Beiträge von Crider490

    Hallo Leute,


    Ich weiß es gibt Tsd Themen zu Zündung einstellen etc. aber ich komme trz. nicht weiter.
    Zum Fahrzeug:
    Audi 80 B3 Limo
    Typ89Q (Quattro)
    Motorcode SD


    Vor einem Monat hab ich den Motor neu abgedichtet (Ventildeckeldichtung, Zylinderkopfdichtung, Ölwannendichtung, Ansaug- und Abgaskrümmerdichtungen).
    Zahnriemen ist auch neu.


    Nach dem ganzen Spektakel sprang er natürlich nicht an. :rolleyes:
    Problem war, dass ich beim Zahnriemenwechsel das Zündrad verdreht hatte.
    Also wieder Zahnriemen runter alles auf OT und Zündrad auf die Kerbung gedreht.
    Danach sprang der Motor auch wieder an.
    Bin dann so erstmal ein bisschen gefahren um zu merken, dass keine Leistung kommt (im 3. Gang drehte er nicht über 4500rpm) und er säuft wie ein Loch (14L auf 100km).


    Und jetzt beginnt der Spaß:
    Mit der Zündlichtpistole hab ich dann die Zündung überprüft und festgestellt dass genau bei OT gezündet wird ( "O" Markierung am Schwungrad).
    Anschließend hab ich die Verteilerkappe gedreht bis die Zündung auf dem "Zündstrich" am Schwungrad war, was bei mir 6° Vor OT entspricht.
    Leerlaufdrehzahl war dann bei ca. 800-900rpm.
    Bei der Testfahrt bemerkte ich ab ca. Halbgas ein rasseln/klackern, was ich darauf deuten würde, dass es sich wohl so anhören muss wenn ein Motor klopft, also das Gemisch zu früh detoniert.(Hab sowas vorher noch nie gehört und kann es daher nicht sicher sagen)


    Aus Sorge um meinen Motor hab ich also die Zündung wieder soweit zurück gedreht, bis dieses Geräusch nichtmehr da war.(Zündung auf ca. 3° Vor OT)


    Er zieht jetzt besser duch als vorher aber den 4. Gang dreht er immernoch nicht aus und hat oben rum einfach keine Puste.


    Das Problem ist einfach dass der Motor extrem selten ist und man absolut nichts dazu findet.


    Im Quattro wurde der Motor nämlich als 1.8 bezeichnet und im Fronti als 1.9 (MKB und Hubraum ist gleich).
    Im Quattro hat der eine Mono-Jetronic und im Fronti eine KE-Jetronic mit Mengenteiler.


    Was ich mittlerweile weiß ist, dass der SD im Fronti Einen Klopfsensor hat.
    Da wo aber der Klopfsensor angeschraubt sein sollte, ist bei mir keiner dran und im Kabelbaum ist auch kein loser Stecker da, wo ein solcher angesteckt werden könnte.
    Gabs also bei der Version mit Mono-Jetronic keinen Klopfsensor?
    Bin echt am Verzweifeln.

    Also kurz zum Abschluss des Themas.
    Stecker war unauffindbar und hab jetzt kurzerhand ein neues kabel in den Kofferraum gezogen. -> Funktioniert alles wieder.
    Zur Diffsperre war wirklich der Schalter total versifft. Sah aus als wär da mal ne Flasche Cola reingekippt worden.
    Nachdem ich das klebrige Ding gereinigt und anschließrnd mit Kontaktspray eingesprüht hab, funktioniert auch die Sperre wieder.
    Hiermit ein Dankeschön an alle Helfer für die Tipps!!!

    Hallo,


    Danke erstmal für den Schaltplan!


    Hab das mal zurückverfogt.


    Siehe da -> Tatsächlich ist der Stecker auseinandergegangen, leider finde ich nur die Buchse aber nicht den Stecker...




    Muss ich die Tage mal den Kabelbaum durchforsten, wo sich das Gegenstück versteckt.




    Der Diffschalter sieht sehr ähnlich aus ja. Werde den mal ausbauen, durchschrubben und hoffen, dass das des rätsels Lösung ist.

    Hallo,
    Danke erstmal für die schnellen Antworten.
    Hab heute mal alles durchgemessen.
    Kabelbaum im Kofferraumdeckel ist i.O..
    Leider kommen bei mir am Stecker IM Kofferraum die 12V schon nichtmehr an.
    Sollte das blau-rote Kabel sein wenn ich richtig informiert bin?
    Am Pin für die Kennzeichenbeleuchtung liegen 12V an. Diese geht auch.
    Ich befürchte schlimmes....

    Hallo,
    Andere Themen brachten mir leider keine Lösung.
    Bei meinem Audi 80 B3 Quattro mid dem 113PS 1.8 (MKB: SD) gehen die Rückfahrscheinwerfer nicht.
    Die Sicherung ist ok und dort kommen auch 12V an. Hier beginnt das Rätsel.
    Die Kontrollampen in den Amaturen gehen.
    Jedoch funktioniert weder die Differentialsperre (hier leuchtet beim betätigen garnichts, auch nicht das gelbe Dreieck) noch die Rückfahrscheinwerfer.
    Dort kommt bei eingelegtem Rückwärtsgang und laufendem Motor keine Spannung.
    Weiß jemand wo der Schalter für die Rückfahrscheinwerfer sitzt (vermutlich am Getriebe aber wo genau) und wie ich da hin komme?
    Was hat das mit der nicht Funktionierenden Diffsperre zu tun? Evtl. Gemeiname Zuleitung wo ein Stecker ab oder das Kabel gebrochen ist? Weiß jemand wo diese verlaufen?


    Bin um jede Hilfe dankbar.
    Mfg.

    Danke für die schnelle Antwort.
    Hatte auch schon überlegt ob der Schlauch da dran muss. Hab aber keinen Anschluss gefunden und dachte daher, der muss in der gegend vom ABS block irgendwo dran weil er da so wünderschön gebogen dort hing.
    Werde mich morgen mal dran versuchen den anzuschließen. :)

    Hallo,
    Ich habe mir einen Audi 80 Quattro Bj1988 mit dem 1.8er 113Ps Motor gekauft.
    Jedoch liegt ein Schlauch von der Servolenkung lose im Motorraum und ich weiß nicht wo dieser hingehört oder ob noch ein weiteres Verbindungsstück fehlt.
    Beim laufenden Motor läuft aus dem Schlauch das Servoöl raus wobei ich auf einen Rücklauf getippt hätte.
    Bilder sind unter diesem Link.



    https://www.dropbox.com/sh/7ns…M92IqjkQF0Tpz0Cjwira?dl=0


    Danke schonmal im Vorraus