Beiträge von audi80fan123

    Mahlzeit liebe 80er, seit vielen Jahren "fahre" ich auch einen Audi 80 Coupé. Diesen habe ich von meinem leider verstorbenen Vater übernommen. Im Sommer pflege und fahre ich diesen Regelmäßig und halte so das Hobby von meinem Vater aufrecht. Ich schraube seit vielen Jahren selbst und musste auch schon einiges erneuern. Auch im letzten Jahr hatte ich einige Probleme mit der Servopumpe. In der Regel habe ich immer bei Daparto bestellt, aber seit dem diese auch keine gebrauchten Kfz Teile mehr anbieten, habe ich nach Alternativen gesucht. Außer E-Bucht habe ich kaum was gefunden. teilhaber ist noch ganz gut aber recht unzuverlässig mit den Beständen. Oftmals sind die Ersatzteile nicht vorhanden. Allerdings gibt es seit letztem Jahr ein neues Portal, welche über 5 Mio gebrauchte und neue Autoteile anbietet. Dort habe ich jetzt schon mehrfach bestellt und bin eigentlich ganz zufrieden. Zumal es dort eine große Auswahl auch für gebrauchte Audi Teile gibt. Allerdings kommen die Ersatzteile zum Teil aus ganz Europa und es kann daher schon mal ein paar länger dauern. Ist mir aber egal. www.autoteile-markt.de kann ich daher eigentlich nur empfehlen. LG und weiterhin viel Freude mit eurem Audi... :)

    Hallo Manuel,


    die Delle kann man definitiv wieder rausziehen. Ist halt nur mit etwas Arbeit verbunden, erstmal die Stelle blank schleifen und dann mit einem Spotter (damit schweißt man punktuell kleine Ösen an, an denen man einen Zughammer befestigen kann) wieder rausziehen, neuen U-Schutz drauf und fertig. Leider hat man nicht so ohne weiteres Zugriff auf so ein Gerät, hat man ja nicht unbedingt in der Garage stehen. Das wäre jetzt eine Methode die mir einfällt, es gibt bestimmt auch noch andere Möglichkeiten. Bin da auch auf weitere Kommentare gespannt, man lernt ja nie aus.

    Zu diesen Additiven oder Reinigern kann ich kein positives Feedback geben, hab mir mit dem Zeug schon mal ne Dichtung zerschossen. Beim Umstieg von 10W-40 auf 5W-40 würde ich auch nur ganz normal nen Ölwechsel machen. Motor vielleicht etwas länger warm laufen lassen und die Ablasschraube länger offen lassen. Alles bekommt man eh nicht raus, stellt aber meines Wissens auch kein Problem dar.

    Da kann ich mich eigentlich nur meinen Vorrednern anschließen. Würde auch das 10W-40 von Castrol empfehlen, hab damit bisher nur gute Erfahrungen gemacht. Ein befreundeter Mechaniker meinte auch zu mir, dass man sich bei älteren Fahrzeugen gar nicht so ein Kopf machen muss wegen dem Öl, da liegt man mit 10W-40 fast immer Gold richtig.