Beiträge von wheelie

    Ja, schon... aber das Spannelement sorgt dafür, dass die Riemenspannung weitgehend konstant bleibt.
    Ich gehe mal davon aus, daß das Spannelement defekt ist und hab schon mal Ersatz bestellt.

    Ich möcht mich da gerne mal dranhängen:
    Bei meinem Cabriolet (2.0E, ABK) ist das untere der beiden Spannelemente (050 109 479 A) verbaut.
    Jetzt ist mir beim Lichtmaschinentausch aufgefallen, daß der Zahnriemen zu locker sitzt.


    Wenn die obere kleine Kolbenstange ausgezogen ist, reicht die Rückstellkraft nicht aus, um den Riemen auf Spannung zu halten.
    Der untere, größere Kolben hat weitaus höhere Rückstellkräfte.
    Ist das Spannelement komplett zusammengeschoben und der Riemen wird gespannt, dann lockert er sich wieder, weil die obere Kolbenstange ausgezogen wird.
    Wenn ich jetzt den Riemen mit bereits ausgezogener kleiner Kolbenstange spanne, dann arbeitet die untere und hält den Riemen auch auf Spannung.Ist dieses Verhalten normal (also daß die kleine Kolbenstange relativ leicht ausgezogen werden kann und geringe Rückstellkräfte hat) oder ist das Spannelement defekt?