Beiträge von hirngatsch666

    In seiner Pumpe hat der eine andere Bauform ....


    hirngatsch666 : kannst du bitte mal die Nr. deiner Pumpe außen auf dem Gehäuse mitteilen? Foto?

    Kann ich leider nicht, da ich mittlerweile unten den 4F Fahrern bin und mein Altblech nun sam45 gehört. :lol:


    Ich habe aber auch schon herausgefunden, dass es 2 verschiedene ESP gab, leider habe ich aber nicht herausfinden können, welche TeileNr. dieser Temperatursensor hat.
    Aber, ich denke das ist kein Problem, da sam45 noch eine ESP aus seinem Golf 3 1Z rumliegen hat.


    Laut FIN sollte aber die andere ESP verbaut sein (für die ich den Tempsensor geordert hatte).


    Vielleicht sollte man auch noch ergänzen, dass er teilweise für einige Minuten nicht auf allen Töpfen läuft, und massenweise unverbrannten Diesel hinten raushaut.


    Grüße

    Du machst das schon , auch wenn's kein BMW ist ... ;)


    Morgen,


    soooooo, also mein VCDS/VAG-COM läuft immer noch nicht, denke dass das KKL-Interface aus der Bucht einfach Schrott ist :D
    AAAABER:
    habe gestern den Kraftstofftemperatursensor inkl. Dichtung bekommen.
    Also ESP aufgemacht, und was sehe ich?
    Nicht das, was man überall anders sieht. Kann mir jemand erklären was das für ein Innenleben ist? :shit:


    Das witzige daran: Habe einen Kumpel der bei VW arbeitet nochmals gebeten mir anhand der FIN die Teilenummer rauszusuchen, und nach dieser habe ich bestellt.
    Grüße

    Sind alle Stecker drauf?
    Erst wenn alle Verbindungen da sind ist es gut.
    Hast du die COM Schnittstellen alle mal probiert?


    Ich sehe gerade: das erste Bild von dir und der Text: Interface Status 3: Not Ready -- Hast du überhaup COM 3?


    Klick mal auf COM 1 und probier noch mal , dann evtl COM 2 usw. bis es klappt


    Mahlzeit,
    achsoooooo, ich dachte er müsste das Interface auch erkennen, wenn das Auto noch nicht angeschlossen ist.
    Zumindest hat es bei meinem BMW so funktioniert mit INPA.
    COM3 habe ich definitiv, den selben Port habe ich eben auch für INPA genommen.
    Werd das ganze dann nochmals am Auto versuchen, und berichten.
    Danke!

    Ich habe mit VAG-COM meinen 1Z immer perfekt ausgelesen.


    Wichtig: Schnittstelle in VAG-COM und Windows gemeinsam einstellen, z.B. COM3 , dann Baudrate auf 4.800 Bd

    schönen guten Abend Leute,


    hab mittlerweile den Schlauch vom AGR Ventil zur Ansaugbrücke getauscht, ohne spürbaren Erfolg. Hab Anfang der Woche auf Verdacht den Kraftstofftemperatursensor inkl. Dichtung bestellt, wurde nur leider immer noch nicht versendet :dash:


    Bzgl Fehlerspeicher, hab nochmals alles überprüft, wenn ich das mit der Baudrate richtig verstanden habe, sollten die Einstellungen stimmen. Es kommt aber immer noch die selbe Fehlermeldung, siehe Anhang.


    Grüße

    Versuch es mal mit VCDS-Lite (ist kostenlos) :)


    Ich verwende VCDS mit dem VAG16 HEX + CAN (Dual K + CAN) Interface von Ross-Tech.
    Habe auch ein 10€ KKL Interface von eBay und das funktioniert perfekt mit VCDS-Lite.


