Beiträge von Matze123

    Hallo,
    besten Dank für eure Antworten. Das gibt mir hier schon einmal neuen Mut!


    Ja, die Führungsbolzen alleine wechseln ist vielleicht erstmal eine Super Idee, wenn das alleine ausreicht, wäre das Top!
    Ich schaue mal, ob ich passende bekomme.

    Zitat

    Nur mal so eine Idee. Ich sehe, Du hast Dir viel Mühe mit der Bremse
    gegeben. Hast Du die Anlageflächen der Bremsklötze im Träger auch
    lackiert, bzw. klemmen die möglicherweise obwohl der Kolben zurück geht ?


    Ja habe ich auch lackiert. :S Ich checke das mal nochmal und schleife dann ggf den Lack ab.


    Wie ist das denn eigentlich beim defekten HBZ oder BKV? Sofern da etwas klemmt, müssten ja die Trommelbremsen hinten ebenfalls überhitzen?
    Das ist nämlich nicht der Fall, aber ich teste trotzen einmal, ob die Kolben sich vorne relativ leicht zurückdrücken lassen.
    Am nächsten Wochenende setze ich mich also nochmal dran. Ich berichte dann!

    Hallo zusammen,
    ich könnte mal etwas Hilfe gebrauchen. Mein Audi 80 SC B2 hatte vor Monaten vorne links eine extrem heisse Bremse.
    Da alles extrem vermodert war, habe ich beidseitig eine größere Reparatur gemacht.


    Radlager neu, Querträgergummis gewechselt, Traggelenk gewechselt, Feder+Dämpfer neu, Federbeine neu lackiert, Bremsscheiben neu, Brermsbeläge neu, Bremsschläuche neu , neu Kupfer-Bremsleitungen zum HBZ gezogen. Bremssattel habe ich auch zwei neue gekauft. Das ganze System mit 0,5 Liter Bremsflüssigkeit gespült/neu aufgefüllt und entlüftet.


    Das Ende vom Lied ist, dass jetzt beide Seiten schleifen und die Bremsscheiben extrem heiss werden. ;(
    Führungsbolzen sind natürlich alle neu eingefettet, Brembeläge mit Kupferpase versehen.


    Jetzt gibt es doch eigentlich nur noch zwei Möglichkeiten???
    1. HBZ klemmt


    2. ALTER Bremssattelhalter im Zusammenspiel mit den ALTEN Führungsbolzen klemmt.
    Sofern die alten Bremssattelhalter mit Führungsbolzen klemmen, bedeutet das für mich, den Wagen abzuwracken da es die nicht mehr neu gibt.Bezüglich HBZ. Gibt es eine Möglichkeit herauszufinden, ob der HBZ den Rückfluss zulässt ohne gleich den HBZ demontieren zu müssen?Müsste ja logischerweise gehen, indem man den Bremskolben zurückdrückt. Wie leicht/schwer muss das bei einen neuen Bremssattel gehen?


    Hat vielleicht noch jmd eine Idee, woran es liegen kann? Ich bin am verzweifeln, habe das zwar alles selber gemacht aber fast 1000€ reingestekct und die viele Zeit. :(
    Viele Grüße


    Matthias