Beiträge von mOi!terei

    Guten Morgen,


    Nach dem ich über da ganze Jahr hinweg verzweifelt versuche das passende Teil zu erstehen und immer wieder in die Sch**** greife:


    Hat hier zufällig jemand zum Verkauf, noch einen Bremsträger für die kleineren (nicht 280, sondern 254 oder so) und vorallem innenbelüfteten Scheiben rum liegen?


    PS: gerne auch im Tausch gegen andere Träger in den verschiedenen g54 Variationen

    So, jetzt habe ich ihn zwar soweit, dass er im LL schön brummt, aber wenn ich Gas gebe, geht er aus. Meine Vermutung ist die Stauscheibe, die zu niedrig zu stehen scheint. Jetzt habe ich eine Anleitung zur Grundstellung gefunden, bei der ich die Haltefeder der Blattfeder nach oben biegen soll. Hat damit jemand Erfahrung, müsste sie wovh ziemlich verbiegen, die Stauscheibe am tiefsten Punkt bereits 1 bis 2 mm unter dem vermutlich en Soll steht

    das mit der Strobo habe ich dann auch heraus gefunden und vorhin versucht ohne Motorlauf einzustellen. - ohne Erfolg.
    Mir fiel dann auf, dass meine Tankanzeige vielleicht nicht korrekt justiert ist und der Tank leer sein könnte - 5l ausm Kanister eingefüllt. Er lief kurz an und ging unter starkem Kraftstoff geruch wieder aus.
    mir fiel dann leider erst auf dem Heimweg eine Vermutung ein:
    als er ausging, habe ich auch an der CO-Schraube versucht zu justieren. Vielleicht läuft er gerade auch zu fett und sprang deshalb kurz bei fast leeren Leitungen an, bis der ganze Druck anlag.
    gibt es neben der Variante mit dem Multimeter(Steuerstrommessen) vielleicht noch eine andere Variante, um etwa in die Nähe zukommen?


    mir fiel zudem auch mal wieder auf, das meine Einspritzventile nicht einspritzen, wenn ich sie rausziehe (nein, dass ist nicht unbedingt der Fehler. auch bei Funktionierendem Motor war es damals genauso) weiß aber jemand warum das so ist? Hängt das mit dem Unterdruck im Saugrohr zusammen?

    Guten Tag,
    letztens musste ich meine ZKDichtung erneuern und habe jetzt alles wieder zusammen gebaut. Er lief zuvor ohne weitere Probleme.


    Für den Zündzeitpunkt hatte ich mir nichts makiert, da wir das vag 1367 auf Arbeit haben. Dieses hat nun leider ein Kollege zerstört, daher konnte ich den ZZP bis jetzt nur freischnauze einstellen. Aber nun zu meinem eigentlichen Problem:


    er sprang ziemlich normal an, den ZZP habe ich ein wenig verstellt, bis der Motor gut lief. ich lies den Motor nun weiter laufen und bei etwaigem erreichen der Betriebstemperatur (laut KI) ging der Motor ohne Vorwarnung aus und lies sich nicht mehr starten.


    Er dreht ganz normal beim Starten und ab und an ruckelt er einmal, als würde er anspringen wollen.


    Die Benzinpumpe läuft hörbar, auch nach. Selbiges Relais habe ich ende letzten Jahres erst erneuert, zudem waren die Probleme da nicht Temperaturabhängig.


    In anderen Foren bzw. Beiträgen habe ich etwas von Temperatursensoren etc gelesen und diese auch wie beschrieben abgezogen.
    Am ZLS habe ich auch den Schlauch abgeklemmt. Das Kaltstart ventil kommt mir soeben in den Sinn, das habe ich noch nicht abgezogen.
    Ebenfalls hatte ich etwas vom Hallgeber gelesen, jedoch fiel mir auch keine Schwankende Drehzahlanzeige auf, was ich aber auch niocht wirklich gezielt beobachtet habe.


    Hatte jemand vielleicht Erfahrung mit diesem Fehlerbild?


    Vielen Dank im Voraus.

    naja dann wird es wohl so werden. am besten testen.
    naja das Hosenrohr durch umschweißen anzupassen ist kein Problem auf arbeit. Zu dem steht der Flansch am Krümmer in ähnliche Richtung wie der Originale.


    Mein Gedanke war halt, da die einem echt hinterher geschmisen werden, einen solchen zu verbauen, zusammen mit anderen umbaumaßnahmen, halt als Fächerkrümmer.

    Guten Tag,


    ich habe einen b3 mit JN Motor und in verschieden Foren zum Thema Leistung gelesen, das der Krümmer vom DZ mehr innenvolumen hat und sich eignen würde. Leider finde ich da keinen mehr aber bin über einige Serien-fächerkrümmer vom 3bg Passat oder a4 gestolpert. Jedoch handelt es sich bei den Motoren um 1.6. Die Anordnung der Bolzen zum ZK passt aber passt auch der Abstand?


    Hat da jemand schon Erfahrungen gemacht?
    Freue mich über jeden Hinweis.


    Vielen Dank im voraus.
    MfG T. Geitner