am besten, du suchst mal nach der Fahrzeugdoku von "Freischnauze" der hat seinen ABK Fronti gerade umgebaut auf quattro.
    Ob du dann halt nen andern Motor nimmst ist ne andere geschichte,
    Aber da bekommst du im groben einen überblick darüber einen B4 auf quattro umzubauen.


    Danke Dir!
    Leider finde ich über die Suche nichts - wo finde ich diese sagenhafte Doku?
    Grüße

    Ich würde dir dazu Raten, ein Diff aus einem B5 zu nehmen, die Hinterachsen von b4 und 5 sind nahezu identisch.
    Die Diffs unterscheiden sich alle in der Übersetzung, daher würde ich gleich aus dem Spender B5 das passende dazu nehmen
    Dass der RS und S die gleichen Diff hat,kann sein, aber sicher wäre ich mir da auch nicht, jedoch ist das nicht das identische mit den anderen B4, hier sind wie oben erwähnt andere Achsübersetzungen verbaut


    Danke Dir - suche bereits nach einem B5 Diff.
    Könnte die einfachste Lösung sein.


    BIsher habe ich in den Umbauthreads immer nur gehört, dass es nicht geht. Und dann taucht doch wieder jemand auf, der es gemacht hat.
    Würde da gerne meinen eigenen Weg gehen und eigene Erfahrungen sammeln.
    Im Bezug auf den TÜV mache ich mir da die geringsten Gedanken.
    Habe nen Syncro-Umbau im T4 hinter mir. Gut, dort sind die Karossen komplett gleich (Syncro/2WD), aber es war trotzdem kein Problem den TDI auf Syncro umzutragen, obwohl es das Aggregat aus meinem Bus nie als Syncro gab.
    Am Ende dann doch die grüne Plakette und und die Kosten lagen unter 400€ für die Abnahme.
    Der Träger für das Hinterachsdiff. muss übernommen werden, alle anderen Bohrungen und Punkte scheinen mit Klebeband/Matte verschlossen zu sein.

    Mahlzeit,
    mein erster Thread und direkt einige Fragen an Euch.
    Mein Plan war folgender:
    Audi 80 Avant TDI 1Z Umbau auf AFN. Mit dem TÜVler ist bereits alles besprochen, er findet es ziemlich geschmackvoll und meinte auch mit Hinblick auf die H-Zulassung in vier Jahren, dass der AFN klar geht.
    Also ob das nicht genügend Arbeit wäre, hat mit ein guter Freund letztens einen Floh ins Ohr gesetzt: "warum nicht gleich Umbau auf Quattro?"
    Nun gut, mal alles durchgesehen und entdeckt, dass der 2WD B4 und der Quattro die gleiche Bodengruppe teilen. Also alles kein Problem.
    Nun kommt der Haken - welches Differential?
    Der Plan ist nun folgender:
    Audi 80 Avant + Quattro TDI Getriebe aus dem B5 + AFN aus dem B5 + Steuergerät aus dem B5 + Quattro Strang aus dem B4
    Und hier die entscheidende Frage(n):
    Kennt sich jemand mit den Übersetzungen des B4 Diffs soweit aus, dass man sagen könnte: "Diff. B4 + B5 Getriebe passt" oder muss ich ein B5 Diff mitbesorgen?
    Vermutlich sollte ich das ABS aus dem B4 mit übernehmen, oder?


    Gibt es beim B4 verschiedene Hinterachs-Diffs.?


    Meine letzte Info war, dass selbst der S2 und der RS2 das gleiche Diff besitzen wie die anderen B4.


    Fragen über Fragen.
    Ich hoffe, dass Ihr mir weiterhelfen könnt.


    :thumbup:

    Hallo ihr Audi-80-Verrückten,
    ich komme aus dem schönen Südwesten (Breisgau-Freiburg) und bin erst seit drei Wochen stolzer Besitzer eines Audi 80 - Avant TDI im schönen Farbton "Laserrot".
    Den Wagen konnte ich aus Erstbesitz für einen schmalen Taler bekommen und habe erst einmal ein Getriebe aus dem A4 eingepflanzt, da das Alte kaputt war.
    Bisher habe ich vor allem an T4s geschraubt und bin stolzer Besitzer eines 850er Volvos mit dem 5Zylinder VAG-Diesel aus dem Audi 100/A6.
    Ich freue mich aufs Forum, wusste gar nicht, dass bei den vier Ringen so viel los ist :thumbup: