Hallo
Der Kahn hat 259tkm gelaufen, laut Tacho.
Beiträge von kspanda750
-
-
Die Pleullagerschalen meinte ich auch. Danke für eure Hinweise.
-
Danke für die Tipps.
-
Hallo
Demnächst muss ich bei dem Audi 80 B4 von meinem Sohn eine Motorrevision durchführen. Hintergrund der Maßnahme ist ein Ölverbrauch (ca. 1l/1000km) und Kühlwasserverbrauch. Dafür will ich die Kolbenringe, Pleullager, Ventilschaftdichtungen, Zylinderkopf Dichtung und natürlich den Zahnriemen tauschen. Hab ich noch was vergessen? Es ist ein ABK von 1993 . Hoffentlich ist der Kopf noch plan. -
So. Fehler gefunden. Die Temperaturanzeige funktionierte wegen defekter KI-Platine nicht. Die rote Temperatur-Warnlampe blinkt wegen defekten Schwimmerschalter im Ausgleichsbehälter. Danke für die Hilfe.
-
Hat vielleicht jemand was passendes liegen ? KI oder Platine ? Ist ein UN4 KI .
-
Gestern mal das KI rausgefummelt . Entweder hab ich die blaue Buchse samt Platine abgebrochen . Oder das Teil war schon vorgeschädigt . Ist auch egal . Nun muß ich mir erstmal ein neues KI oder die Platine besorgen . Dann sehen wir weiter .
-
Multifuzzi defekt ist für beide Anzeigen zuständig sofern deiner diesen sensor hat
Hat er nicht . Ist glaub ich beim NG verbaut . Meiner hat einen dreipoligen grauen runden Sensor . Der ist meines Wissens für die Warnleuchte und die Anzeige zuständig . Deshalb hab ich den auch als erstes getauscht . Aber ohne Erfolg .
-
Danke erstmal für eure Hilfe . Was mir nicht ganz klar ist , warum die Warnleuchte blinkt . Und warum sie manchmal nur noch glimmt .
-
Das führt dann auch zu dem Blinken der Warnlampe ? Wenn ja , wie baue ich das Ki aus ? Muß das Lenkrad runter ( Airbag ) ?
-
Hallo
Bei meinem B4 ABK Automaten funktioniert die Kühlmitteltemperaturanzeige nur sporadisch , aber meistens gar nicht . Im KI blinkt zusätzlich , kurz nach dem Starten , die rote Warnleuchte für Übertemperatur . Das Blinken ist machmal auch nur noch ein schwaches Glimmen . Der graue dreipolige Sensor wurde schon getauscht . Keine Änderung . Kann der Festspannungsregler im KI dafür verantwortlich sein ? Oder hat jemand eine andere Idee ? Mit der Suchfunktion hab nicht wirklich das Richtige gefunden .
Gruß Klaus -
Hallo Audianer
Ich bin der Klaus und komme aus dem Raum Hannover , bin 57Jahre alt und fahre ausschließlich Autos mit den vier Ringen . Ich habe drei Audi Typ 44 ( 1,8l , 75PS , Bj.83 und 2,3l , 136PS Bj.90 und 2,2l Turbo , ca. 200PS , Bj.87 ) . Für den Sommer habe ich ein Audi Cabrio 2,0l 115PS mit LPG . Mein Sohn fährt noch einen B4 ABK Automaten .
Ich mache alle anfallenden Reparaturen selber . Sollte ich mal an meine Grenzen stoßen hole ich mir Infos aus dem Internet . Das hat bis jetzt noch bei allen Reparaturen zum Ziel geführt .Gruß Klaus