Beiträge von aco1989

    Soooo war heute in der Werkstatt. Der Motor ist komplett trocken. Da tropft nichts oder sonst was.
    Der Meister hat sich nach vorne gebückt, irgendwas mit 1,3,2,4 (oder so) und das dreht sich also in die richtung, gesagt, hat irgendwas angezogen und die Probefahrt danach verlief ohne das Klackern. Ein bisschen ist noch da, aber das ist wirklich sehr sehr langsam und hört sich eher nach untertourigem Fahren an.


    Nichtdestotrotz werden wir den Thermostat und die Wasserpumpe wechseln und die Domlager gleich mit, diesen Monat ist eigentlich TÜV fällig :D


    Vielen Dank für alle Tipps, aber ich glaub im Endeffekt haben die einfach den Motor nach dem Einbau nicht richtig eingestellt.


    Liebe Grüße
    Aco

    Leider hatte die Werkstatt noch keine Zeit.
    Wenn ich ihn morgens starte riecht es draussen nach Benzin. Ist das ok so? War bei meinem Golf ähnlich.
    Was mir grad aber auffiel. Ich Stand im Stau und die Temperatur ging auf 100-110 hoch. Danach war dieses kr krr Geräusch was ich oben beschrieben, öfter auch bei wwniger Gas zu hören.
    Kann jemand was damit anfangen? Kann es sein das der Motor nicht genug gekühlt wird wenn ich mehr Gas gebe und deshalb die Geräusche macht?
    Wie gesagt in der Fahrt ist er bei 80-90Grad

    Naja, was heisst kapitalen Schaden...eigentlich kann ich alles ziemlich kostengünstig reparieren lassen...Aber das mach ich als erstes.


    Abgehen wie Schmidts Katze, wenn man es so nennen möchte, vielleicht bis 100, aber danach ist er eher etwas träge :/


    Bin heute Abend bei der Werkstatt, wenn euch noch was einfällt, immer raus damit :D

    Es ist ein 90ps wagen...davor hatte ich nen 75ps Golf...naja, der schnellste im Beschleunigen ist er nun wirklich nicht, ich könnte nun aber auch keine Referenz nehmen um es besser zu wissen. Ich denke mal das er normal beschleunigt, nach dem was ich so lese. Ich werde das mal mit Kompression gleich morgen mal vorschlagen.
    Das bekleben der Lüftungsklappen, las ich schon öfters, das wollte ich auch als erstes ausprobieren.
    naja umschalten von oben nach unten ist etwas blöd, weil der Regler immer schwerfälliger wird beim drehen, vll steckt etwas fest, muss ich auch prüfen. Aber es kommt mir so vor als würde gar nichts passieren beim Umschalten der Ventile. Es kamen Anfangs Brocken raus.
    ich bin schon über eine Stunde mit ihm gefahren und es wurde nicht wärmer :D ich hoffe einfach das es einfach nur das bekleben ist und nicht noch der Wärmetauscher oder so

    Also in der Werkstatt wurde nach dem Kühlwasser geschaut und auch der Ölnachfülldeckel aufgedreht. Gesprudelt hat im Überlaufbehälter nichts und Öl kam keines entgegen.
    Nach was es aus dem Auspuff riecht versuch ich nachher mal zu schauen.


    Hilft folgendes vielleicht? Wenn ich im Stau stehe, geht die Temperatur etwas hoch vll auf knapp 100 Grad, fahre ich dann auf der Bundesstraße geht diese wieder runter, sogar auf 80 Grad. Werkstatt vermutet den Thermostat. Und aus meiner. Heizung kommt nur ein lauwarmes Lüftchen... Aber da haben wir das ding hinterm Handschufach in Verdacht.

    Hi,
    mein alter macht mir etwas sorgen (Audi 80 B3 1.8S Bj 88). Mal von Anfang an. Ich habe ihn erst seit 2 Monaten und habe es gleich in der ersten Woche geschafft einen Motorschaden mit einer defekten Zylinderkopfdichtung zu produzieren...Mein Glück war das ich den gleichen Wagen nochmal hatte und so konnte ich den Motor einfach austauschen (bzw die Werkstatt)



    Nach einigen Tagen Ging ich zurück zur Werkstatt um etwas checken zu lassen, dabei tat es nach dem losfahren einen Schlag und es roch süßlich. Den Schlag assozierte ich mit Schnee und den Duft mit meiner gerade dazugestiegenen Freundin und wollte sie auf ihr Ekelparfüm ansprechen, als die Motortemperatur langsam aber sicher immer höher ging. Nach einer runde um den Block und etwas qualmenden Motor, hatte die Werkstatt die Schnalle vom Kühwasserschlauch zum Motor nicht richtig befestigt und dieser flog raus. Kurz bevor ich stand hat der Motor ziemlich laut "geklackert" bzw "gerasselt" und ich befürchtete schon das Schlimmste. Glücklicherweise ging er wieder an und alles war gut. BIS AUF



    Ein rasseln (der Werkstatt Typ nennt es klingeln) bei halber Last und Gas geben. Wenn ich nicht viel Gas gebe, oder versuche nicht zu viel zu beschleunigen wenn es bergaufgeht, hört man nichts, vll nur das typische klingeln von einem untertourigem Motor. (die dreigang automatik ist manchmal komisch).



