Nichts gegen Leistung, fahre auch einen alternativen Bassantrieb durch die Gegend, sind aber lediglich 720W RMS Gesamt. Allerdings habe ich auch ein anderes Konzept verbaut. Das biventilierte Bandpassgehäuse habe ich selber gebaut und konnte es so an die Gegebenheiten im Kofferraum anpassen. Die beiden Bassreflexöffnungen spielen direkt durch die Skisacköffnung in den Innenraum. Ausserdem bin ich aus dem Alter raus, wo es in erster Linie laut sein muss. 90dB/A reichen meinen Ohren völlig aus.
Wenn selbst bei "normaler" Lautstärke der Kofferraumdeckel anfängt zu klappern, kann es ja nicht nur an der Leistung liegen. Guck dir mal die beiden Abdeckungen der Rückleuchten an, die innen an der Kofferraumklappe sind. Die werden nur eingeklippst und neigen schnell mal zum "mitsingen". Auch die Leitungen und Stecker der Rückleuchten in der Klappe sind gute Kandidaten dafür.
Die 2 Abdeckungen hatte ich schon abgemacht die sind es nicht.. Kabel hatte ich auch nachgeschaut die sind jeweils in ihren klipsen und liegen sauber.
Wenn ich gegen das Blech drücke (da wo der Plastik Halter hingehört für das Nummernschild), mit gut druck Richtung front ist es fast weg...
Deswegen hatte ich anfangs vermutet das es der Halter ist, da ich ihn angedrückt habe und es weg war. War aber nun mal der selbe Effekt.
Wüsste jetzt nicht woran es liegen könnte. Die einzige Idee die ich hätte wäre das Blech von innen mit dem "Verkleidungs" Blech (der Rahmen wo auch die Abdeckungen eingeklippst werden) etwas unter Spannung zu setzen, so das die keine Möglichkeit mehr haben mit zu schwingen...
Aber normal kann das ja nicht sein, es ist ja nicht so das es nur bei voller Lautstärke so macht, es fängt ja bei normaler Lautstärke schon an.