Beiträge von Jackes20

    Nichts gegen Leistung, fahre auch einen alternativen Bassantrieb durch die Gegend, sind aber lediglich 720W RMS Gesamt. Allerdings habe ich auch ein anderes Konzept verbaut. Das biventilierte Bandpassgehäuse habe ich selber gebaut und konnte es so an die Gegebenheiten im Kofferraum anpassen. Die beiden Bassreflexöffnungen spielen direkt durch die Skisacköffnung in den Innenraum. Ausserdem bin ich aus dem Alter raus, wo es in erster Linie laut sein muss. 90dB/A reichen meinen Ohren völlig aus.
    Wenn selbst bei "normaler" Lautstärke der Kofferraumdeckel anfängt zu klappern, kann es ja nicht nur an der Leistung liegen. Guck dir mal die beiden Abdeckungen der Rückleuchten an, die innen an der Kofferraumklappe sind. Die werden nur eingeklippst und neigen schnell mal zum "mitsingen". Auch die Leitungen und Stecker der Rückleuchten in der Klappe sind gute Kandidaten dafür.

    Die 2 Abdeckungen hatte ich schon abgemacht die sind es nicht.. Kabel hatte ich auch nachgeschaut die sind jeweils in ihren klipsen und liegen sauber.


    Wenn ich gegen das Blech drücke (da wo der Plastik Halter hingehört für das Nummernschild), mit gut druck Richtung front ist es fast weg...
    Deswegen hatte ich anfangs vermutet das es der Halter ist, da ich ihn angedrückt habe und es weg war. War aber nun mal der selbe Effekt.


    Wüsste jetzt nicht woran es liegen könnte. Die einzige Idee die ich hätte wäre das Blech von innen mit dem "Verkleidungs" Blech (der Rahmen wo auch die Abdeckungen eingeklippst werden) etwas unter Spannung zu setzen, so das die keine Möglichkeit mehr haben mit zu schwingen...
    Aber normal kann das ja nicht sein, es ist ja nicht so das es nur bei voller Lautstärke so macht, es fängt ja bei normaler Lautstärke schon an.

    Guten Morgen zusammen,


    ich habe in den letzten Tagen die Türverkleidungen meiner Sport Edition neu bezogen. In diesem Zuge wollte ich eigentlich ganz gerne auch die Zwischenstücke die mir an der Fahrertür fehlen erneuern. Leider natürlich nicht mehr lieferbar. Hat von euch jemand eine Idee wie man das alternativ lösen könnte. Gemeint sind die Teile die auf der Verkleidung oben stecken, darf man nicht anfassen, fallen sofort auseinander.
    Gruß Thorsten

    Hallo,


    meinst du die Einsätze die oben und unten auf die Türpappen geschraubt werden?
    Falls ja Elektrisch oder Manuelle Spiegel?


    Gruß

    Hatte eben alle möglichen Auflagepunkte nachgeschaut und sonnst konnte er nirgend wo Kontakt haben... gibt es doch nicht..


    Hab mir gedacht lass ich ihn mal ab und das klappern war... immer noch da.. :dash:


    Da muss ich Scouter wohl recht geben, das ist dann doch ne Stange zu viel Leistung..




    Ich hab aber trotzdem mal herumexperimentiert:


    Rücksitze umgeklappt- half nichts
    Sub umgedreht also Bandpass Richtung Front- half nichts
    Sub auf die Rücksitze und zugemacht- half nichts


    Es kommt von dem dünnen Blech wo die Halterung für das Nummernschild festgeschraubt wird. Kann doch aber nicht sein das sonst nichts klappert bis auf den Kofferraumdeckel. Da stimmt doch dann etwas nicht oder?


    Abstandshalter habe ich auch schon versetzt, geht nun schwerer zu brachte aber auch nichts.




