Beiträge von Russel55


    Danke!
    hatte Deinen Beitrag noch nicht gelesen, hätte mir dann ne Menge von meinem Geschreibsel sparen können

    Moin,
    habe mir jetzt mal die NR. von dem ollen Poti angeschaut, 3 437 224 032
    Die vom NG sollte die Endziffer 033 haben. 032 gab es bei Bosch Classik nicht, 033 is ausverkauft. Neuer LMM mit Poti kostet nur 1300e´s.
    Ich habe einen LMM vom 1,8E in meinem "Lager" gefunden. Da sieht das Poti neuwertig aus. der Mengenteiler von meinem past da drauf. Die Kombi werde ich mal testen. Aber für immer is das ja auch nicht.
    Für Mercedes LMM werden die Dinger in China nachgefertigt, in guter Qualität. Zumindest ist der, den ich für 35 Euro bei eBay gekauft habe, gut. Die billigen kosten 15.
    Bin sicher, das mindestens 40% aller KE Audis mehr oder weniger wegen den Potis zicken machen.
    Wenn man die Potis Nachfertigen lassen würde, wäre das sicher ein gut verkäuflicher Artikel.
    Ich werde aber auch die Idee mit dem Drosselklappen Poti weiter verfolgen und hier berichten.
    Sollte jemand ein Poti in braubarem Zustand hat, würde ich mich über ein Angebot freuen.

    Sorry,
    das mit dem Ansatzpunkt von dem Poti verstellen habe ich schon versucht und mit Spindelpoti für den Leerlauf angepast. Wenn aber die Spannung, durch die durgeschiffenen Stellen abfällt, zickt sie wieder.

    Hy,
    Motor is ein 3A, hat ne KE Motronik, wenn die nur einen Minnimoment einen Spannungs Nullwert von Poti bekommt, geht sie in ein Notlaufprogram. Is empfindlich wie ne Mimose.
    Ich weiss nich ob das Poti vom NG past, werde morgen mal die TeileNR. nachschauen. Wenn es da Ersatz gibt, würde mir das ne Menge Bastellei sparen. Leerlauf und Vollastschalter müsten auch noch an eine andere Drosselkl.

    Hallo zusammen,
    Danke für die Aufnahme hier im Forum.
    Wie sicher viele andere hier habe ich ein verschlissenes Poti am LMM. Habe hier drei von den Dingern liegen, die alle, mit dem Oszi. gemessen, ernsthaft Karies haben. Auf der Suche nach neuem Ersatz habe ich mir in der Bucht eins für Mercedes gekauft, um festzustellen, es past hnten und vorn nicht (ich meine nicht den Stecker).


    Jetzt is mir die Idee gekommen, es duch ein Drosselklappenpoti vom ABK anzusteuern. Beide Potis sollten einen nicht linearen Wiederstandsverlauf haben.
    Leider gibt es nirgens ne Angabe, mti wieviel Spannung die Potis angesteuert werden, oder wieviel Ohm die Dinger haben.
    Hat sich hier vieleicht jemand schon mal gedanken über das Prob gemacht? Betrift ja letztendlich alle KE´s
    Sollte jemand wissen, wo ich ein neues LMM Poti bekomme, für einen gesunden Preis, wäre ich auch dankbar.
    Liebe Grüße, Ralf