Beiträge von 06hoferr

    habe den Fehler gefunden!!! ... Leerlaufschalter
    wurde nicht richtig angesteuert, der Abstand bei der Einstellschraube
    hatte sich verändert und somit gab es dieses "klicken" nicht. Danach
    Abstand der Schraube verringert und siehe da, er läuft wieder perfekt.



    Vielen Dank für all eure Tipps!!!



    Eine Frage habe ich noch, seit er jetzt wieder funktioniert befindet
    sich die Leerlaufdrehzahl auf ca. 750- 800 umdrehungen ist das in
    Ordnung oder sollte der wert etwas höher sein?
    ZZP befindet sich derzeit auf 17 Grad vor OT... Wenn man den ZZP verringert, wird dann auch die Leerlaufdrehzahl angehoben?

    Hallo,
    hab nochmal alles auf falschluft überprüft und am hosenrohr einen riss festegestellt, danach wurde es ausgetauscht und eine neue lambda eingebaut. Jetzt läuft er schon viel besser, aber würde gerne nochmal den Drucksteller einstellen, da dieser ja noch immer völlig verstellt ist. Wollte mich hier nochmal zwecks genauen Ablauf schlau machen...
    Hab mir gedacht, ich werd zuerst den Drucksteller abstecken und die Einstellung auf ca. 800 udm durchführen(an der CO Schraube). Anschließend den DS wieder dazu stecken und den Steuerstrom auf +/- 1 schwankend einstellen. Hoffe das passt so?!
    Soll ich danach nochmal den ZZP neu stellen?
    Vielen Dank für eure Tipps!
    LG René

    nein hab darauf geachtet, zeigt beim Drucksteller +9,8 bei eingeschalteter zündung an. Wenn ich dann starte kommt immer nur ein schwach schwankendes Signal, so zwischen -10 und -9,8 und erst wenn ich die Drehzahl erhöhe, gehen die Werte kurz runter. Schubabschaltung war bei den vorherigen Messungen immer korrekt mit -60, jetzt bekomme ich eigentlich keine vernünftigen Werte mehr rein(bzw nur pos unter 10)
    Den Temp Senor hab ich durchgemessen, der passt sicher und die lambda werd ich jetzt mal bei 2500 umdrehungen messen (zwischen 200 und 800 sollte das Signal sein oder?)

    Danke habe ich soeben gemacht, die Widerstandswerte passen mit den Temperaturdifferenzen zusammen. Hab aber gemerkt, dass die Anschlusskabeln im Stecker verschoben waren. Werd jetzt mal den Stecker neu geben.













































    06hoferr



























    Themenstarter






















    Hallo,



    ich habe bei meinem NG den ZZP und anschließend den Mengenteiler
    gestellt. Habe diese Einstellung bereits zum 3. mal durchgeführt und der
    Motor lief danach immer einwandfrei.

    Diesmal habe ich bei der Einstellung zuerst schlechte werte und
    danach gar keine bzw. nur den Wert 10 vom Drucksteller bekommen. Somit
    hat das ganze viel länger gedauert und der Motor wurde dabei ziemlich
    heiss(115 Grad über). Da man ja grundsätzlich alle elektrischen
    verbraucher bei der Messung abschalten soll, habe ich den Ventilator
    absteckt und nur wenn der Motor über 115 Grad erreichte, wieder
    angesteckt.



    Seitdem geht der Motor irgendwie im Notlauf, extremer Leistungsabfall und hoher Benzinverbrauch.

    Könnte das am Temperaturgeber liegen (2 Polig) oder vllt ist da doch
    mehr. Wie gesagt vor dieser Einstellung lief der Motor einwandfrei...
    Kopfdichtungsschaden ist auszuschließen da er kein Wasser verliert.

    Derzeit ZZP auf 15 Grad vor OT (im Diagnosemodus eingestellt) Mengenteiler leider verstellt, da ich keine Werte bekomme...



    Wäre für eure Tipps sehr dankbar.



    Danke!!!