Ja genau, das Themoventil....Nein, da ist nix zu einstellen...Hinter dem Teil sitzt aber der Ring mit der Bi-Metallfeder und dem Ring kann man verdrehen und dadurch verstellt sich die Starterklappe.
Die beiden Schläuche sind nur ein rein und raus vom Kühlwasser zur Erwärmung des Deckels..
Beiträge von Crazytown09
-
-
Hallo,
vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen. Mein Audi 80 B1 läuft im kalten Zustand sehr schlecht...wie wenn er auf 3 Zylindern läuft..nach 2-3 min wenn er warm wird läuft er gut.
Jetzt hat mir jemand gesagt das die Starterdose am Vergaser mit der Bi-Metallfeder schonmal kaputt geht. Habe jetzt die Dose und die Bi- Metallfeder noch als originalteil bekommen und eingebaut.
Habe beide Teile auf die vorgesehene Markierung gesetzt...Jetzt läuft er noch schlechter als vorher, ruckelt und will immer ausgehen.... mit drehen des Rings der Bi- Metallfeder verstellt sich oben die Drosselklappe... Muss diese vielleicht auf eine andere Position gesetzt werden??? -
Hi,
das stimmt, Trommeln und Zylinder gibts wie Sand am Meer. Habe jetzt Beläge bei Ebay gefunden. Zwar 30 Jahre alt etwas hart, aber 50 km weiter und ziemliche Geräuche
am Anfang haben sie sich eingeschliffen und funktionieren jetzt ganz gut. Werde meine alten jetzt neu belegen lassen. Kostenpunkt ca. 120-150 Euro. Nicht gerade billig, wenn man bedenkt das welche für nen Golf 1 von Bosch oder Ate um die 20 Euro kosten -
Hallo Leute,
habe jetzt meine neuen Backen eingebaut,und die Scheiße geht weiter. Die Teile sind wohl doch zu alt gewesen. Beläge waren noch aus Asbest und waren neu, aber halt 30 Jahre alt.
Die Teile sind unfahrbar. Es hört sich an als würde Eisen auf Eisen bremsen. Also Finger weg von alter Lagerware.
-
Es waren noch die original Trommeln dran.. Die habe ich anhand der Oe Nummer umgeschlüsselt... Da gibt es komischerweise alles von TRW, ATE oder Bosch für kleines Geld.
-
Danke für die Tipps... Im Zubehör, und Audi Classic oder Vw Classic gibts nichts mehr. Leider gibts nur 180 x 30...
Firmen zum neu belegen gibts genug, wollte dem nur umgehen, da ich ja noch fahre im Moment. Und sind auch nicht gerade billig...Habe aber eben bei Ebay über Umwege einen neuen Satz Backen bekommen. Zwar auch schon 30 Jahre alt,aber neu.
Werde dann meinen Satz neu belegen lassen als Reserve
-
ok, danke erstmal, dachte eigentlich das es ein Allerweltsauto war, wie Golf und Passat, und das es kein Problem gibt mit Verschleißteilen. Aber da lieg ich wohl falsch.
-
Hallo Leute,
ich verzweifel gerade an meiner Hinterradbremse vom B1 Automatik. Die Backen müssen 200x30mm haben und dieses scheint es nicht mehr zu geben irgendwie.
Kann mir jemand sagen wo ich diese bekomme oder hat vielleicht jemand ne aktuelle Zubehörnummer die es noch zu bestellen gibt.
Ich nutze meinen Wagen noch bis Winter als Alltagswagen. Man könnte die Bremse neu belegen lassen, dafür müsste ich den Wagen aber ne woche stehen lassen, was gerade nicht geht.Danke für eure Hilfe
Ralph