    Gebe ich dann aber Gas rasselt er ab und an es ist nicht durchgehend, sondern eher ein krr krr.....kr........kr. Dies passiert auch wenn ich 140 fahre und ein bisschen mehr Gas gebe.
    Ich mache mir nun wirklich Sorgen und hoffe das es nichts wildes ist, bzw leicht reparieren kann. Im Stand kann man den Fehler nicht reproduzieren und der Werkstatt Typ meint es sei untertouriges Fahren. Was aber egal ist, denn manchmal schalte ich manuell runter oder kicke down und das rasseln bleibt.



    Ich hoffe sehr jemand hat hier gute Tipps, nach was ich ausschau halten könnte oder was ich unternehmen könnte damit sich das Problem löst. Öl und Wasser sind in Ordnung.
    Liebe Grüße
    Aco

    Hi Leute,


    gestern kam mein über Ebay Kleinanzeigen bestelltes Automatikgetriebe.
    Ich habe einen Audi 80 1.8S B3 Bj 91 mit ,soweit ich weiß, KAS Getriebe.
    Der Verkäufer konnte mir leider keine Angaben über den Getriebecode machen nur das sein Auto das gleiche war, mit gleichem Baujahr.
    Das Getriebe kam gestern an und ist eins mit Getriebecode KAL.


    Meine Recherchen ergaben nichts ausser auf der Seite http://www.gebrauchte-autoersatzteile.de wo es folgendermaßen hieß: AUDI 80 (89, 89Q, 8A, B3)
    3 - Gang Automatikgetriebe KAS / KAL / KAU


    daher gehe ich jetzt einfach mal davon aus, das sie baugleich sind, bzw reinpassen. Kann mir das bitte jemand bestätigen? Hab bei einem "Automatikservice" und bei Audi direkt angerufen... Keiner konnte mir richtige Infos geben. Bei Audi war einer dran, der sich ziemlich jung anhörte und nicht wirklich wusste wovon ich rede -.-


    Bevor ich das zu einer Werkstatt bringe und Geld verschwende, bin ich um jede Hilfe dankbar.


    Mit freundlichen Grüßen
    Andrija Nikacevic

    Also, das mit dem 4 Gang Getriebe hat sich ja jetzt erledigt.


    Und wenn es nun kaputt ist, was ich langsam echt befürchte.
    Ich meinte eher welche 3 Gang Getriebe ich einbauen kann. Habe gehört das es da mehrere gibt.
    Kann ich da auch das von einem einbauen mit mehr PS? Finde keine 90PS Automaten bei Ebay etc.


    Ich entschuldige mein Unwissen, bin Informatiker und mit der Materie gar nicht vertraut :D


    Grüßle

    Vielen Dank für die Antwort.


    Mein Mechaniker ist wohl grade im Urlaub :D auf jeden Fall meldet er sich nicht.
    Welche Getriebe passen denn da rein? Ich hatte beim Sucheb irgendwie nur Pech :/

    Halli Hallo,
    also folgendes. Ich habe mir neulich einen Audi 80 B3 zugelegt Bj 91 Automatik. (HS N/TSN: 0588/386) Nun ist dieser in einer Werkstatt und sie glauben das das Getriebe hin ist, er ruckelt arg und je schneller man fährt desto lauter ist da ein rumpeln bzw vibrieren. Auf "N" ist davon nichts zu spüren. Morgen wird erstmal versucht das Öl abzulassen und neu zu befüllen um zu schauen ob es sich dann bessert.
    Nichtsdestotrotz möchte ich schon mal nach Getrieben schauen und wurde auch fündig. Bis 200€ ist kein Thema, gibt auch ne grosse Auswahl. Ich war beim Schrottplatz der hatte aber nur was da für einen B4 und war sich selber nicht sicher ob das passt. Weiss da einer mehr drüber?
    Wenn ich dann schon das Getriebe tauschen müsste, würde ich gleich eines mit 4 Gang Automatik nehmen (hat gerade 3 Gang drauf) aber mein Mechaniker war sich nun nicht ganz sicher ob das gehen würde, er meint mal davon gehört zu haben das es funktioniert.
    Könnt ihr mir weiterhelfen? Vielen dank im Voraus :)