Die Teilenummern sind alle korrekt. Mittlerweile hat man sich ja fast alles, was es an dem Motor gibt einmal angeschaut.
Der neueste Stand ist, dass der Gute seinen TÜV bekommen hat. Auch ohne, dass die Regelung regelt. Ein KFZ-Meister aus dem nähsten Familienkreis hat spaßeshalber mal die AU gemacht und als die durchging den Wagen gleich dem TÜVer vorgestellt. Unsere Einstellung nach Gefühl war sogar eher zu mager für den Geschmack des Prüfers, aber das ließ sich schnell beheben.
Dadurch ist mir der Druck in dieser Angelegenheit erstmal abgenommen und ich kann mich ganz in Ruhe weiter mit der Regelung befassen. Und ja ich würde immer noch gerne sehen, dass sich am Stellerstrom etwas tut. Auch wenn nicht soo übermaßig krasse Leistungssteigerungen durch die Feinabstimmung des Motors zu erwarten sind. Ich hätte es schon lieber, wenn mein Audi so sparsam wie es denn geht führe und das "Potential" der KE nicht verschenkt würde.
Der konkrete Plan ist also den Rest der Elektronik (Steuergerät und Kabeldurchgang) zu überprüfen. Ein Steuergerät aus einem JN B3 habe ich schon. Am Wochenende war dafür aber leider noch keine Zeit.
Danke schonmal für die Infos zu deinem MSG, vielleicht finde ich noch etwas speziell zu meinem Motor.