Soo Stellmotoren wurden mit VCDS in Grundeinstellung gebracht und es ist kein Erfolg in Sicht. Immer noch kalte Luft im Auto. Stellmotoren laufen alle an, Einzige Fehlercodes sind 5.1 und 13.7
Beiträge von 5Zyl2309
-
-
Hallo liebe Community,
ich habe bei meinem 93er NG B4 mit Klimaautomatik, die Wärmeluftklappe neu angeklebt mit selbstklebender Korkfolie. Da beim Ausbau des Armaturenbrettes das Airbaglenkrad runter musste, wurde dementsprechend die Batterie abgeklemmt. Ich hatte vor dem Ausbau meist nur kalte Luft gehabt und kaum warme Luft, die meist an den Füßen rauskam und bedingt an der mittleren Lüftung. Seitdem die Wärmeluftklappe von uns neubeklebt wurde mit selbstklebender Korkfolie habe ich nur noch kalte Luft im Auto. Keinerlei warme. Kommt das evt. Durch die Stellmotoren?:) die Stellmotoren hört man arbeiten
reicht da eine Grundeinstellung?:) zudem kommt immer Luft durch die Lüftungsschlitze oben, auch wenn diese eig. Zu sein sollten.
Lieben Gruß und vielen Dank für Antworten im Voraus
-
Vielen Dank für eure Antworten. Wie gesagt leider regnet es hier den ganzen Tag ziemlich stark. Zudem muss ich erstmal schauen, wie genau gemessen wird, bin da nicht auf dem neusten Stand!:)
Edit: was ich noch gar nicht erwähnt habe, mein CO Gehalt wurde ebenfalls von der Werkstatt eingestellt, weil der Wert anscheinend komplett verstellt war. Die Lambda soll dabei wohl komplett geschwankt haben.
-
Zum Messen schaue ich mal nach, da finde ich bestimmt im Netz etwas.
Ein hohen Ölverbrauch würd ich nicht sagen. Ventildeckeldichtung schwitzt ein bisschen.
-
Sooo Auto grad von der Werkstatt abgeholt.
Der Stecker der vorne rechts neben dem Motor auf den TEMP-Fühler geht ist gebrochen, KLR wurde "Abgeklemmt" und das Auto lief wieder, hatte jedoch kleine Schwankungen. Nun ist die Lambda abgeklemmt und mein Audi läuft wieder Top:) Bei gutenm Wetter werde ich die Lambda mal ausbauen und überprüfen, schließlich ist sie gerade mal ca . ein halbes Jahr alt !:)
-
So konnte leider bis jetzt nichts herausfinden.
Wollte den Wagen heute zur Werkstatt fahren, und zack, lief er wieder normal, wie er laufen sollte. Wagen steht jetzt bei der Werkstatt, finde es merkwürdig^^
-
Ich setz dann schonmal ein Kaffee auf
Audi hier in der Nähe ist echt nicht das wahre
kenne noch zwei Werkstätten, die sich damit auskennen könnten, werde mich morgen früh direkt informieren
-
Okey, danke für eure antworten.:)
Werde mir das morgen mal anschauen und mich auf die Suche nach einer potentiellen Werkstatt machen
PLZ ist 23701
-
Lambda von Bosch habe ich erst vor knapp 9 Monaten neu gemacht, weil der Vorbesitzer eine falsche verbaut hatte.
Kenne mich leider mit der Elektronik nicht gut aus, Muss ich dort am Druckstellen prüfen oder sollte ich mich dafür lieber an eine Werkstatt wenden?:)
Klopfsensor habe ich noch gar nicht überprüft, der kam mir noch gar nicht in den Sinn:)
Kann eine verstellte Zündung denn Fehlzündungen in der Ansaugbrücke produzieren
Die Luftführung zwischen LMM und Drosselklappe ist komplett neu, das neu Teil sah auch nicht porös, rissig oder Ähnliches aus
Vielen Dank für deine Antwort !:)
-
Hallo liebe Community,
ich habe folgendes Problem:
Ich fahre einen Audi 80 Baujahr 1993 mit einem 2,3 L Hubraum.
Mein Auto nahm nur noch Vollast Gas an und ging zum Teil beim Anfahren aus. Die Drehzahl an der Ampel lag bei ungefähr 300-350 Umdrehungen.
Meine Kurbelwellengehäuseentlüftung hatte viele Risse in den Schläuchen und in der Ansaugluftführung.Nunja ich habe mir sämtliche Schläuche, bis auf die Metallrohre, neu geholt und ausgetauscht. Ebenfalls neugemacht habe ich die Zündkabel, Zündfinger und Zündkappe, sowie die Zündkerzen. Dabei ist mir ein Schlauch von der Klima abgefallen, welcher rechts neben der Ansaugbrücke über ein T-stück verläuft und hinter dem Bremskraftverstärker langläuft. Den habe ich erstmal provisorisch abgedichtet, dass dort keine Falschluft entsteht(hoffentlich). Am Wochenende das Stück zu bekommen ist schwierig, da der Freundliche nicht auf hat und das Teil nur noch über Audi Tradition zu erhalten ist.
Ich habe immer noch das Problem, dass mein NG II nur noch auf 2-3 Pötten läuft. Es ging nach dem Tausch kurze Zeit gut und einen Tag später, also heute haut er Fehlzündungen in die Ansaugbrücke, hat eine Drehzahl von 300-350 Umdrehung und geht zum TEil beim Anfahren aus. Anfahren muss ich mit Volllast und Teillast nimmt er gar nicht mehr an. Ich muss Voll Last benutzen und dann verschluckt er sich, haut offensichtlich Fehlzündungen heraus und geht gelegentlich aus oder verschluckt sich und fährt an.
Vielleicht hat jemand von euch eine IDee oder schon ähnliches gehabt. Ich weiß allmählich nicht mehr weiter.
Vielen Dank ! Falls ihr noch Informationen braucht, dann schreibt mir bitte. Bin grad ein bisschen aufgeregt^^
Liebe Grüße