    Radio niedriger drehen ist nicht mehr viel drin..
    Einstellungen sind:


    BassBoosted-OFF
    Loudness-OFF
    BassLVL- -11



    Aber kannst du wirklich sicher sein dass du mit deinem Mooßgummiband auch wirklich überall eine Auflagefläche hast?! Mir scheint das zu dünn... Ich weis das klingt jetzt etwas absurd, aber kennst du Quellband??? Das hab ich beim Hausbau verwenden müssen. Gibt es verschiedenen Variationen. Wenn du das hinten drauf klebst und es dann aufquellt... Ich denke kleben ist der falsche Ansatz. Wenn es durch Druck auf Spannung gehalten wird...


    Gruß

    Soweit war ich mir sicher das ich alle stellen abgeklebt habe... kann aber natürlich sein das ich doch etwas übersehen habe.
    Habe es doppelt verklebt, kann es dann trotzdem noch zu dünn sein ?


    Werde später mal ein Bild davon Posten.

    Nimm das schwarze dichtband für die Heckleuchten das klebt auch sehr gut und dämpft Vibrationen ab ,und man kriegt es auch wieder gut ab nur ein bisschen erwärmen.
    Es heißt Teroson bzw. Butyldichtschnur

    Danke für den Vorschlag schaue ich mir mal genauer an!


    Bräuchte halt etwas das ich auch recht einfach wieder ab bekomme falls es nichts gebracht hat.

    Und wie ist es mit Karosseriekleber?,von PETEC.


    Werde mich darüber mal bisschen informieren. Hört sich zumindest mal besser an als Silikon.
    Aber ob es dann auch wirklich weg ist.. da die Verbindung ja so schon durch das Moosgummi-Band getrennt ist.


    Bekommt man den Karosseriekleber danach notfalls halber nochmal ab falls es nichts gebracht hat?

    Hallo,
    KEIN Silicon nehmen,da ist Essigsäure drinn,ist nicht gut
    für den Lack greift den an.
    Gruß
    Dakota

    Danke schon mal!


    Alle Ratschläge die ich bekam endetet nunmal mit durchsichtigem Silikon... Abgesehen davon käme es auch nur als aller letzte Möglichkeit für mich infrage. Da ich ihn ungern damit zusauen möchte.. :S

    Bei Schwiegervater haben wir das Klappern (was vom Schließen der Heckklappe kam) mit Mooßgummi wegbekommen. Er hatte noch ein paar alte Motorradgriffe da rumliegen... Hinten so viel drauf geklebt, das die Schrauben die letzten Umdrehungen echt nur noch mit Mühe rein gingen. Dann war dort Ruhe. Allerdings kam dann direkt das nächste Klappern zum Vorschein: das Gestänge vom Heckklappenschloss...

    Habe soweit alle stellen die in Verbindung mit Halter und Karosse kommen können abgeklebt, auch die zwei Plastik Einsätze für die Kennzeichen Verschraubung.
    Oder hab ich evtl doch etwas übersehen..

    Hallo liebes Audi 80 Forum,



    ich habe mich heute an das nervige klappern :pillepalle: des Nummernschildes rangewagt. Allerdings stellte ich schnell fest das es weder das Nummernschild noch die Befestigung für das Nummernschild ist... Das klappern kommt vom Nummernschildhalter selbst.



    Zunächst mal zu den Verursachern:


    Hifonics Zeus ZXI-12Dual 2x500Watt/RMS


    JBL GTO 14001E 1500Watt Endstufe


    Hifonics HFC 2.0 Kondensator



    Verbaut in:


    Audi 80 B4 2.0E ABK Limo




    Hatte den Nummernschildhalter demontiert und mich mit doppelseitigem Moosgummi-Klebeband bewaffnet um jeglichen Kontakt zwischen Plastik und Karosse zu verhindern. Allerdings erfolglos.... :dash:


    Dachte eigentlich damit sollte es getan sein. weis allerdings nun auch nicht mehr weiter...



    Bin eigentlich :sdagegen: Silikon drunter zu schmieren.. würde für mich nur als aller letzte Option infrage kommen, sofern es dann auch behoben wäre ( Eventuelle Erfahrungen?).





    Hatte das Problem schon mal jemand und hätte eine Lösung dafür? Oder Vorschläge zur Problembeseitigung.

    Ist es überhaupt möglich den Halter zum schweigen zu bringen (bei der Leistung).


    Bin für jeden Vorschlag dankbar.