Beiträge von Baracus

    Hallo ich muss den Thread nochmal hoch holen.


    Muss auch den Keilriemen neu machen da bei mir die Umlenkrolle gebrochen ist und dann sich der Riemen hinter dem Halter der Umlenkrolle verklemmt hat und der dann abgebrochen ist...nun ist es aber nicht ganz einfach nur diesen Halter 078 903 339J zu besorgen....daher meine Fragen:


    Könnte ich auch die Umlenkrolle weglassen da es ja Fahrzeuge mit Klima (wie meiner) gibt die diese Umlenkrolle haben und welche die sie trotz Klima nicht haben?!?!?!!?


    Wo ist da der Unterschied mit oder ohne Umlenkrolle oder ist das einfach bei späteren Fzg weggelassen worden da nicht nötig? Hilfeeee :)


    MFG BA

    Ok alles klaro.
    Könnte sein das ich das Problem mit dem ausgehen behoben habe.....werde es noch die Woche beobachten und dann berichten ob es das war.
    Hab seit gestern kein ausgehen mehr und habe es mehrfach provoziert und sonst immer hinbekommen.


    Könnte mir noch jemand sagen wo/was die Zahlen/daten für jeden messwerteblock bedeuten(küwa Temp....Lambda...etc was ist was?) und wie die sollwerte dazu sein sollten? Gibt es dazu eine Auflistung?


    Dann noch etwas....hat jemand die schaltpläne für den 2.8 avant quattro?(gerne email)
    Danke Gruß Urs

    Also Benzindruck ca3.6bar im Leerlauf...sobald ich den unterdruckschlauch vom Regler ziehe geht er direkt auf ca 4.1bar hoch und is somit ok.
    LuftMassenMesser habe ich auch durchgemessen scheint auch i.o. zu sein (in den Unterlagen steht bis zu 3.4V bei 4000u/pro min meiner hatte da 2.6V aber es heisst ja bis zu....von daher denke ich ist der i.o.)
    Drosselklappenpoti Leerlaufschalter auch geprüft und i.o. :(
    Habe dann den LuftMassenMesser abgesteckt und erhofft das es dann weg wäre wenn er da die ersatzwerte nimmt...dem war aber nicht so....Auto ging wieder aus.
    PS: Wie ist das mit den kühlmittelsensoren was ich oben gefragt habe?
    Und kann ich jedes steuergerät nehmen mit der Nummer die auf dem Aufkleber steht oder gibt's da Unterschiede? (Z.b. das 2x21?)
    Gruß Urs

    Hier ein Bild von dem Teile Aufkleber auf meinem steuergerät.


    Habe letzte Woche mal die Kerzen seit der Motor Revision das erste mal raus gedreht und die sind viel zu weiß(zu mager) werde erstmal in die Richtung weiter suchen da es vielleicht sein könnte das er ausgeht weil er zu mager ist.....
    Heute wird der benzindruck gemessen und als nächstes muss ich irgendwie den LuftMassenMesser versuchen zu untersuchen(jemand schon mal gemacht?) nicht das der dem steuergerät falsche Werte schick und er deshalb so abmagert genau das gleiche mit dem kühlmittel temp Sensor.
    Dazu eine Frage...hinter den Köpfen sitzt einmal links und einmal rechts ein Temp sensor.....welcher ist der fürs Kombi und welcher fürs motorsteuergerät? (In Fahrtrichtung)
    Danke

    Also habe heute mal mit meinem tester die messwertblöcke ausgelesen und die Daten mit dem Rep Leitfaden verglichen.


    Beide lambdasonden i.o. nur der Regler weicht ein wenig ab
    Lmm auch i.o. laut messwerteblöcke
    Leerlaufregler laut Rep Leitfaden getestet auch i.o.


    Werde die Tage noch das dk Poti genauer anschauen (testen) mit Multimeter etc und dann fällt mir nix mehr ein :(
    PS: Wie kann ich hier Bilder hochladen?

    Hallo
    So @ lagebernd das mit der Grundstellung....muss ich dazu ins Audi Zentrum oder geht das auch mit so kleinen Testern von ebay...?


    Der DK Poti den du da als PDF angehängt hast ist der falsche...habe einen V6 2.8 da liegen die leerlaufschalter/volllastSchalter im Poti?!


    Meine Fahgestell Nummer:


    WAUZZZ 8C Z RA001091


    Könnte es auch sein das eventuell eine Lambdasonde defekt ist er auf max fett läuft und er mir dann wenn ich im unteren drehzahl Bereich die Kupplung betätige nach der schubabschaltung.....die Kerzen ausbläst mit zu viel Sprit? Nur so ein Gedanke
    Dagegen sprich aber das ers nicht immer macht

    Ich meine die 4 Zahlen/Buchstaben unterhalb von der Aufschrift "Control Modul" auf dem Aufkleber der auf dem motorsteuergerät drauf ist....ist Silber hinterlegt bei mir steht da 2X21


    Ja ich meinte die Lernwerte....das hat so nicht funktioniert...da kam kein "Status i.o." habe das mit so einem kleinen tester versucht...und die 9te stelle soll den Status anzeigen....da stand nur die Zahl 3?!


    Und die klopfsensoren sind beide neu und hab ich direkt bei Audi gekauft.


    Im Fehlerspeicher stand der Leerlaufregler NIE als Fehler drinne!
    Auffällig ist nur....das wenn ich am Leerlaufregler den Stecker abstecke..er beim starten wenn er kalt ist immer ausgeht (was normal ist) da halte ich dann ca 20sec das Gas bei 1200 dann springt das leerlauf Notlauf Programm an wie es scheint und dann---> habe ich das Problem nicht mehr!! Er ging nicht einmal aus beim rollen nach Motorbremse!!!
    Das ist zum verrückt werden...weis niemand mehr einen rat oder hat/hatte das gleiche Problem?
    Gruß Urs

    Hallo erstmal liebes Forum :)
    habe mich frisch angemeldet und gleich ein Problem das ich nicht in de Griff bekomme....
    Und zwar geht mein 2.8 V6 Quattro Avant bj93 öfters nachdem ich im Schubbetrieb/Motorbremse war beim Kuppeln zb beim ran rollen an eine Ampel einfach aus (immer wenn ich im drehzahl Bereich 1000-1200 bin das ist mir schon aufgefallen )
    Macht er nicht immer aber oft...habe schon den leerlaufregler gegen einen anderen gebrauchten getauscht dann war ca 3 Wochen Ruhe aber es tritt erneut auf.
    Kann mir nicht vorstellen das der auch wieder hin ist....Hab schon Versuch den 0 Punkt mittels code 000 anzufahren das hat nicht geklappt.....forums suche hat kein Ergebnis gebracht...habe nur in 1nem Thread gelesen das es bei einem am Steuergerät lag...
    Hat jemand noch eine idee?
    Was bedeuten die 4 Zahlen/Buchstaben vor dem 12V auf dem steuergeräte Aufkleber?


    PS: Fehlerspeicher zeig nichts an....
    Motor wurde komplett überholt köpfe etc pp und alle unterdruckleitungen sind neu und schon alles abgeprüft auf falschluft nur zur Info
    HILFE