Beiträge von Khaos

    Danke fürs Willkommen heißen. Seit heute dreht mein Anlasser leer durch. Heißt das Forum nach diesem Problem durchforsten. Aber ich werde da nichts machen können. Steht der Audi nun hier herum...


    War doof wegen der Klausur, die ich heute in der Berufsschule schreiben musste. Kam deswegen über ne Stunde zu spät, da ich nur den nächsten Bus habe nehmen können. Durfte aber zum Glück separiert dann später anfangen und später aufhören.


    Setzte ich mich in den Wagen und "riiiirhhh"... :sshithappens:

    Moinsen
    Ich dachte, dass ich mich nach vielem stillen (erfolglosem Problem-)Lesen auch mal vorstelle.


    Ich bin der Tobie und wohne in Ostholstein. Ich mache nach langer Krankheit (die während meiner ersten Ausbildung dazu führte, dass ich diese abbrechen musste) mit 31 Jahren erneut eine Ausbildung. Diesmal zum Pflegefachmann. Dafür hat mir mein Vater seinen alten Audi 80 zur Verfügung gestellt, den vorher mein kleiner Bruder bei sich stehen hatte. Ich schreibe extra "stehen" ^^ Er gab diesen unserem Vater zurück und damit dieser sich nicht weiter kaputt steht habe ich den Audi nun. So lange er noch fährt, damit ich für die Ausbildung möglichst mobil bin. Einige Baustellen hat dieser Audi leider an denen ich selber verzweifel, da ich auch kaum Schrauber wäre...


    Es ist ein Audi 80 B4 von 1994 mit LPG und nachgerüstetem Katlaufregler. Es ist der ABK Motor mit 2 Liter, 115 PS. Der Leerlauf spinnt sporadisch bei Wärme bzw. führt zum Sägen, dass der Motor aus geht sobald man anhält. Das war mir dann doch zu blöd, dass ich radikal wie ich bin, den Stecker vom Leerlaufregelventil abgezogen habe. Im kalten Zustand ist der Leerlauf zwar nun etwas niedrig (etwas Gas geben um Leerlauf auf etwa 1000/min zu halten), aber dafür geht der nicht mehr aus, wenn warm/heiß. Ruckeln ist geblieben...


    Naja. Soll das ja eine Vorstellung bleiben ^^ Für Probleme gibt es andere Bereiche in dem Forum.


    Also zum Schluss noch ein Foto von dem Audi :D

    Ich danke schonmal für die Antworten.


    Da das der alte Audi von meinem Vater ist und die letzten Jahre von meinem kleinen Bruder während seiner Studiums sporadisch gefahren wurde, kann ich nicht beschreiben was nun alles geprüft oder nicht geprüft wurde. Ich habe den Wagen jetzt erst seit (k)einer Woche zurück. Vor einem Monat kam dieser in die Werkstatt als der bei mir nicht starten wollte und der ADAC diesen abgeschleppt hatte.


    Ich darf den Wagen benutzen, damit dieser sich nicht kaputt steht und ich diesen für die Arbeit gut gebrauchen kann.


    Der Anlasser wurde geprüft und funktioniert einwandfrei.


    Was ich weiß ist, dass die Öle seit Jahren nicht gewechselt worden sein sollen...
    Aber es scheint bisher nach einem mechanischem Problem zu klingen?

    Moin Moin
    Ich habe einen Audi 80 b4 von 1994 mit dem 115PS 2-Liter Motor und Automatikgetriebe. LPG-Anlage und Kaltlaufregler ist nachgerüstet. Verbaut ist ein Sportauspuff.


    Zwischendurch mag der Wagen nicht starten bzw. wirkt es so als hätte der Anlasser keine Kraft den Motor zu drehen. Den unrunden Lauf, wenn warm, lasse ich mal außen vor.


    Heute war es wieder so weit. Ich setze mich rein und drehe den Schlüssel. *naag* nichts passiert außer, dass die Batterie sofort auf Null gezeigt wird (Ich habe nen Batterieprüfer angeschlossen um stets den Ladestand zu haben und ob auch bei Betrieb geladen wird). Kurz darauf war der Batteriestand wieder auf Normal.


    Habe dann im Stand auf Drive und in den Rückwärtsgang geschaltet. Dann wieder auf Parken. Darauf startete der Audi auch wieder...
    Der Wagen war mehrmals in der Werkstatt (Auch Bosch-Werkstatt) und bisher wurde das Problem nicht gefunden.
    Eventuell weiß jemand das Problem...


    Ich bedanke mich.