    Gut zu wissen, habe oft gelesen, dass man den B4 nur mit eher alten VAG-COM Verisonen vernünftig auslesen kann.
    Also ein Ross-Tech Interface wäre mir für meine Winter- und Alltagsschlampe zu teuer :D
    Bis jetzt hat er immer beim "Test" die Meldung "Interface nicht gefunden" oder so rausgespuckt.
    Aber dann werd ich's mal mit VCDS-Lite versuchen. Danke!

    Morgen Leute,
    diese PDF ist Gold wert, danke!
    Wie schon erwähnt, habe ich die SuFu genutzt, aber leider nichts wirklich gefunden, was auf meine Probleme hindeutet.
    Abgeflogen ist nichts, Kabelbrüche konnte ich auch nicht feststellen.
    Hab gestern gesehen, dass der Schlauch vom AGR-Ventil zur Ansaugbrücke einen kleinen Riss hat. Den werde ich mal ersetzten und im gleichen Zug das AGR stilllegen.

    Du solltest dir erst mal die Infos zum Motor holen:


    Ich schließe mich Lagebernd an. Fehlerspeicher auslesen zeigt oft in welchem Bereich du suchen musst.
    Überprüfe möglichst alle Kabel im Motorraum, aber vor Allem auch alle Unterdruck-Leitungen, denn darin bilden sich durch Reibung gerne Löcher oder Brüche.
    Bezüglich Kaltstart: Vielleicht die Autobatterie? Beim 1Z ist es üblich, dass die Batterie außergewöhnlich gut sein muss, damit er bei niedrigen Temperaturen gut anspringt.

    Die Starterbatterie ist gut, er dreht ja nicht kraftlos dahin, sondern es hört sich so an, als würde er einfach leer durchdrehen.


    Für das Kaltstartproblem, oder die schlechte Gasannahme?
    Was ich anfangs vielleicht vergessen hab zu erwähnen:


    -Die ESP wurde vom Vorbesitzer vor ca. 25000km überholt.
    -Der "Test" mit Stecker für den Tacho am Getriebe abziehen hat auch keine Verbesserung gebracht.


    Grüße

    Hallo liebe Gemeinde,


    nachdem ich gefühlt das halbe Internet durchforstet und nichts gefunden habe was auf meine Symptomatik hindeutet, hoffe ich dass ihr mir weiterhelfen könnt.
    Zu ruckelnden und schlecht anspringenden 1Z-Maschinen liest man ja genug, aber wie oben erwähnt trifft nichts so richtig auf mein folgendes Problem zu. (Falls doch dann bitte ich um Verzeihung :ssorry: )


    mein 1Z aus '94 springt seit einiger Zeit ziemlich schlecht an wenn der Motor kalt ist - aber wenn er mal kurz gelaufen ist, springt er auch gut an.
    Hab zuerst mal die Glühkerzen getauscht --> hat nicht viel gebracht
    Hab mir dann mal unterm Lenkrad einen Taster verbaut, mit dem ich manuell vorglühen kann, weil er über ca. 5°C seeeehr schlecht anspringt --> brachte ein wenig Verbesserung, aber immer noch miserabel.
    Ebenso braucht er ca. eine halbe Sekunde bis er das Gas annimmt nachdem ich das Gaspedal betätige, bzw. hin und wieder (speziell unter langer Volllast) nimmt er das Gas weg, nach kurzem "vom Gas gehen und wieder drauf latschen" nimmt er das Gas wieder an.
    Da das noch nicht genug ist: Wenn ich aus dem Schubbetrieb heraus in hohen Drehzahlbereichen Gas gebe, ruckelt er nur und bläst eine gewaltige weiße Wolke (unverbrannter Diesel?) hinten raus. Wenn ich kurze auskupple, wieder einkupple (sprich den Schubbetrieb unterbreche) nimmt er das Gas wieder an.


    Deutet das alles auf ein Bauteil hin, oder hört sich das nach einem Multiorganversagen an?


    Danke im Vorhinein für eure Hilfe.


    Grüße aus Österreich!